Entdeckung

Netflix löscht Folge von „Biene Maja“ wegen eines Penis

Sieben Fakten über "Biene Maja"

Sieben Fakten über "Biene Maja"

Sieben Fakten über "Biene Maja"

Beschreibung anzeigen

Netflix hat in den USA eine Folge von „Biene Maja“ wieder aus seinem Programm genommen. Ein Penis hatte zuvor die Gemüter erhitzt.

Berlin.  Biene Maja gehört für viele Generationen zu den Kindheitshelden. 1975 ins Leben gezeichnet, ist sie längst Teil der schönen Erinnerungen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, haben die Macher sich 2013 dazu entschieden, die Zeichentrickserie in einen 3D-Cartoon umzuwandeln. Und die sorgt nun für Aufregung.

In Folge 35 der 1. Staffel fliegen Maja und ihr Freund Willi in einen ausgehöhlten Baumstamm, an dessen Innenseite die Umrisse eines Penis zu erkennen sind. Einmal entdeckt, muss man immer wieder hinschauen – so ging es auch der Mutter aus den USA, die laut sich laut „Mirror“ auf Facebook darüber aufregte.

Mutter regt sich über Phallus-Symbol auf

In dem nicht auf öffentlich gestellten Post habe sie andere Eltern davor gewarnt, ihre Kinder „Biene Maja“ schauen zu lassen. Der Post verbreitete sich schnell, etliche Medien berichteten darüber. Netflix blieb nichts anderes übrig, als die verfügbare Folge zu löschen, wie das Portal „ScreenRant“ berichtet. Die Serie wird in der deutschen Version von Netflix nicht gezeigt.

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass anzügliche Bilder in Zeichentrickserien für Aufregung gesorgt haben. So musste Disney 1999 insgesamt drei Millionen Video-Kassetten von „Bernard und Bianca“ zurückrufen, weil sich ein Grafiker einen Scherz erlaubte und nackte Frauen in den Film gezeichnet hatte.

„Biene Maja“-Produktionsfirma schweigt

Wie der Penis in die „Biene Maja“-Serie kam, ist noch unklar. Die betreffende Produktionsfirma hat sich zu der Entdeckung bislang noch nicht geäußert. (bekö)