In Deutschland ist der Alkoholkonsum pro Kopf höher als im Durchschnitt der europäischen Länder und sinkt langsamer als bei vielen Nachbarn. Auch in den neuesten, noch unveröffentlichten Erhebungen sei kein deutlicher Abwärtstrend zu erkennen, sagt Vladimir Poznyak von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem Vatertag, der in Deutschland von vielen Männern traditionell mit viel Alkoholkonsum gefeiert wird.

„Deutschland entwickelt sich nicht gemäß dem allgemeinen europäischen Abwärtstrend, und der Alkoholkonsum liegt über dem Durchschnitt“, sagte Poznyak. Er empfahl Maßnahmen, wie sie Schottland ergriff: Dort wurde Alkohol zu Schleuderpreisen am 1. Mai per Gesetz verboten.

Nach der WHO-Statistik tranken Deutsche über 15 Jahren im Jahr 2016 pro Kopf 11,4 Liter reinen Alkohol. Zehn Liter reinen Alkohols entsprechen etwa 200 Litern Bier, 90 Litern Wein oder 25 Litern Whisky. Gegenüber 2010 ging der Konsum nur um 3,4 Prozent zurück. In Spanien waren es minus 17 Prozent, in den Niederlanden minus zwölf Prozent, in Dänemark minus elf Prozent und in Irland minus 8,5 Prozent.