- Das Robert Koch-Institut (RKI) stuft Hunderte Länder und Regionen als Corona-Risikogebiete ein
- Einige Länder gelten außerdem als Virusvarianten-Gebiete oder als Hochinzidenzgebiete
- Es gibt kaum noch Regionen auf der Welt, die nicht von der Corona-Pandemie betroffen sind
- Wir zeigen, welche Regionen und Länder das sind – und erklären, was das für Reisende bedeutet
Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben in beinahe allen Teilen der Welt. Das Ansteckungsrisiko ist in fast allen Ländern der Erde derzeit hoch. Dementsprechend lang ist die Liste der Corona-Risikogebiete, die vom Robert Koch-Institut (RKI) regelmäßig aktualisiert wird.
Ob eine Region oder ein Land als Risikogebiet eingestuft wird, entscheiden das Auswärtige Amt, das Innen- und das Gesundheitsministerium. Grundlage der Einstufung sind zum einen die aktuellen Fallzahlen, zum anderen werden aber auch qualitative Kriterien herangezogen – zum Beispiel, ob die in der betreffenden Region getroffenen Maßnahmen das Infektionsrisiko wirksam mindern können.
Coronavirus – Die wichtigsten News im Überblick
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Fallzahlen und Corona-Reproduktionsfaktor
- Öffnungspläne und Impfkampagne: Das sind die wichtigsten Themen beim nächsten Corona-Gipfel
Corona-Risikogebiete: Für die meisten gelten auch Reisewarnungen
Für Menschen, die aus den aufgelisteten Gebieten nach Deutschland einreisen, gilt eine Quarantänepflicht von zehn Tagen. Außerdem müssen sich Einreisende vor ihrer Ankunft in Deutschland auf einreiseanmeldung.de anmelden und den Nachweis über die Anmeldung bei der Einreise mit sich führen. Nach frühestens fünf Tagen der Quarantäne können sich die Einreisenden auf SARS-CoV-2 testen lassen, um die Quarantänepflicht durch ein negatives Testergebnis zu beenden.
In den meisten Fällen reagiert das Auswärtige Amt auf die Einstufung einer Region als Risikogebiet mit einer Reisewarnung für das betreffende Land. Reisewarnungen sind kein Verbot, vielmehr rät das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die betroffenen Regionen ab.
Die Warnungen bedeuten, dass Touristen Pauschalreisen kostenlos stornieren können, wie Verbraucherzentralen betonen. Auch die Kosten für Flüge, Hotels oder Ferienhäuser können erstattet werden, wenn sie nach deutschem Recht gebucht waren.
Corona-Pandemie: Diese Länder und Regionen gelten als Risikogebiete
Diese Regionen und Länder gelten als Corona-Risikogebiete (Stand 28. Januar; zuerst listen wir die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen und Nachbarländer in alphabetischer Reihenfolge auf):
Land | Regionen, die als Risikogebiet gelten |
Belgien | Das gesamte Land (seit 30. September) |
Dänemark | Das gesamte Land (seit 8. November) sowie die Färöer Inseln (seit 9. Januar 2021); Ausgenommen ist die Insel Grönland |
Frankreich |
Gesamt Kontinentalfrankreich (seit 9. Januar 2021) Überseegebiet: Französisch-Guyana (seit 21. August 2020) Überseegebiet: Französisch-Polynesien (seit 15. November 2020) Überseegebiet: St. Martin (seit 26. August 2020) Überseegebiet: Mayotte (seit 24. Januar 2021) Überseegebiet: Saint-Barthélemy (seit 24. Januar 2021) |
Griechenland |
Westmakedonien (seit 1. November 2020) Zentralmakedonien (seit 8. November 2020) Ostmakedonien und Thrakien (seit 8. November 2020) Thessalien (seit 8. November 2020) |
Italien | Das gesamte Land (seit 8. November) |
Kroatien | Das gesamte Land (seit 1. November) |
Luxemburg | Das gesamte Land (seit 25. September) |
Niederlande | Das gesamte Land (inklusive der autonomen Länder und der karibischen Teile der Niederlande) (seit 17. Oktober) |
