EZB-Erwartungen

Inflation nimmt zum Jahresende wieder zu

Wegen der fallenden Preise für Öl, Energie und Rohstoffe ist die Inflation in den vergangenen Monaten gesunken. Doch mit den niedrigen Preisen dürfte es bald zu Ende sein: Die Europäische Zentralbank erwartet noch in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Teuerung.

Nach sinkenden Verbraucherpreisen zur Jahresmitte wird die Inflation nach Ansicht von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet zum Jahresende wieder steigen. „Die Inflationszahlen auf Jahresbasis werden in den kommenden Monaten sogar negative Werte ausweisen, wegen der fallenden Preise für Öl, Energie und Rohstoffe“, sagte der Chef der Europäischen Zentralbank der „Süddeutschen Zeitung“. „Gegen Ende des Jahres werden die Inflationszahlen wieder anziehen.“ Die Inflationserwartungen lägen derzeit bei 1,9 Prozent, seien also im Einklang mit der Definition der EZB von Preisstabilität. Diese definieren die Währungshüter bei einer Jahresteuerung von unter, aber nahe zwei Prozent.

Die Inflationsrate in der Euro-Zone lag im März bei 0,6 Prozent und damit so niedrig wie noch nie seit Beginn der Datenerhebung 1996.

.

( Reuters/PHJ )