Antwerpen/Berlin. Nachdem der Nikolaus sie besucht hatte, sind 26 Bewohner eines belgischen Altenheims im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
Der als Nikolaus verkleidete Mann könnte das Virus übertragen haben. Er soll nichts von seiner Infektion gewusst haben. Das hatte die flämischen Gesundheitsbehörden am Donnerstag mitgeteilt. Er sei erst später positiv getestet worden.
Mehr zum Thema: Corona: Was man bei Besuchen in Altenheimen beachten sollte
Coronavirus – Die wichtigsten News im Überblick
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Fallzahlen und Corona-Reproduktionsfaktor
- Öffnungspläne und Impfkampagne: Das sind alle möglichen Beschlüsse des Corona-Gipfels
- Corona-Gipfel: Wann ist die Pressekonferenz mit Merkel nach dem Corona-Gipfel am Mittwoch?
Corona: 85 Bewohner und 40 Mitarbeiter hatten sich infiziert
Derzeit sind in der Einrichtung in der Provinz Antwerpen 169 Menschen untergebracht, wie ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur AFP sagte. 85 Bewohner und 40 Mitarbeiter hätten sich mit dem Coronavirus angesteckt.
Der Nikolaus-Darsteller hatte den Bewohnern am 5. Dezember einen Besuch abgestattet, wenige Tage später wurde der Corona-Ausbruch bemerkt.
Der Virologe Marc Van Ranst deutete an, dass die Mehrheit der Infizierten im Pflegeheim "von derselben Quelle" angesteckt worden sei.
Corona - Mehr Infos zum Thema
- Wichtige Hintergründe: Symptome, Übertragung, Behandlung, Test - Alles zu Corona
- Kampf gegen Pandemie: Corona-Impfstoff – Alles zu Forschungsstand, Impfstrategie, mRNA und Co.
- Fragen zum Test: Wie lange dauert ein Corona-Test?
- Wer bietet ihn an? Wo kann ich mir einen Corona-Schnelltest kaufen?
- Schneller als PCR-Tests: Das ist bei der Durchführung von Corona-Schnelltests zu beachten
- Antigentests im Einsatz: Wie sicher ist der Corona-Schnelltest und wie lange dauert er?
Menschenrechtsorganisation wirft "Vernachlässigung" vor
Der Sprecher der flämischen Gesundheitsbehörde, Joris Moonens, betonte jedoch, es gebe "keine Gewissheit", dass der Nikolaus die Bewohner angesteckt habe.
Die Alten- und Pflegeheime in Belgien sind von der Corona-Krise besonders stark betroffen: Seit Beginn der Pandemie starben 11.066 Heimbewohner mit dem Virus.
Das entspricht rund 57 Prozent aller Todesfälle im Land. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte der belgischen Regierung im November die "Vernachlässigung" von Altenheimen während der Pandemie vorgeworfen. (AFP/jtb)
Reisen trotz Corona – Mehr zum Thema
- Reisen bleibt kompliziert: Warum der Osterurlaub tatsächlich gefährdet ist
- Impftourismus: Millionär will Impfung im Flugzeug anbieten
- Neue Reisebeschränkungen: Das gilt für die Einreise aus Tschechien, Tirol und Co.
- Reisen trotz Corona? In diesen Ländern dürfen Geimpfte Osterurlaub machen
- Wie die Chancen stehen: Oster-Urlaub auf Mallorca trotz Corona
Neueste Panorama Videos