Berlin. Das Coronavirus hat die Tourismusbranche hart getroffen. Besonders zur Hochzeit der Pandemie waren Reisen gar nicht möglich oder nur auf das eigene Land beschränkt. Mit steigenden Impfquoten wurde Urlaub auch wieder im Ausland möglich - zumindest innerhalb Europas.
Doch inzwischen sind auch wieder Fernreisen möglich.
Thailand: Urlaub ab 1. November möglich - für manche
Thailand ist ein beliebtes Fernreiseziel und Sehnsuchtsort vieler Deutscher. Kein Wunder - das Land gilt mit seinen weißen Stränden und dem türkisblauen Meer als Taucherparadies und ist zudem noch vergleichsweise günstig. Ab dem 1. November können die Bürger von zehn Staaten wieder die Vorzüge des südostasiatischen Landes genießen. Darunter ist auch Deutschland.
Bereits im Juli durften Geimpfte im Rahmen des "Sandbox"-Projektes Urlaub in eingen Teilen des Landes machen, unter anderem auf den beliebten Inseln Phuket und Ko Samui.
Folgende Regeln gelten ab dem 1. November:
- Reisende müssen vollständig geimpft sein
- Vor der Abreise im Heimatland und bei der Ankunft in Thailand muss ein PCR-Test durchgeführt werden
USA: Ab dem 8. November wieder für deutsche Touristen geöffnet
Lange war Urlaub in den USA für Deutsche nicht möglich. Das Land hatte zeitweise mit den höchsten Corona-Zahlen weltweit zu kämpfen. Auch wenn bisher nicht einmal 60 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft sind, empfängt das Land ab dem 8. November wieder deutsche Touristen.
Voraussetzung für die Einreise in die USA sind:
- Eine vollständige Corona-Impfung mit entsprechendem Nachweis. Akzeptiert werden alle von der WHO anerkannten Impfstoffe
- Ein PCR- oder Antigen-Test, der nicht älter als drei Tage ist
- Airlines müssen Kontaktinformationen von Reisenden 30 Tage lang aufbewahren, um Fluggäste im Corona-Fall kontaktieren zu können
Kanada: Seit dem 7. September für Geimpfte geöffnet
Das Nachbarland der USA ist für vollständig Geimpfte geöffnet - bereits seit dem 7. September. Doch ab dem 30. Oktober soll es eine Änderung geben: Ab dann müssen nicht voll Geimpfte damit rechnen, dass sie nicht per Flug, Bahn oder Schiff von Kanada aus zurückreisen können. Ausnahmeregelungen gibt es für kanadische Staatsangehörige, Personen mit permanentem Aufenthaltsstatus sowie deren engste Familienangehörige.
Außerdem gelten folgende Regeln:
- Alle Reisenden ab fünf Jahren müssen der Fluggesellschaft ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen (nicht äter als 72 Stunden vor der Abreise)
- Wer nicht vollständig geimpft ist, muss nach der Einreise einen weiteren PCR-Test machen. Anschließend muss eine Quarantäne eingehalten werden
- Vor der Einreise müssen sich alle über die ArriveCAN-App registrieren
- Corona: Neue Variante breitet sich aus – das ist "Acrux"
- Corona-Variante: XXB-Omikron macht China zu schaffen
- Querdenker: Vorwurf der Volksverhetzung: Sucharit Bhakdi freigesprochen
- Nach Corona: Virologe Drosten warnt vor weltweiter Pandemie mit Mers-Virus
- Urlaub 2023: Corona-Impfpflicht für Flugreisende in den USA gekippt
- Nicht Covid-19: WHO warnt vor Affenpocken – Virus könnte mutieren
- Corona weltweit: Interaktive Karte zeigt wichtigste Daten auf einen Blick
Kuba: Lockerungen ab dem 7. November
Auch Kuba will sich wieder für ausländische Touristen öffnen. Derzeit ist das Land noch Corona-Hochrisikogebiet und es besteht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Ab dem 7. November soll es jedoch Lockerungen geben, die mehr Touristen anlocken könnten.
