ESC 2022: Hier können Sie Tickets für das Finale kaufen
•
Lesezeit: 3 Minuten
Eurovision Song Contest 2022: Alle Infos zum Musik-Event
weitere Videos
Berlin. Im Mai findet der Eurovision Song Contest 2022 statt. Lesen Sie hier, wo Sie jetzt Tickets für die Finalshows des ESC kaufen können.
Am 14. Mai finde das ESC-Finale in Turin statt
Wer die Show vor Ort sehen will, sollte sich mit dem Ticketkauf beeilen
Wo Sie noch Karten ergattern können
Im Mai können sich internationale Fans des ESC auf Live-Events der Extraklasse freuen. An drei Abenden finden die finalen Shows des diesjährigen Eurovision Song Contests statt. 40 Kandidatinnen und Kandidaten treten im italienischen Turin auf.
Wer die Halbfinal-Shows oder auch das Finale live sehen möchte, hat die Möglichkeit, offizielle Tickets zu ergattern. Lesen Sie hier, welche Arten von Ticket es gibt und wo sie erhältlich sind.
Fans können sowohl Tickets für die drei Live-Shows als auch für die drei Juryfinale und Familienshow-Finale ergattern. Bei den Juryfinale handelt es sich um vollständige Durchläufe, die jeweils am Abend vor den Liveshows stattfinden. Hier geben die internationalen Jurys ihre Stimmen ab.
Auch die Familienshows sind vollständige Durchläufe, die jeweils am Nachmittag der jeweiligen Live-Show stattfinden. Es handelt sich stets um die letzte Probe für Kandidatinnen und Kandidaten und damit auch der gesamten Crew.
Zu beachten ist, dass lediglich die Live-Shows im TV und online übertragen werden. Bei diesen Shows können Zuschauer ihre Stimmen abgeben.
ESC-Finale: Wo kann man die Tickets kaufen?
Die Tickets für das mehrtägige Event in Turin sind über das offizielle Ticketportal ticketone.it erhältlich. Außerdem ist eine Ticket-Hotline eingerichtet worden: Die Nummer lautet 0039 - 282 90 07 00.
Dabei ist der Verkauf auf vier Tickets für die einzelnen Shows pro Käufer beschränkt. Man kann sich für einen Ausdruck als PDF, ein E-Ticket inklusive QR-Code oder ein Ticket in Papierform per Expresskurier entscheiden.
ESC 2022: Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten
Zu beachten ist, dass die ESC-Tickets personalisiert sind. Dafür werden Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Passnummer abgefragt. Kinder müssen zwar von Erwachsenen begleitet werden, ein Mindestalter gibt es allerdings nicht.
Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen und Rollstuhlfahrer haben beim ESC freien Eintritt. Es muss lediglich eine Begleitperson über 18 Jahre dabei sein. Die Anzahl der Plätze ist allerdings begrenzt. Die Plätze können nur per E-Mail-Bewerbung unter biglietteriaesc2022@rai.it beantragt werden.
Eurovision Song Contest: Hier können Sie noch Karten ergattern
Über das Portal sind aktuell zwar keine Tickets mehr verfügbar, ESC-Fans haben aber dennoch die Möglichkeit, an Karten zu kommen.
Über die Seite FanSale.it ist der Weiterverkauf von Tickets offiziell erlaubt. Der Weiterverkauf findet seit Donnerstag, 14. April, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 5. Mai, 18.00 Uhr statt.
Wichtig: Es ist nur eine Namensänderung pro Ticket erlaubt, die wiederum nur über die offizielle Kaufseite zwischen Montag, 2. Mai, 10.00 Uhr und Donnerstag, 5. Mai, 18.00 Uhr möglich ist.
Was den Kauf und Weiterverkauf über andere Seiten betrifft, warnt die Eurovision Broadcasting Union (EBU) vor meist überteuerten Preisen als auch Fälschungen. (day)