Wer beim Strom Geld sparen will, sollte bei seinem Versorger den Stecker ziehen und wechseln. Ein Vier-Personen-Haushalt kann mit einem günstigen Stromanbieter seine Kasse im Jahr um fast 200 Euro entlasten. Morgenpost Online zeigt die günstigsten Stromanbieter in den 40 größten deutschen Städten.
Millionen Kunden ärgern sich jedes Jahr über die horrenden Strompreise. Doch wechselwillig sind noch immer zu wenige. Viele Verbraucher haben Angst, sich wochenlang mit Papierkram rumschlagen zu müssen und scheuen daher den Weg zur billigen Konkurrenz des bisherigen Versorgers.
Doch durch die Regulierung der Netze ist das Wechselprozedere wesentlich leichter geworden: Wer für sein Haus oder seine Wohnung einen eigenen Stromzähler hat und von seinem Versorger eine Rechnung bekommt, kann wechseln. Einfach das Vertragsformular des neuen Anbieters ausfüllen und abschicken – nach 4-6 Wochen wird die Stromlieferung in der Regel umgestellt. Die Stromzähler müssen bei einem Wechsel des Stromanbieters nicht ausgetauscht werden. Der Kunde muss lediglich die aktuellen Stände in seinem Antrag angeben.
Die Abkehr von den großen Gesellschaften zahlt sich in den meisten Fällen aus. 197 Euro kann ein Haushalt mit vier Personen im Jahr sparen. Das Verbraucherportal verivox hat die günstigsten Tarife in den 40 größten Städten Deutschlands herausgesucht. Zum Teil wurden die Beträge auf- oder abgerundet. Morgenpost Online zeigt, wo Stromkunden wieviel sparen können.
Die günstigsten Strompreise in den 40 größten deutschen Städten (Bruttopreise für 4000 kWh):
Aachen: eprimo: 766 Euro
Augsburg: Bonus Strom: 741 Euro
Berlin: Flexstrom: 724 Euro
Bielefeld: Bonus Strom: 740 Euro
Bochum: Bonus Strom: 753 Euro
Bonn: Vattenfall Europe Sales: 760 Euro
Braunschweig: Vattenfall Europe Sales: 760 Euro
Bremen: eprimo: 740 Euro
Chemnitz: Bonus Strom: 788 Euro
Dortmund: Vattenfall Europe Sales: 760 Euro
Dresden: Bonus Strom: 793 Euro
Duisburg: 1.2.3energie: 756 Euro
Düsseldorf: eprimo: 740 Euro
Essen: Nuon Deutschland: 783 Euro
Frankfurt: Bonus Strom: 751 Euro
Freiburg: eprimo: 766 Euro
Gelsenkirchen: Clevergy: 748 Euro
Hagen: Bonus Strom: 756 Euro
Halle: Vattenfall Europe Sales: 780 Euro
Hamburg: eprimo: 732 Euro
Hamm: Stadtwerke Hamm: 680 Euro
Hannover: Bonus Strom: 757 Euro
Karlsruhe: eprimo: 740 Euro
Kiel: Vattenfall Europe Sales: 760 Euro
Köln: Bonus Strom: 768 Euro
Krefeld: Clevergy: 780 Euro
Leipzig: eprimo: 763 Euro
Lübeck: Clevergy: 750 Euro
Magdeburg: Bonus Strom: 791 Euro
Mainz: eprimo: 766 Euro
Mannheim: 1.2.3energie: 760 Euro
Mönchengladbach: Clevergy: 742 Euro
München: eprimo: 718 Euro
Münster: Bonus Strom: 741 Euro
Nürnberg: eprimo: 740 Euro
Oberhausen: Nuon Strom: 765 Euro
Saarbrücken: ESWE Versorgungs AG: 774 Euro
Stuttgart: eprimo: 740 Euro
Wiesbaden: entega Vertrieb: 775 Euro
Wuppertal: 1.2.3energie: 763 Euro
Quelle: Bild am Sonntag/Verivox.de - Die Preise beziehen sich auf das erste Bezugsjahr und berücksichtigen einmalige Freieinheiten und Rabatte
dma/lf/phj