Theaterstück

Merkels Kanzlerschaft kommt auf die Bühne – als Komödie

Ende der Ära Merkel: Die sieben wichtigsten Szenen der letzten zwei Jahre

Ende der Ära Merkel: Die sieben wichtigsten Szenen der letzten zwei Jahre

Politik Video

Beschreibung anzeigen

Angela Merkel wird Heldin eines Theaterstücks. Die Bremer Shakespeare Company will es Ende Februar aufführen. Das könnte lustig werden.

Bremen.  Es geht um eine Regierungschefin, die lange Jahre amtiert – fast wie eine royale Regentin und, natürlich, alternativlos. Wer bei diesem Theaterstoff an Angela Merkel denkt, liegt komplett richtig. Premiere ist in knapp drei Monaten.

Denn: Die Kanzlerschaft von Angela Merkel kommt als Theaterstück in Bremen auf die Bühne. Die Uraufführung der Komödie „Angela I. – Ein deutscher Rosenkrieg“ ist für Ende Februar 2019 geplant.

„Durchleuchtung des politischen Systems“

Die Autorin Katja Hensel stecke gerade in der Endphase des Schreibprozesses, sagte eine Sprecherin der Bremer Shakespeare Company am Mittwoch. In dem Stück geht es um eine Kanzlerin, die seit einer gefühlten Ewigkeit königsgleich und alternativlos über ihr Reich herrscht, wie es auf der Homepage des Theaters heißt.

Und weiter: „Wie bei Shakespeares Königsdramen ist hier der genaue Blick auf die Herrscher an der Spitze der Anlass für eine schonungslose Durchleuchtung des politischen Systems.“ Allerdings soll das Stück, anders als bei Shakespeare, eine Komödie werden.

In der kommenden Woche wollen Hensel und Regisseur Stefan Otteni für erste Leseproben mit dem Ensemble nach Bremen kommen. Die richtigen Proben beginnen im Januar, heißt es. (W.B./dpa)