Paris. Berge, Krater und Ebenen auf Charon, dem Mond des Zwergplaneten Pluto, sollen nach Figuren aus der Erfolgsserie „Star Trek“ („Raumschiff Enterprise“) benannt werden. So haben es Forscher der Nasa vorgeschlagen.
Das findet nicht nur Zustimmung. Denn einmal benannt, werden die Orte ihre Namen für lange Zeit behalten. „Wir haben eine Verpflichtung für die Zukunft. Wir müssen sicherstellen, dass nicht schon wenige Generationen nach uns jemand fragt: ,Wie konnten sie es nach jemandem benennen, den niemand kennt‘“, sagt Rita Schulz von der Internationalen Astronomischen Union (IAU). „Wir müssen bei der Vergabe von Namen sicherstellen, dass Menschen aus verschiedenen Ländern sagen können, ,das kommt aus meiner Kultur‘“, sagt Schulz.
Thor, Bilbo und Lassie
Die IAU verfügt über eine Liste von Themen, die dazu bestimmt sind, Planeten und ihre Merkmale miteinander in Verbindung zu setzen. Da geht Jupiter, eine römische Gottheit, auf Tuchfühlung mit dem Donnergott Thor (altnordisch), Camaxtli (aztekisch) und Kami-Nari (japanisch) – alles Merkmale auf Jupiters Mond Io.
Saturn wiederum teilt den Orbit mit Schöpfergottheiten wie Aananin (koreanisch), Amotken (indianisch/kanadisch) sowie Gmerti (georgisch) – Merkmale auf dem Mond Rhea. Die IAU hat sich auch jenseits der Theologie umgesehen. So verewigt etwa der Saturnmond Iapetus Krieger von Karl dem Großen und dessen sarazenischen Widersachern.
Selbst modernere Sagengestalten haben es in den Weltraum geschafft. Seit 1980 wurden etwa Krater und Gebirge auf dem Saturnmond Titan nach Figuren aus J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ (Bilbo, Arwen und Faramir) benannt. Wenn es also Bilbo Baggins heißen darf, warum nicht auch James Kirk? Der Unterschied liegt darin, dass „Herr der Ringe“ ein Buch ist, während es sich bei „Star Trek“ um eine Fernsehserie handelt.
Bislang hat die IAU noch nicht entschieden, ob Filme in gleichem Maße geeignet sind. Wäre dies der Fall, dann kann man sich auf weitere Überraschungen gefasst machen. So harrt die Oberfläche des Plutomondes Kerberos einer näheren Bestimmung. Vielleicht gibt es bald auch einen Berg Lassie.