Helsinki/Tel Aviv/Oslo. Europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnten am Donnerstag noch vor nationalen Alleingängen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie.
Für einige Länder kam diese Warnung allerdings zu spät, denn sie haben schon gehandelt - und ihre Grenzen geschlossen. Schuld sind die Mutationen des Coronavirus, die sich in vielen europäischen Ländern schnell verbreiten.
Um die weitere Ausbreitung einzudämmen, entschlossen sich einige europäische Länder und Israel, den Einreiseverkehr komplett zu stoppen. Folgende Staaten haben bereits gehandelt.
Lesen Sie auch: Ein Jahr später: So hat die Corona-Pandemie begonnen
Coronavirus – Die wichtigsten News im Überblick
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Fallzahlen und Corona-Reproduktionsfaktor
- Öffnungspläne und Impfkampagne: Das sind die wichtigsten Themen beim nächsten Corona-Gipfel
Finnland
In der Nacht zu Mittwoch hat Finnland seine Grenzen für die meisten Reisenden aus dem Ausland geschlossen. Um trotzdem ins Land zu kommen, müssen Ausländer glaubhaft versichern, dass sie unter eine der Ausnahmeregelungen fallen - entweder, da sie systemrelevante Arbeitskräfte sind, oder weil ihre Einreise familiäre Gründe hat.
Alle, die ins Land dürfen, müssen einen Corona-Test machen. Die Einschränkungen sollen zunächst bis zum 25. Februar gelten.
Corona - Mehr Infos zum Thema
- Wichtige Hintergründe: Symptome, Übertragung, Behandlung, Test - Alles zu Corona
- Kampf gegen Pandemie: Corona-Impfstoff – Alles zu Forschungsstand, Impfstrategie, mRNA und Co.
- Fragen zum Test: Wie lange dauert ein Corona-Test?
- Wer bietet ihn an? Wo kann ich mir einen Corona-Schnelltest kaufen?
- Schneller als PCR-Tests: Das ist bei der Durchführung von Corona-Schnelltests zu beachten
- Antigentests im Einsatz: Wie sicher ist der Corona-Schnelltest und wie lange dauert er?
Israel
Israel verzeichnet auch nach einem drei Wochen andauernden, harten Lockdown hohe Infektionszahlen - für die das Land die britische Corona-Mutante verantwortlich macht.
Nachdem Israel am Montagabend schon den internationalen Flughafen Ben Gurion geschlossen hatte, kündigte das Innenministerium am Mittwoch an, auch seine Landesgrenzen zu Ägypten und Jordanien zu schließen. Die Maßnahme soll von Donnerstag bis Ende Januar gelten.
Das könnte Sie auch interessieren: Das Ende von Corona: 2022 könnte das normale Leben beginnen
Norwegen
Auch Norwegen macht die Grenzen dicht. Ab Freitag, 0 Uhr, schließt der nördlichste Staat des europäischen Festlands seine Grenzen für nahezu alle Menschen, die nicht in Norwegen wohnen. Es sind die härtesten Einreisebeschränkungen seit dem ersten Lockdown im März 2020.
Die Grenzschließungen in Norwegen betreffen auch Wintersportlerinnen und -sportler, die am Wochenende die Weltcups im Skispringen und der nordischen Kombination in Lillehammer austragen wollten.
Die Regelungen gelten zunächst für zwei Wochen, sollen aber bei entsprechend hohen Zahlen verlängert werden. (te/dpa)
Reisen trotz Corona – Mehr zum Thema
- Reisen bleibt kompliziert: Warum der Osterurlaub tatsächlich gefährdet ist
- Impftourismus: Millionär will Impfung im Flugzeug anbieten
- Neue Reisebeschränkungen: Das gilt für die Einreise aus Tschechien, Tirol und Co.
- Reisen trotz Corona? In diesen Ländern dürfen Geimpfte Osterurlaub machen
- Wie die Chancen stehen: Oster-Urlaub auf Mallorca trotz Corona
Neueste Panorama Videos