Österreich | Das gesamte Land mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg / Kleinwalsertal (seit 1. November) |
Polen | Das gesamte Land (seit 24. Oktober) |
Portugal | (Virusvarianten-Gebiet seit 27 Januar 2021; bereits seit 24. Januar 2021 Hochinzidenzgebiet; bereits Risikogebiet seit 8. November 2020 inkl. der autonomen Region Madeira seit 9. Januar 2021) |
Schweden | Das gesamte Land (seit 15. November) |
Schweiz | Das gesamte Land (seit 24. Oktober) |
Spanien | Spanien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 2. September 2020; inkl. der Kanarischen Inseln seit 20. Dezember 2020, als Risikogebiet ausgewiesen) |
Tschechien | Das gesamte Land (seit 25. September) |
Türkei | Das gesamte Land (seit 15. Juni) |
Folgende Staaten gelten aktuell als Virusvarianten-Gebiete:
- Brasilien (Virusvarianten-Gebiet seit 19. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Irland (Virusvarianten-Gebiet seit 13. Januar 2021; bereits seit 9. Januar 2021 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Portugal (Virusvarianten-Gebiet seit 27 Januar 2021; bereits seit 24. Januar 2021 Hochinzidenzgebiet; bereits Risikogebiet seit 8. November 2020 inkl. der autonomen Region Madeira seit 9. Januar 2021)
- Südafrika (Virusvarianten-Gebiet seit 13. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (Virusvarianten-Gebiet seit 13. Januar 2021; bereits seit November 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
Folgende Staaten/Regionen gelten aktuell Hochinzidenzgebiete:
- Ägypten (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Albanien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Andorra (Fürstentum Andorra) (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit August 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Bolivien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Bosnien und Herzegowina (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Estland (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 26. Dezember 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Iran (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Israel (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 3. Juli 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Kolumbien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Kosovo (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Lettland (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 22. November 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Libanon (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Litauen (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 22. November 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Mexiko (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Montenegro (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 17. Juli 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Nordmazedonien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Palästinensische Gebiete (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 3. Juli 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Panama (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Serbien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 15. Juni 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Slowenien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 1. November 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Spanien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 2. September 2020; inkl. der Kanarischen Inseln seit 20. Dezember 2020, als Risikogebiet ausgewiesen)
