Wohnen

Ikea baut TV-Wohnzimmer aus „Simpsons“ und „Friends“ nach

| Lesedauer: 3 Minuten
Ikea: Das bedeuten die seltsamen Möbelnamen

Ikea- Das bedeuten die seltsamen Möbelnamen

Darum haben Ikea-Möbel so seltsame Namen

Beschreibung anzeigen

Wie kriegt man Kunden zu Ikea? Indem man die Wohnzimmer aus ihren Lieblingsserien nachbaut. Zumindest ist das eine neue Werbestrategie.

Berlin. Dass immer mehr Menschen ihre Freizeit auf dem heimischen Sofa mit Serien-Marathons verbringen, ist bekannt. Ob die Menschen dabei allerdings auch leben wollen wie die Protagonisten ihrer Lieblings-Shows, ist unklar. In den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt Ikea jetzt aber darauf. Zumindest für einen Werbe-Gag.

Denn auf der Website bietet der schwedische Möbelgigant ein paar Musterbeispiele, wie mit den geschäftseigenen Waren möglichst originalgetreu die Lebensräume aus drei erfolgreichen Serien nachgebaut werden können. „Wir haben die Produkte für dich zusammengestellt, damit du einfach Zuhause nachbauen kannst, was du siehst.“

Konkret handelt es sich dabei um Wohnzimmer aus dem Zeichentrick-Dauerbrenner „Die Simpsons“, dem Netflix-Hit „Stranger Things“ sowie um die Wohngemeinschaft von Monica und Rachel (und das spätere Liebesnest von Monica und Chandler) aus „Friends“.

Auf der Website lassen sich die Möbel ansehen, die am ehesten denen auf dem Bildschirm entsprechen. Und nach Dutzenden, teilweise Hunderten Folgen erkennen die Fans diese auf den ersten Blick.

Ikea setzt auf Serien-Wohnzimmer – ein paar Details fehlen aber noch

Verantwortlich für die Kampagne ist eine spanische Werbeagentur, die sich davon sicher Aufmerksamkeit und Wachstum für Ikea in den Emiraten erhofft. Auf der Website heißt es „IKEA Real Life Series – wir haben die ikonischen Wohnzimmer der beliebtesten Familien der Welt zum Leben erweckt.“

Den Fans im Internet gefällt das, wenngleich klar ist, dass ein paar Sessel, Kissen und Lampen nicht ausreichen für die Serien-Atmosphäre. Ob sich die Kunden wirklich trauen, die Wand spiderschweinpink zu streichen und grünen Teppich zu verlegen wie in Homer Simpsons’ liebstem Aufenthaltsraum, oder sich unbedingt das Alphabet an die Wand malen wollen wie im gruseligen „Stranger Things“-Wohnzimmer?

Selbst wenn nicht, die Aufmerksamkeit hat Ikea bekommen. Und vielleicht bald auch offizielle Deals mit den Produktionsstudios der Serien abgeschlossen – damit man nicht nur den Rahmen bekommt. Sondern auch das legendäre Bild eines Schiffs aus den „Simpsons“. Das muss der treue Fan sich weiterhin selbst besorgen. Oder malen.

Ikea hat schon mit „Game of Thrones“ bei Serienfans gepunktet

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass TV- und Ikea-Welt verschmelzen. Bei „Game of Thrones“ dienten Teppiche des Möbelhauses als Umhänge für Darsteller. Ikea veröffentlichte eine Anleitung zum Nachbau.

"Game of Thrones": Ikea zeigt Anleitung zu Nachtwache-Mantel
Game of Thrones - Ikea zeigt Anleitung zu Nachtwache-Mantel

Den Käufern ist zu wünschen, dass die Schweden die Artikel gut geprüft haben. Sonst droht Ikea wieder ein Rückruf – wie beim Wickeltisch „Sundvik“, es bestand Sturzgefahr. Wer erstmal ausprobieren statt kaufen will: Ikea testet Möbel zur Miete – bald auch in Deutschland. Der Konkurrenz-Kampf ist groß – auch Amazon ist jetzt bereit, den Möbelmarkt aufzumischen. (ses)