Popstar
Robbie Williams leidet unter Essstörung und Depressionen
Der britische Popstar Robbie Williams.
Foto: Nick Ansell / dpa
Sänger Robbie Williams hat in einem Interview gesagt, dass er essgestört ist. Außerdem sprach er über das Thema Treue zu seiner Frau.
London.
Der britische Popstar Robbie Williams schockt seine Fans mit einem öffentlichen Bekenntnis: Er leidet nach eigenen Angaben unter einer Essstörung und Depressionen. Das sagte der 43-Jährige in einem Interview der Sonntagszeitung „Sunday Times“. „Ich bin entweder schlank und depressiv oder fett und schäme mich“, sagte der britische Popstar.
Es komme vor, dass er mehrfach nachts schlafwandelnd aufstehe, um sich etwas zu essen zu holen, gestand Williams. Er schlafe dabei aber „tief und fest“.
Robbie Williams scherzt über Treue zu seiner Frau
Stolz ist Williams auf seine Treue gegenüber seiner Ehefrau. „Ich bekomme sehr viel Zuspruch. Ich gehe hinaus auf die Bühne, schaue auf ein Stadion voller Leute, die mich unglaublich gut finden und einige davon sehen unglaublich gut aus“, sagte Williams. Er habe daher einen Orden für seine Treue verdient, scherzte der Popstar, der vor seiner Hochzeit als Frauenheld galt. (dpa)
Robbie Williams wurde mit Take That in den 90er Jahren weltberühmt. Als Solo-Künstler feiert der britische Musiker weiterhin Erfolge. „Angels“ heißt sein wohl größter Hit. Doch ein Engel war der im englischen Stoke-on-Trent geborene Robbie Williams selten in seiner Karriere.
Foto: REUTERS / Stefano Rellandini / REUTERS
Früher schlug sich Robert Peter Maximilian Williams, wie Robbie mit ganzem Namen heißt, die Nächte um die Ohren und wechselte die Partnerinnen im Wochenrhythmus.
Foto: REUTERS /
Mittlerweile verbringt er die Abende lieber mit Ehefrau Ayda Field. Das Paar heiratete 2010. Robbie hat mit der türkisch-US-amerikanischen Schauspielerin drei Kinder – Töchterchen Theodora Rose, Töchterchen Colette (Coco) Josephine – sie wurde im September 2018 von einer Leihmutter ausgetragen – und Sohn Charlton Valentine.
Foto: imago stock&people / imago/PicturePerfect International
Wie alles begann: Robbie wurde im Jahre 1989 von seiner Mutter zu einer Agentur in Manchester begleitet. Für den damals 15 Jahre alten, dicklichen Jungen mit Lese- und Rechtschreibschwäche war das der Beginn einer Weltkarriere. Agenturchef Nigel Martin-Smith holte Robbie in seine gerade erst neu zusammengestellte Boyband.
Foto: dpa Picture-Alliance / Schnatmeyer Gerhard / picture-alliance / dpa
Mit Take That und seinen Band-Kollegen Jason Orange (v.l.n.r.), Gary Barlow, Howard Donald und Mark Owen stieg er zum Popstar auf. Die Fünf feierten von 1990 bis 1996 weltweite Erfolge und löste einen weltweiten Hype aus – insbesondere unter weiblichen Fans.
Foto: dpa Picture-Alliance / George Hetherington/Landmark Med / picture alliance / Newscom
Robbie bekam der Rummel nicht.
Foto: dpa Picture-Alliance / HERMANN J. KNIPPERTZ / picture alliance / ASSOCIATED PR
Er nahm Drogen, trank die Nächte durch – er wollte feiern.
Foto: dpa Picture-Alliance / HANSON FIONA HANSON / dpa / empics
Er war der heimliche Star der Boyband.
Foto: Michael Handelmann / imago
Williams’ Lebensversicherung nach Take That hieß Guy Chambers. Der Songschreiber arbeitete bis 2000 für Williams – und lieferte Hit für Hit ab.
Foto: Andreas Weihs / imago
„Rock DJ“, „Let Me Entertain You“, „Angels“ und „Millenium“ gehören zu den unvergesslichen Hits und Ohrwürmern.
Foto: ZUMA Press / imago
Doch auch mit Chambers verstand sich Williams irgendwann nicht mehr.
Foto: teutopress / imago
Die beiden gingen wegen künstlerischer Differenzen nach dem 2002er-Album „Escapology“ getrennte Wege.
Foto: imago / United Archives International
2001 produzierte Robbie ein komplettes Album mit Swing-Klassikern. Das Erfolgsalbum „Swing When You`re Winning“ war als Hommage an Williams`Vorbilder wie Frank Sinatra, Sammy Davis Junior und Dean Martin gedacht.
Foto: imago stock&people / imago/United Archives
Die Single-Auskopplung „Somethin' Stupid“ – ein Duett mit der US-amerikanisch-australischen Schauspielerin Nicole Kidman – erreichte die Spitze der Charts.
Foto: dpa Picture-Alliance / epa PA / picture-alliance / dpa
Robbie bleibt weiter auf der Überholspur, arbeitet mit Stephen Duffy (Duran Duran), William Orbit (Madonna, Blur) und den Pet Shop Boys zusammen.
Foto: REUTERS / POOL / REUTERS
2010 dann auch die Wiedervereinigung von Take That. Die Fünf nehmen das Erfolgsalbum „Progress“ auf.
Foto: -/_Universal International Divis / obs
Nach 15 Jahren treten sie erstmals wieder in voller Besetzung auf. 2011 gehen sie auf Europa-Tour und werden unter anderem mit dem Echo ausgezeichnet.
Foto: Sean Gallup / Getty Images
Robbie ist aber auch weiterhin solo unterwegs, der erste Platz in den Charts für Williams’ Alben reserviert. Er hat weltweit über 77 Millionen Tonträger verkauft. Nur in Amerika wollte ihn niemand so richtig hören – das ist bis heute so geblieben.
Foto: REUTERS / BENOIT TESSIER / REUTERS
2016 erschien mit „The Heavy Entertainment“ sein elftes Studialbum.
Foto: REUTERS / TOBY MELVILLE / REUTERS
Im gleichen Jahr wurde er in Berlin mit dem Bambi ausgezeichnet.
Foto: Handout / Getty Images
Im Juni 2017 sammelte er auf dem Benefizkonzert „One Love Manchester“ gemeinsam mit Stars und Bands wie Miley Cyrus und Coldplay für die Opfer des Terroranschlags auf die Manchester Arena.
Foto: Dave Hogan / dpa
Neueste Panorama Videos
Neueste Panorama Videos
Beschreibung anzeigen