- Tschechien (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 25. September 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- USA (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 3. Juli 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
- Vereinigte Arabische Emirate (Hochinzidenzgebiet seit 24. Januar 2021; bereits seit 23. September 2020 als Risikogebiet ausgewiesen)
Corona und Reisen – Mehr zum Thema
- Hohe Fallzahlen: Mögliche Reiseverbote: Diese Staaten sind Hochrisikogebiete
- Virusvarianten: Corona-Mutationen: Bundesregierung plant Einreiseverbote
- Regeln: Ausgebremst: Reisen in der Pandemie wird noch schwieriger
- Informationen des Auswärtigen Amtes: Für diese Länder gibt es Reisewarnungen
- Neue Regelung kommt: Wann ein Corona-Test die Quarantäne-Pflicht aufheben kann
Folgende Staaten/Regionen gelten aktuell als Risikogebiete:
- Afghanistan (seit 15. Juni 2020)
- Algerien (seit 15. Juni 2020)
- Angola (seit 15. Juni 2020)
- Äquatorialguinea (seit 15. Juni 2020)
- Argentinien (seit 15. Juni 2020)
- Armenien (seit 15. Juni 2020)
- Aserbaidschan (seit 15. Juni 2020)
- Äthiopien (seit 15. Juni 2020)
- Bahamas (seit 15. Juni 2020)
- Bahrain (seit 15. Juni 2020)
- Bangladesch (seit 15. Juni 2020)
- Barbados (seit 17. Januar 2021)
- Belarus (seit 15. Juni 2020)
- Belgien (seit 30. September 2020)
- Belize (seit 15. Juni 2020)
- Benin (seit 15. Juni 2020)
- Bhutan (seit 15. Juni 2020)
- Botsuana (seit 22. November 2020)
- Bulgarien (seit 1. November 2020)
- Burkina Faso (seit 15. Juni 2020)
- Burundi (seit 15. Juni 2020)
- Cabo Verde (seit 3. Juli 2020)
- Chile (seit 15. Juni 2020)
- Costa Rica (seit 15. Juni 2020)
- Côte d'Ivoire (seit 15. Juni 2020)
- Dänemark – das gesamte Land (seit 8. November 2020) sowie die Färöer Inseln (seit 9. Januar 2021); Ausgenommen ist die Insel Grönland
- Dominikanische Republik (seit 15. Juni 2020)
- Dschibuti (seit 15. Juni 2020)
- Ecuador (seit 15. Juni 2020)
- El Salvador (seit 15. Juni 2020)
- Eritrea (seit 15. Juni 2020)
- Eswatini (seit 15. Juni 2020)
- Finnland – die folgenden Regionen gelten derzeit als Risikogebiete:
- Uusimaa (hierzu gehört auch die Stadt Helsinki) (seit 22. November 2020)
- Varsinais-Suomi (seit 20. Dezember 2020)
-
Frankreich – die folgenden Regionen gelten derzeit als Risikogebiete:
- Gesamt Kontinentalfrankreich (seit 9. Januar 2021)
- Überseegebiet: Französisch-Guyana (seit 21. August 2020)
- Überseegebiet: Französisch-Polynesien (seit 15. November 2020)
- Überseegebiet: St. Martin (seit 26. August 2020)
- Überseegebiet: Mayotte (seit 24. Januar 2021)
- Überseegebiet: Saint-Barthélemy (seit 24. Januar 2021)
- Gabun (seit 15. Juni 2020)
- Gambia (seit 15. Juni 2020)
- Georgien (seit 7. Oktober 2020)
- Ghana (seit 15. Juni 2020)
-
Griechenland - die folgenden Regionen gelten derzeit als Risikogebiete:
- Westmakedonien (seit 1. November 2020)
- Zentralmakedonien (seit 8. November 2020)
- Ostmakedonien und Thrakien (seit 8. November 2020)
- Thessalien (seit 8. November 2020)
- Guatemala (seit 15. Juni 2020)
- Guinea (seit 15. Juni 2020)
- Guinea-Bissau (seit 15. Juni 2020)
- Guyana (seit 15. Juni 2020)
- Haiti (seit 15. Juni 2020)
- Honduras (seit 15. Juni 2020)
- Indien (seit 15. Juni 2020)
- Indonesien (seit 15. Juni 2020)
- Irak (seit 15. Juni 2020)
- Italien (seit 8. November)
- Jamaika (seit 15. Juni 2020)
- Jemen (seit 15. Juni 2020)
- Jordanien (seit 7. Oktober 2020)
- Kanada (seit 15. November 2020)
- Kamerun (seit 15. Juni 2020)
- Kasachstan (seit 15. Juni 2020)
- Katar (seit 15. Juni 2020)
- Kenia (seit 15. Juni 2020)
