Körperkunst
Tattoos der Fußball-Stars: Boateng, Messi, Neymar und Co.
Aktualisiert: 08.06.2018, 13:39
Fußballstars und ihre Tattoos: Auf Dani Alves’ Körper ist ganz schön viel los auf .
Foto: imago sportfotodienst / imago/Ulmer
Viele Fußballspieler stechen nicht nur durch ihr Können auf dem Platz hervor. Auch die Verzierungen ihrer Körper sind ein Hingucker.
Berlin.
Man kann mitunter den Eindruck gewinnen, dass nicht nur Trikot, Shorts und Stutzen zur Grundausstattung eines Fußballers gehören. Immer wichtiger scheint auch zu sein, was Mann unter der Kleidung trägt – oder sagen wir besser: unter der Haut. Das wird wird auch bei der zu beobachten sein.
Von FC-Bayern-Verteidiger Jérôme Boateng bis Weltstar Messi – immer mehr Fußballer sind nicht nur am Ball kreativ, sondern auch beim Verzieren ihrer Körper. Die Spannweite reicht dabei von chinesischen Schriftzeichen (André Schürrle) über gottesfürchtige Zitate (Luiz Gustavo) bis Liebesbekundungen für die Heimatstadt (Kevin Großkreutz).
Wir zeigen die Tattoos der Fußballstars in dieser Bildergalerie:
Der dänische Kicker Niki Zimling hat sich bereits mit 18 Jahren sein erstes Tattoo stechen lassen und gibt zu, ein wenig süchtig nach der gestochenen Körperkunst zu sein. Und er ist nicht der einzige. Wir zeigen Fußballspieler und ihre Tattoos.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Jan Huebner
Niki Zimling Oberschenkel zieren bunte Tattoos.
Foto: imago sportfotodienst
Auch der Körper des serbischen Spielers Aleksandar Kolarov ist mit dem ein oder anderen Bildchen versehen.
Foto: Matthias Schrader / dpa
FC-Bayern-Star Jerome Boateng.
Foto: TEAM2 / imago/Team 2
Boatengs Rückenansicht.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Chai v.d. Laage
Der US Palermo und sein neuer Präsident: Paul Baccaglini präsentierte auf einer Pressekonferenz prompt seine bunte Körperkunst – das Vereinslogo des Klubs inklusive.
Foto: Tullio M. Puglia / Getty Images
Der argentinische Fussballtrainer Jorge Sampaoli.
Foto: Kevin C. Cox / Getty Images
Im April 2013 sah Lionel Messis linke Wade noch so aus.
Foto: imago sportfotodienst
Mittlerweile ist ab dem Knie abwärts nicht mehr viel Haut frei.
Foto: Andreas Gebert / dpa
Und seine Rückennummer 10 hat er sich natürlich auch verewigen lassen.
Foto: Andreas Gebert / dpa
Messis rechter Arm.
Foto: LUCY NICHOLSON / REUTERS
Marcos Rojos rechter Arm.
Foto: Cezaro De Luca / dpa
Neymars Nacken ziert dieses Kreuz.
Foto: imago sportfotodienst / imago/mika
Freundin Mandy Capristo gibt es nicht mehr; das Tattoo an Mezut Özils Oberarm jedoch schon.
Foto: imago stock&people / imago/MiS
Der FC Bayern München Spieler Arturo Vidal lässt sich regelmäßig stechen.
Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON / imago/Sven Simon
Vidals Rücken.
Foto: Pressefoto ULMER/Markus Ulmer / imago/Ulmer
André Schürrle mag es lieber etwas dezenter.
Foto: imago sportfotodienst / imago/MIS
Auch das ist André Schürrle.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Eibner
Diese rechte Wade sowie das Tattoo mit der Dortmunder Skyline gehört zum deutschen Fußballer Kevin Großkreutz. Mit Borussia Dortmund wurde er zweimal Deutscher Meister und mit der deutschen Nationalmannschaft 2014 in Brasilien Weltmeister.
