- Im Frühjahr feiern Christen weltweit das wichtigste Fest ihrer Religion: Ostern
- Doch nicht immer fallen die Feiertage auf das selbe Datum – Schuld daran ist der Mond
- Wann ist Ostern 2023? Und wann sind in den Bundesländern Osterferien? Die wichtigsten Infos
Die Feiertage rund um Ostern gehören zu den wichtigsten Festtagen im christlichen Glauben. In Deutschland sind sie als gesetzliche Feiertage zudem arbeitsfrei und Schülerinnen und Schüler haben Ferien. Doch anders als zum Beispiel Weihnachten fällt Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum. Unser Überblick zeigt, wann das Fest im Jahr 2023 begangen wird. Mehr zum Thema: Alle Feiertage 2023 in Deutschland im Überblick
Wann ist Ostern 2023? So kann man das Datum berechnen
Auf welches Wochenende Ostern fällt, lässt sich leicht berechnen: Ostersonntag ist in jedem Jahr genau 46 Tage nach Aschermittwoch. Das Problem: Das Datum für das Ende der Karnevalszeit richtet sich nach dem Termin von Ostern. Wer also nicht schon weiß, wann Aschermittwoch ist, wird mit diesem Trick nicht weit kommen.
- Termine: Ostern 2023 – Ferien und Feiertage im Überblick
- Hintergrund: Ursprung und Bedeutung – Darum feiern Christen Ostern
- Gesetze: Karfreitag bis Ostern – Das ist an den Feiertagen verboten
- Mehr als Eier und Hasen: Das sind die Deko-Trends zu Ostern 2023
- Öffnungszeiten: Einkaufen an Karfreitag und Ostern – Welche Geschäfte sind geöffnet?
In diesem Fall hilft es nur, sich nach dem Mond zu richten. Kein Scherz: Das Datum für Ostern wird anhand der Mondphasen festgelegt. Denn Ostersonntag fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Dieser beginnt je nach Jahr am 19., 20., oder 21. März. Ostern kann also theoretisch auf die Zeit zwischen dem 20. März und dem 25. April fallen. Auch interessant: Brauchtum – Darum sollte man in der Karwoche kein frisches Hemd tragen
Ostern 2023: Wann sind die einzelnen Feiertage
Für die Feiertage rund um Ostern 2023 ergeben sich anhand der oben genannten Berechnungen diese Daten:
- Karfreitag 2023: 7. April
- Ostersonntag 2023: 9. April
- Ostermontag 2023: 10. April
Entgegen dem weit verbreiteten Irrglauben ist der Ostersonntag tatsächlich nur im Bundesland Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag. Karfreitag und Ostermontag gehören dagegen zu den neun Feiertagen im Jahr, die in ganz Deutschland einheitlich geregelt sind. Lesen Sie auch: Brückentage 2023 – So holen Sie das meiste aus ihrem Urlaub heraus
Wann sind die Osterferien 2023 in den einzelnen Bundesländern?
Die Ferien werden in Deutschland von Bundesland zu Bundesland individuell festgelegt. Das sind die Termine für die Osterferien 2023 in den einzelnen Bundesländern:
- Baden-Württemberg: 6. bis 16 April 2023
- Bayern: 1. bis 16. April 2023
- Berlin: 1. bis 16. April 2023
- Brandenburg: 1. bis 16. April 2023
- Bremen: 25. März bis 11. April 2023
- Hamburg: Keine Osterferien
- Hessen: 1. bis 23. April 2023
- Mecklenburg-Vorpommern: 1. bis 12. April 2023
- Niedersachsen: 25. März bis 11. April 2023
- Nordrhein-Westfalen: 1. bis 16. April 2023
- Rheinland-Pfalz: 1. bis 10. April 2023
- Saarland: 1. bis 12. April 2023
- Sachsen: 7. bis 16. April 2023
- Sachsen-Anhalt: 1. bis 10. April 2023
- Schleswig-Holstein: 6. bis 23. April 2023
- Thüringen: 1. bis 16. April 2023
Wann sind Ostern, Karfreitag und Co. im Jahr 2024?
Im Jahr 2024 fallen die Osterfeiertage auf ein früheres Datum als 2023 – teilweise sind die Feiertage sogar noch im März. An diesen Tagen wird im kommenden Jahr Ostern gefeiert:
- Karfreitag 2024: 29. März
- Ostersonntag 2024: 31. März
- Ostermontag 2024: 1. April
(fmg)