Das sind die neuen Regeln:
- Ab dem 7. November entfällt die bisher notwendige Quarantäne von fünf Tagen
- Ab dem 15. November dürfen alle Passagiere, die mit einem im Herkunftsland anerkannten Impfstoff geimpft wurden, ungehindert ins Land einreisen
- Bis zu zwölf Jahre alte Kinder benötigen weder eine Impfung noch einen Test
- Nicht geimpfte Reisende müssen beim Check-In am Flughafen einen PCR-Test, welcher nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorlegen
- Alle Einreisenden müssen eine Erklärung zum Gesundheitszustand (Declaración Jurada de Salud) bei der Einreise abgeben
Brasilien: Nur über den Luftweg einreisen
Mit mehr als 600.000 Corona-Toten ist Brasilien schwer von der Pandemie betroffen. Die Einreise von Ausländern auf dem Luftweg ist derzeit gestattet, die Einreise von Ausländern über Landgrenzen jedoch nicht erlaubt. Einzige Ausnahme: Die Einreise auf dem Landweg aus Paraguay. Voraussetzungen für die Einreise auf dem Luftweg sind:
- Ein negatives PCR-Test- oder Antigen-Schnelltestergebnis vor dem Check-in vorweisen
- Reisende müssen eine Gesundheitserklärung beim Check-in vorlegen
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
Malediven: Zielort ist entscheidend
Die Malediven waren sehr stark von Corona betroffen. Zuletzt gingen die Infektionszahlen jedoch zurück und die Malediven wurden wieder für ausländische Gäste geöffnet. Wer seinen gesamten Urlaub in einem der Insel-Resorts verbringt, muss nicht geimpft sein. Reisende, die auf einer der bewohnten Inseln unterkommen, brauchen jedoch eine Impfung, so das Auswärtige Amt.
Was Sie für die Einreise benötigen:
- Für die Einreise ist immer ein negativer PCR-Test erforderlich
- Reisende müssen bei der Einreise ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Der Abstrich darf nicht länger als 96 Stunden vor dem Abflug genommen worden sein
- Kinder unter einem Jahr müssen nicht getestet werden
- Vor dem Abflug muss eine elektronische Einreiseerklärung ausgefüllt werden
Vereinigte Arabische Emirate nur mit Auslandsreisekrankenversicherung
Eine Jeep-Safari durch die Wüste, entspannt am Pool liegen oder sich mit neuer Kleidung eindecken. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind besonders als Ziel für Winterreisen beliebt. Wichtig für die Reiseplanung: Für die Ziele Dubai und Abu Dhabi gelten leicht unterschiedliche Einreiseregeln.
Einreiseregeln für Dubai UND Abu Dhabi
- Ein negativer PCR-Test
- Eine Auslandsreisekrankenversicherung
Südafrika: Mit Krankenversicherung und Warn-App
Günstig, kaum Zeitunterschiede und warme Temperaturen, wenn es in Deutschland kalt ist - Südafrika ist besonders bei Menschen beliebt, die mit ihrem Computer von überall arbeiten können. Was jetzt bei der Einreise zu beachten ist:
- Alle Menschen über fünf Jahre müssen bei der Ankunft einen negativen Coronatest vorlegen. Er darf bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein
- Bei der Einreise muss ein vollständig ausgefüllter Fragebogen abgegeben werden
- Die Corona-Warn-App"COVID Alert South Africa" muss auf dem Mobiltelefon installiert sein
- Eine Reisekrankenversicherung und ein Unterkunftsnachweis muss vorgezeigt werden
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
Indien: Corona-Test nach der Landung
Mit mehr als 454.000 Corona-Toten ist Indien schwer von der Pandemie getroffen. Ab dem 15. November 2021 sollen touristische Einreisen auf dem Luft- und Wasserwege wieder zugelassen werden, so das Auswärtige Amt.
Diese Regeln gelten für Einreisende:
- Vor Antritt der Reise muss ein negativer PCR-Test (max. 72 Stunden alt) vorgelegt werden
- Vor Abflug muss eine Self-Declaration-Form ausgefüllt werden
- Die Corona-App „Aarogya Setu“ muss auf dem mitgeführten Mobilgerät installiert sein
- Nach der Landung muss am Flughafen ein weiterer kostenpflichtiger Corona-Test durchgeführt werden
(lhel/msb/dpa)