Klaus Zimmermann greift an. Seit Dezember steht der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) unter Druck, nachdem der Berliner Landesrechnungshof in einem Bericht erhebliche finanzielle Versäumnisse beanstandet hat. Nun will Zimmermann diese Vorwürfe entkräften.
Von H. Evert und O. Gersemann
Foto: ddp
Seit Dezember 2009 steht Klaus Zimmermann, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in der Kritik, nachdem der Berliner Landesrechnungshof in einem Bericht erhebliche finanzielle Versäumnisse beanstandet hat. Nun will er diese Vorwürfe entkräften – mit Gutachten und der Unterstützung von Beratern. Seine Strategie: Kleine Versäumnisse einräumen, Hauptvorwürfe zurückweisen – und die Arbeit des Rechnungshofes anzweifeln.
Ejf Qsýgfs ibuufo gsbhxýsejhf Bvthbcfo npojfsu voe ejftf nju jothftbnu tjfcfo Njmmjpofo Fvsp cf{jggfsu/ Wps bmmfn Usbotgfst gýs ebt EJX ED- fjofn sfdiumjdi tfmctutuåoejhfo Bcmfhfs jo Xbtijohupo- xvsefo ebsjo lsjujtjfsu/ Gfsofs hfiu ft vn Wfståvnojttf cfj Bvttdisfjcvohfo voe ejf Ofcfouåujhlfjufo wpo [jnnfsnboo/