Kultserie

Hacker wollen „Game of Thrones“-Sender HBO erpressen

„Nachtkönig und seine weißen Wanderer“ bei einer Promotion-Aktion für „Game of Thrones“ in London bei einer Promotion-Aktion in London.

„Nachtkönig und seine weißen Wanderer“ bei einer Promotion-Aktion für „Game of Thrones“ in London bei einer Promotion-Aktion in London.

Foto: Tim P. Whitby / Tim P. Whitby/Getty Images

Erpresser in den USA drohen, Folgen der Kultserie „Game of Thrones“ ins Netz zu stellen. Es ist nicht der erste Versuch dieser Art.

New York.  Unbekannte Erpresser haben nach ihrem Angriff auf den US-Fernsehsender HBO weitere interne Dokumente veröffentlicht. Berichten zufolge befindet sich darunter eine Zusammenfassung des Skripts für die kommende fünfte Folge der aktuellen Staffel von „Game of Thrones“. Auch interne E-Mails eines Managers des Bezahlsenders sollen dazu gehören.

Die Dokumente seien online zugänglich gemacht und mehreren Medien geschickt worden, berichteten etwa „The Hollywood Reporter“ und „Wired“. Darüberhinaus wurde auch das Motiv der Erpresser klar: In einem an HBO-Chef Richard Plepler adressierten Video forderten sie eine hohe Geldsumme, die in der öffentlichen Version unkenntlich gemacht wurde. Fließt kein Geld, wollen sie weiteres Material ins Netz stellen.

„Game of Thrones“ in der siebten Staffel

HBO-Sprecher Jeff Cusson sagte den Berichten zufolge, dass der Sender weitere Enthüllungen der Hacker erwartet habe. Man arbeite mit Behörden und externen Cybersicherheitsfirmen zusammen, um den Vorfall zu untersuchen.

Das macht Popsänger Ed Sheeran bei "Game of Thrones"
Das macht Popsänger Ed Sheeran bei "Game of Thrones"

HBO kämpft seit Jahren damit, Handlungen neuer Folgen geheim zu halten und deren illegale Verbreitung zu verhindern. Aus der fünften Staffel von „Game of Thrones“ waren etwa vier Folgen vorab im Internet aufgetaucht, nachdem DVDs für Rezensionen an die Presse und Branchen-Insider verschickt worden waren. Das mehrfach ausgezeichnete Fantasy-Drama war Mitte Juli in den USA in die siebte Staffel gestartet. (dpa)