Berlin. In Dresden ging am Montagnachmittag plötzlich nichts mehr. Gegen 14 Uhr kam es zu einem großflächigen Stromausfall in der Landeshauptstadt, aber auch Teile der umliegende Gemeinden waren betroffen. Tausende Haushalte hatten keinen Strom. Ampeln funktionierten nicht, Straßenbahnen standen still und einige Menschen waren in Aufzügen gefangen.
Der Energieversorger SachsenEnergie teilte dem MDR Sachsen mit, dass es kurz vor 14 Uhr zu einer Störung in einem Umspannwerk im Dresdner Stadtteil Zschachwitz gekommen ist.
Diese hatte einen zweiten Stromausfall zur Folge, der alle Abnehmer von Hoch-, Mittel- und Niederspannungsstrom betraf. Die genaue Ursache war noch unklar, ebenso die genaue Anzahl der betroffenen Haushalte.
Lesen Sie hier: Viele Unternehmen offen für Investitionen in Ökostrom
Stromausfall: Zwischen fünf Minuten und zwei Stunden
Wie lange der Stromausfall anhielt schien am Montag zunächst unterschiedlich. Während manche Orte nur für ein paar Minuten betroffen waren, berichten manche Twitter Nutzerinnen und Nutzer von bis zu zwei Stunden ohne Strom. Auch Mobilfunk-Kunden berichteten von Beeinträchtigungen unter anderem im Vodafone-Netz. Wann alle Kunden wieder am Netz sind, konnte SachsenEnergie zunächst nicht sagen.
Auf Twitter sehen manche Nutzerinnen und Nutzer auch das Gute und freuen sich über ihre eigene Vorbereitung und erneuerbare Energien. (fmg)
Mehr zum Thema: Stromausfall bei RTL-Sendung: Kloeppel moderiert im Dunkeln