Foto: Huebner/Ulrich / imago/Jan Huebner
Tattoos zieren auch die Arme und Hände von Radja Nainggolan. Vermutlich auch noch andere Körperstellen. Die Rose am Hals ist aber schon ein spezieller Hingucker.
Foto: www.imagephotoagency.it / imago/Gribaudi/ImagePhoto
Toni Kroos.
Foto: Renate Feil/M.i.S. / imago/MIS
Stolzer gestochener Isländer: Aron Gunnarsson.
Foto: Matthew Horwood / Getty Images Europe
Der portugiesische Fußballspieler Ricardo Quaresma ließ sich unter anderem den Hinterkopf, Nacken und Hals verschönern.
Foto: Dean Mouhtaropoulos / Getty Images
Und so sieht der Herr von vorne aus.
Foto: Stuart Franklin / Bongarts/Getty Images
Kann man machen: Der Serbe Uros Vitas – Innenverteidiger des KV Mechelen – ließ sich das konturenlose Gesicht seiner Frau verewigen.
Foto: JASPER JACOBS / imago/Belga
Ein Flügeltattoo ließ sich der belgische Kicker Axel Witsel stechen.
Foto: imago sportfotodienst / imago/ITAR-TASS
Ein Tattoo-Fetischist ist der Däne Daniel Agger.
Foto: Sportimage / imago sportfotodienst
Liverpools Philippe Coutinho ließ sich Töchterchen Maria auf den rechten Unterarm tätowieren.
Foto: dpa Picture-Alliance / Peter Byrne / picture alliance / empics
Lukas Podolski hat sich das Wappen seiner Heimatstadt Köln auf den rechten Oberarm tätowieren lassen.
Foto: Lars Baron / Bongarts/Getty Images
Das sind die strammen und gestochenen Waden des brasilianischen Superstars und Stürmers Neymar.
Foto: Anke Waelischmiller/SVEN SIMON / imago/Sven Simon
Auf dem durchtrainierten Körper des früheren FC-Schalke-04-Spielers Jermaine Jones ist auch so einiges los.
Foto: Ronny Hartmann / Bongarts/Getty Images
Nicht nur der Nacken vom spanischen Kicker Sergio Ramos ist verziert.
Foto: JORGE SILVA / REUTERS
Ein gewaltiges Rückentattoo hat er nämlich auch.
Foto: Bernd Feil/M.i.S. / imago/MIS
Der Brasilianer Luiz Gustavo hat seine Haut auf Brust und Arm verschönern lassen.
Foto: Eibner-Pressefoto/EXPA/Feichter / imago/Eibner Europa
Auf seinem Rücken gibt es den Schriftzug „Deus é Fiel“ zu lesen. Auf deutsch: „Gott ist treu“.
Foto: imago sportfotodienst
Kunst gibt es auch auf dem Rücken des Portugiesen Raul Meireless.
Foto: imago sportfotodienst / imago/ActionPictures
Dani Alves vom FC Barcelona.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Bernd König
Tattoo-Fan Alves.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Ulmer
Tattoo-Fan Thiago Alcantara vom FC Bayern.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Sven Simon
Mittlerweile zeigt Martin Stranzl seinen Körper nicht mehr im Stadion.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Sven Simon
Der ehemalige Mannschaftskapitän von Borussia Mönchengladbach von hinten.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Baering
Rückenansicht des Schweizer Torwarts Roman Bürki.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Sven Simon
Der mexikanische Nationalspieler und gläubige Christ Carlos Salcedo hat sich unter seinen linken Arm den Psalm „Ich habe Dir gesagt, Du bist mein Herr, mein Gut. Nichts ist mit Dir vergleichbar“ tätowieren lassen.
Foto: Anke Waelischmiller/SVEN SIMON / imago/Sven Simon
Der schottische Stürmer Jason Cummings hat sich unter anderem die Figur des Jokers auf den Oberschenkel stechen lassen.
Foto: dpa Picture-Alliance / Kirk O'Rourke / picture alliance / empics
(cho)