- Kirgisistan (seit 15. Juni 2020)
- Komoren (seit 15. Juni 2020)
- Kongo DR (seit 15. Juni 2020)
- Kongo Rep (seit 15. Juni 2020)
- Korea (Volksrepublik) (seit 15. Juni 2020)
- Kroatien (seit 1. November 2020)
- Kuwait (seit 15. Juni 2020)
- Lesotho (seit 15. Juni 2020)
- Liberia (seit 15. Juni 2020)
- Libyen (seit 15. Juni 2020)
- Liechtenstein (seit 24. Oktober 2020)
- Luxemburg (14. Juli 2020 – 20. August 2020 und seit 25. September)
- Madagaskar (seit 15. Juni 2020)
- Malawi (seit 15. Juni 2020)
- Malaysia (seit 24. Januar 2021)
- Malediven (seit 17. Juli 2020)
- Mali (seit 15. Juni 2020)
- Malta (seit 17. Oktober 2020)
- Marokko (seit 15. Juni 2020)
- Mauretanien (seit 15. Juni 2020)
- Moldau, Republik (seit 15. Juni 2020)
- Monaco (seit 1. November 2020)
- Mongolei (seit 15. Juni 2020)
- Mosambik (seit 15. Juni 2020)
- Namibia (seit 26. Dezember 2020)
- Nepal (seit 15. Juni 2020)
- Nicaragua (seit 15. Juni 2020)
- Niederlande – das gesamte Land (inkl. der autonomen Länder und der karibischen Teile der Niederlande) (seit 17. Oktober 2020)
- Niger (seit 15. Juni 2020)
- Nigeria (seit 15. Juni 2020)
-
Norwegen - die folgenden Provinzen gelten derzeit als Risikogebiete:
- Oslo (seit 8. November 2020)
- Viken (seit 15. November 2020)
- Rogaland (seit 9. Januar 2021)
- Trøndelag (seit 9. Januar 2021)
- Vestfold og Telemark (seit 17. Januar 2021)
- Oman (seit 15. Juni 2020)
- Österreich – das gesamte Land mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg / Kleinwalsertal (seit 1. November 2020)
- Pakistan (seit 15. Juni 2020)
- Papua-Neuguinea (seit 17. Juni 2020)
- Paraguay (seit 15. Juni 2020)
- Peru (seit 15. Juni 2020)
- Philippinen (seit 15. Juni 2020)
- Polen (seit 24. Oktober 2020)
- Rumänien (seit 7. Oktober 2020)
- Russische Föderation (seit 15. Juni 2020)
- Sambia (seit 15. Juni 2020)
- San Marino (seit 1. November 2020)
- São Tomé und Príncipe (seit 16. Juni 2020)
- Saudi-Arabien (seit 15. Juni 2020)
- Seychellen (seit 17. Januar 2021)
- Schweden (seit 15. November 2020)
- Schweiz (seit 24. Oktober 2020)
- Senegal (seit 15. Juni 2020)
- Sierra Leone (seit 15. Juni 2020)
- Simbabwe (seit 15. Juni 2020)
- Slowakei (seit 17. Oktober 2020)
- Somalia (seit 15. Juni 2020)
- Vincent und die Grenadinen (seit 17. Januar 2021)
- Sudan (seit 15. Juni 2020)
- Süd-Sudan (seit 15. Juni 2020)
- Surinam (seit 15. Juni 2020)
- Syrische Arabische Republik (seit 15. Juni 2020)
- Tadschikistan (seit 15. Juni 2020)
- Tansania (seit 15. Juni 2020)
- Timor Leste (Osttimor) (seit 17. Juni 2020)
- Togo (seit 15. Juni 2020)
- Trinidad Tobago (seit 15. Juni 2020)
- Tschad (seit 15. Juni 2020)
- Tunesien (seit 7. Oktober 2020)
- Türkei (seit 15. Juni 2020)
- Turkmenistan (seit 17. Juni 2020)
- Ukraine (seit 15. Juni 2020)
- Ungarn (seit 1. November 2020)
- Uruguay (seit 20. Dezember 2020)
- Usbekistan (seit 15. Juni 2020)
- Vatikanstadt (seit 1. November 2020)
- Venezuela (seit 15. Juni 2020)
- Zentralafrikanische Republik (seit 15. Juni 2020)
- Zypern (seit 1. November 2020)
Corona-Impfung – Mehr zu den Impfstoffen:
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So viele Menschen wurden in Deutschland gegen Corona geimpft – Interaktive Anwendung
- Wann sind Sie dran? Corona-Impfrechner kalkuliert Ihren Impftermin
- Was stimmt wirklich? Angebliche Nebenwirkungen und Corona-Impfstoff-Mythen im Faktencheck
- Ist die Impfung gefährlich? Das sind mögliche Nebenwirkungen der Corona-Impfung
- Wo ist der Unterschied? Biontech, Moderna, Astrazeneca: Die Impfstoffe im Vergleich
- Neue Technologie: Wie funktioniert die mRNA-Impfung?
Neueste Panorama Videos