Corona

Bratwurst als Impf-Belohnung: Großer Ansturm in Thüringen

| Lesedauer: 2 Minuten
Mehr als die Hälfte der Deutschen geimpft - Wieler spricht von "vierter Welle"

Mehr als die Hälfte der Deutschen geimpft - Wieler spricht von "vierter Welle"

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist inzwischen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Dagegen steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder an - RKI-Chef Lothar Wieler sieht Deutschland bereits in einer vierten Welle.

Beschreibung anzeigen

Im thüringischen Sonneberg sollten Impfmuffel mit einer Bratwurst zur Spritze gelockt werden. Die kulinarische Aktion hat funktioniert.

Berlin. Wie kann man Impfunwillige doch noch vom Pieks gegen Corona überzeugen? Während die Politik sich über diese Frage den Kopf zerbricht und wochenlang über Geldprämien, Abschaffung von Gratistests und Impfzwang diskutiert, ist die Antwort offenbar so einfach: mit einer Bratwurst.

Bewiesen wurde dies am Freitag im südthuringischen Sonneberg, wo die Aussicht auf die Wurstspezialität als Belohnung für einen regelrechten Ansturm auf die Corona-Impfung sorgte: Bis zum Nachmittag kamen nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) 250 Menschen, um sich neben der Spritze in den Oberarm auch noch die kulinarische Spezialität abzuholen.

Lesen Sie auch: Freilos als Belohnung für die Corona-Impfung – Jetzt auch in Deutschland

Bratwurst als Impfanreiz in Thüringen: Voller Erfolg

Normalerweise würden in der Impfstelle pro Tag durchschnittlich bis zu 140 Impfungen verabreicht, sagte der Leiter des KV-Pandemiestabs, Jörg Mertz, auf Anfrage. Mit dem "Bratwurst-Impfen" will Thüringen der zunehmenden Impfmüdigkeit begegnen. Und das offenbar mit Erfolg: Der erste Impfkandidat erschien laut MDR bereits um 6 Uhr morgens, um sich das "herzhafte Frühstück" zu gönnen.

Dass ein für rund drei Euro erhältlicher Snack rein prozentual betrachtet einen derartigen Ansturm auf die Impfstelle ausgelöst hat, sorgt im Netz nun unter Hashtags wie #bratwurstimpfen für allgemeine Erheiterung.

So erkennt ein Twitter-Nutzer die Bratwurst als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Herdenimmunität.

Andere heben hervor, dass die Bratwurst Aufschluss darüber liefern könnte, wie viel einigen Leuten ihre Überzeugung wert ist.

Eine Nutzerin weist darauf hin, welch Auswirkungen der Bratwurstanreiz auf diejenigen haben könnte, die Monate in vergebliche Aufklärungsarbeit investiert haben.

Kritische Stimmen bringen das Rätsel über die Inhaltsstoffe ins Spiel - und zwar bei der Bratwurst.

Auf die tiefe Verbundenheit zwischen den Menschen in Thüringen und ihre geliebte Bratwurst spielt eine weitere Nutzerin an.

(raer/mit dpa)