Den Ärger der Fans von Schlagersängerin Helene Fischer zog ein Dozent der Hochschule der Medien in Stuttgart auf sich.
Auf der Facebook-Seite der Uni verbot Marco Jakob seinen Studenten, die Musik der Sängerin an der Uni zu spielen, da es „gegen die Europäische Menschenrechtskonvention“ und „den guten Geschmack“ verstoße.
Aufgrund der Reaktionen aufgebrachter Fans entschuldigte sich die Uni daraufhin via Facebook bei der Sängerin.
Zwei Hollywoodstars zu Besuch in der Hauptstadt
Die Hollywood-Stars Seth Rogen und Zac Efron waren am Freitag zu Besuch in Berlin, um ihren neuen Film, „Bad Neighbors“, vorzustellen. Die Komödie um ein Paar, das im Clinch mit der benachbarten Studentenverbindung liegt, kommt am 8. Mai 2014 in die Kinos. Nach einem Tag voller Interviews ließen es die beiden Schauspieler am Abend im Restaurant Bocca di Bacco in Mitte entspannt angehen.
Ja-Wort am Geburtstag der verstorbenen Mutter
Schauspielerin Suzanne von Borsody hat am Freitag den Juwelier Jens Schniedenharn geheiratet – am Geburtstag ihrer verstorbenen Mutter Rosemarie Fendel. Das Paar gab sich im Bolongaro-Palast in Frankfurt/Main das Ja-Wort. Auf dem Gelände hatte Rosemarie Fendel mehr als 30 Jahre lang gewohnt. Am Freitag wäre sie 87 Jahre alt geworden. Suzanne von Borsody und Jens Schniedenharn waren neun Jahre lang verlobt.
Mühe, Möbel und mehr in Mitte
Zur Eröffnung ihres Geschäfts „welcome berlin“ luden die Inneneinrichter Guido Lingemann und Britta Möglin am Freitagabend an die Linienstraße in Mitte. Zu den Gästen zählten unter anderem Medienexperte Jo Groebel und Anna Maria Mühe. Die exklusiven Möbelstücke und Lifestyleaccessoires gefielen der Schauspielerin gut, allerdings „überlegt man sich als Mutter drei Mal, was man sich anschafft und wofür man Geld ausgibt“.
Ihr Lieblingsstück zu Hause sei ein 50er-Jahre-Esstisch „second hand, aus Kreuzberg“. Der im Laden angebotene Schminktisch entspräche zwar auch ihrem Geschmack, allerdings verfüge sie nicht über den notwendigen Platz. Auf 130 Quadratmetern Fläche bieten die Designer bei „welcome berlin“ künftig ihr Sortiment an.
Joachim Fuchsberger äußert sich derb über das Älterwerden
Mit einer unverblümten Aussage verblüffte Joachim „Blacky“ Fuchsberger am Freitag das Publikum einer Buchpräsentation. „Altwerden ist scheiße“, sagte der 87-Jährige, als er sein neues Werk „Zielgerade“, das sich auch mit dem Alterungsprozess beschäftigt, in München vorstellte. „Wie lange es noch geht, keine Ahnung. Es kann jede Sekunde aus sein“, sagte der Schauspieler über seine Zukunftsperspektiven.
Der amerikanische Botschafter John B. Emerson rät zum Radfahren
Vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen empfiehlt US-Botschafter John B. Emerson. Anlässlich des Earth Day 2014 soll das Studenten-Projekt „Minus One Car“, das am Freitag vorgestellt wurde, das Umweltbewusstsein weltweit fördern. Teilnehmer werden aufgerufen, mit Fotos ihrer Fahrräder an einem Wettbewerb im Internet teilzunehmen. Die Initiative wird von der Botschaft und der Fulbright Alumni Association unterstützt.