Gesellschaftsspiel

Scrabble heißt weiter Scrabble und nicht „Buchstaben-YOLO“

Aus Scrabble wird doch nicht Buchstaben-YOLO.

Aus Scrabble wird doch nicht Buchstaben-YOLO.

Foto: Mattel / Mattel Deutschland

Die Nachricht machte Schlagzeilen: Scrabble ändert seinen Namen in „Buchstaben-YOLO“. Die ganze Sache stellt sich nun als Fake heraus.

Frankfurt am Main.  Über diese Art Werbeaktion lässt sich wohl streiten: Zum 70. Geburtstag von Scrabble überraschte Hersteller Mattel damit, das Gesellschaftsspiel in „Buchstaben-YOLO“ zu ändern. Die Nachricht machte schnell die Runde, auch wir berichteten darüber.. Doch jetzt kommt heraus, dass es sich nur um eine Werbeaktion handelte: Scrabble heißt wie gewohnt weiter Scrabble.

Dabei hatte Mattel sogar einen Spot mit dem Werbegesicht von Rapper MC Fitti veröffentlicht. Mit dem neuen Namen „Buchstaben-YOLO“ und mit dem Rapper wollte Mattel vor allem die junge Zielgruppe ansprechen. Dazu veröffentlichte man sogar eine Mitteilung, in der man den Schritt damit begründete.

Scrabble heißt weiter Scrabble

„Heutzutage wird in der Gesellschaft teilweise ganz anders gesprochen als noch vor 70 Jahren und das liegt nicht zuletzt an den vielzähligen Jugendlichen mit ihren kreativen Wortkreationen“, erklärte Anne Polsak, Unternehmenskommunikation bei Mattel Deutschland. Das Unternehmen beobachte diese Entwicklungen genau, hieß es.

„Yolo“ steht für den englischen Ausspruch „You only live once“ (deutsch: „Du lebst nur einmal“). Dieser war 2012 zum Jugendwort des Jahres gewählt worden.

In einem auf der Facebookseite von Scrabble veröffentlichten Video klärt MC Fitti auf, dass sich Mattel nur einen Spaß erlaubt hatte. „Sprache verändert sich“, sagt der Rapper. „Aber Klassiker bleiben Klassiker!"

Im Netz reagieren Nutzer erleichtert, dass sich der Namenswechsel als Fake entpuppt. Viele loben Scrabble für die Aktion. „Was für eine großartige Idee“, schreibt eine Nutzerin. Eine andere findet: „Gut gemacht.“ (sige/bekö)