Die Ökosteuer, die in Deutschland Benzin teurer macht, verfehlt laut einer Studie ihre Wirkung weitgehend. Zwar fahren die Verbraucher weniger, wenn die Spritpreise steigen. Aber sobald die Einkommen der Autofahrer steigen, wird wieder mehr gefahren – egal ob das mehr oder weniger Geld kostet.
Foto: dpa
Die umstrittene Ökosteuer und die damit verbundenen höheren Benzinpreise haben einer Studie zufolge den Anstieg des Verkehrsaufkommens in Deutschland etwas gedämpft und zur Senkung der CO2-Emissionen beigetragen. Die Wirkung sei allerdings gering und könne den langfristigen Trend zur steigenden Nutzung von Kraftfahrzeugen nicht umkehren, heißt es einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.