Erderwärmung

Klimakrise: Wo gerade Hitzerekorde gebrochen werden

| Lesedauer: 2 Minuten
Ungewöhnliche Hitze in Indien - mehr als 40 Grad Celsius

Ungewöhnliche Hitze in Indien - mehr als 40 Grad Celsius

In Indien ächzen Millionen Menschen unter einer heftigen Hitzewelle: Unter anderem im Großraum Neu Delhi herrschen Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius.

Beschreibung anzeigen

An den verschiedensten Orten auf der Welt fallen die Hitzerekorde. Lesen Sie hier, wo es bis zu 15 Grad heißer ist als im Durchschnitt.

Berlin. In zahlreichen Teilen Europas macht sich derzeit eine massive Hitzewelle breit. An verschiedenen Orten werden dabei neue Hitzerekorde aufgestellt. Im norwegischen Lappland etwa zeigte das Thermometer für den Ort Banak am Montag 34,3 Grad Celsius an. Wie der schottische Meteorologe Scott Duncan auf Twitter bemerkte, seien solche Temperaturen noch nie zuvor nördlich des 70. Breitengrades gemessen worden.

Überhaupt leide ganz Skandinavien seit Wochen unter der Hitze. "Ein heißer Juni, nun ein heißer Start in den Juli", schreibt Duncan. "Zehn bis 15 Grad heißer als im Durchschnitt."

Im finnischen Kevo wurden am Montag 33,6 Grad Celsius gemessen. Ebenfalls ein neuer Hitzerekord - seit 1914 ist es im finnischen Teil Lapplands nicht mehr so heiß gewesen, berichtet der Twitter-Account "Extreme Temperatures around the world". Man dürfe nicht vergessen, dass auch dieser Teil der Erde in den nördlichen Breitengraden überraschend heiß werden könne, schreibt Meteorologe Scott Duncan. "Heißer als manche Menschen denken." Und dennoch seien hier "langjährige Rekorde gebrochen worden". Lesen Sie auch: Hitzewelle in Kanada: So geht es den Menschen vor Ort

Meteorologe: Überall auf der Welt heiß und trocken

Duncan weist darauf hin, dass es weltweit derzeit besonders heiß und trocken sei. In Europa, Afrika und im westlichen Teil Zentralasiens sei der Juni außergewöhnlich gewesen. In Neuseeland wurde der heißeste Juni in der Geschichte des Landes gemessen.

Auch in Deutschland handelte es sich beim Juni 2021 immerhin um den drittheißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Mit 19,0 Grad Celsius lag der Temperaturdurchschnitt rund zweieinhalb Grad über dem Mittel der vergangenen 30 Jahre, wie das Wetterportal "Wetter Online" berichtet. Grund dafür waren viele Sommertage, an denen die Temperaturen um oder über 25 Grad lagen. In der zweiten Monatshälfte kam die erste große Hitzewelle übers Land, mit Temperaturen teilweise deutlich über 30 Grad.

(fmg)