Fernsehbilder
Heute verpassen Sie keine Szene beim Deutschland-Spiel
Das ZDF will sich nicht auf das „Weltsignal“ der Uefa verlassen und bringt eigene Kameras ins Stadion. So sollen Fans nichts verpassen.
Aktualisiert: 16.06.2016, 10:04
Egal ob beim Public Viewing oder Zuhause: Das ZDF will für vollständige Berichterstattung beim Deutschlandspiel gegen Polen sorgen.
Foto: Paul Zinken / dpa
Paris.
Das ZDF reagiert auf die Diskussion um die Zensur des Fernsehbildes bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Nachdem der Europäische Fußballverband Uefa in gleich mehreren Vorrundenspielen wichtige Szenen geschnitten oder ausgeblendet hat, will sich der TV-Sender beim zweiten Gruppenspiel von Weltmeister Deutschland gegen Polen an diesem Donnerstag nicht mehr nur auf das „Weltsignal“ des europäischen Fußballverbandes verlassen.
Bei der Partie am Donnerstagabend um 21 Uhr werden deshalb zehn eigene Live-Kameras des ZDF im Stade de France in Paris eingesetzt. So kann das Zweite das von der Uefa angebotene Weltbild ergänzen und überspielen, falls die Regie der Uefa wichtige Szenen ausblendet. „Wir haben nur bei den deutschen Spielen eine ausreichende Zahl von Live-Kameras im Einsatz, um alles abdecken zu können“, berichtete ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.
ARD und ZDF hatten sich nach der Partie zwischen Russland und England in Marseille über die Bildauswahl bei der UEFA beschwert. So hatte die Uefa Aufnahmen von Hooligan-Krawallen auf den Tribünen einfach ausgeblendet. Offizielle Begründung: Man wolle Gewalttätern keine Bühne bieten. Nur aus den Worten von Kommentator Oliver Schmidt erfuhren die Fernsehzuschauer, welche Szenen sich auf den Rängen abspielten. Die ARD konnte aber diese Bilder nicht zeigen – und stellte Eindrücke der Szenen zumindest später ins Netz .
Auch der Flitzer bei der Partie Kroatien gegen die Türkei war in der ARD kaum zu sehen, weil die Uefa es so wollte. Die Szene hatte sich unmittelbar vor einem Kameramann abgespielt, wie ein getwittertes Foto eindrucksvoll zeigte. Doch im Fernsehen war dieser Moment kaum nachzuvollziehen, weil die Uefa schnell auf die jubelnden Kroaten auf der Tribüne umschwenkte.
ARD und ZDF hatten sich nach diesen Vorfällen offiziell bei der Uefa beschwert. Am Montag gab es bei den öffentlich-rechtlichen Sendern dann wohl auch noch Hoffnung, dass sich die Umstände bessern würden. „Wir gehen davon aus, dass wir alle relevanten Bilder bekommen“, sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz. Doch von der Uefa ist stets nur zu hören: „Wir wollen nicht, dass Szenen von Gewalt im Fernsehen zu sehen sind.“
Das ZDF hat vermutlich auch aufgrund dieser Haltung der Uefa reagiert und setzt auf eigene Technik. Der Fernsehzuschauer kann deshalb davon ausgehen, dass er am Donnerstagabend keine Szene verpasst – ob auf oder neben dem Spielfeld. (ac/law/dpa)
Für die Fans von Portugal wurde das Spiel gegen Ungarn zu einem Wechselbad der Gefühle.
Foto: RAFAEL MARCHANTE / REUTERS
Als dann endlich feststand, dass die Portugiesen mit Ronaldo und Co. weiter im Euro-Rennen bleiben, war die Begeisterung bei den Anhängern groß.
Foto: RAFAEL MARCHANTE / REUTERS
Besonders in Schale geworfen hatte sich dieses schwedische Pärchen für die Begegnung der Schweden gegen die Belgier.
Foto: Lars Baron / Getty Images
Wie eine Wand standen die isländischen Fans beim Sieg ihrer Elf gegen Österreich hinter ihrer Mannschaft. Am Ende feierten sie zusammen den Einzug ins Achtelfinale.
Foto: Paul Gilham / Getty Images
Den ungarischen Fans war es beim Spiel ihrer Mannschaft gegen Portugal offenbar warm ums Herz geworden. Der Freude über den Gruppensieg tat dies keinen Abbruch.
Foto: Robert Pratta / REUTERS
Verzweifelte Gesichter bei den österreichischen Fußballanhängern. Die mit großen Hoffnungen gestartete Elf aus unserem Nachbarland verlor gegen Island – und scheiterte als Gruppenletzter.
Foto: Christian Bruna / dpa
Fans von Irland forderten von ihrer Mannschaft beim Spiel gegen Italien den „Italian Job“ – ein Sieg sollte her.
Foto: Andy Rain / dpa
Die Italiener hielten mit weiblichem Charme dagegen bei der Partie gegen die Iren.
Foto: Claudio Villa / Getty Images
Freude über den 1:0 Sieg! Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft musste ihr letztes Gruppenspiel bestreiten und gewann gegen ...
Foto: Moritz Müller / <<< Verschiedene Einträge >>>
... Nordirland. Trübe Stimmung bei den nordirischen Fans.
Foto: Christian Charisius / dpa
Auch auf der Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin wurde hinter einer riesigen Deutschland-Fahne gejubelt.
Foto: Maurizio Gambarini / dpa
Im Parc des Princes, dem Austragungsort des Spiels, ist man sich wohl schon sicher, dass Deutschland auch bald den Europapokal in den Händen hält.
Foto: Arne Dedert / dpa
„Super Victor“, das aktuelle EM-Maskottchen, brachte der deutschen Nationalelf Glück. So darf es ruhig weitergehen.
Foto: Arne Dedert / dpa
Wie in vielen Städten Deutschlands wurde das Tor von Spieler Mario Gomez auch in Stuttgart mit einem Autokorso gefeiert – oder aber ...
Foto: 7aktuell / <<< Verschiedene Einträge >>>
... auf dem motorisierten Zweirad.
Foto: 7aktuell / <<< Verschiedene Einträge >>>
Augelassene Stimmung auf der Stadiontribüne.
Foto: Georgi Licovski / dpa
Dieser deutsche Fan hatte das erste Tor wohl schon vorhergesehen.
Foto: Abedin Taherkenareh / dpa
Auch Mats Hummels’ Frau Cathy fieberte im Stadion in Paris mit.
Foto: Alexander Hassenstein / Getty Images
Vor dem Spiel ist nach dem Spiel.
Foto: Arne Dedert / dpa
Die gegnerische Mannschaft zeigte sich in Grün und Weiß.
Foto: Darren Staples / REUTERS
Und gerne auch mit Gesichtsbemalung oder ...
Foto: Etienne Laurent / dpa
... einem Ganzkörperanzug.
Foto: JACKY NAEGELEN / REUTERS
In Marseille fieberten am Dienstag die polnischen Fans mit ihrer Mannschaft mit. Die Polen trafen auf die Ukraine.
Foto: EDDIE KEOGH / REUTERS
Die Stimmung im Stadion war ausgelassen.
Foto: EDDIE KEOGH / REUTERS
Schon vorm Anpfiff jubelten die polnischen Fans.
Foto: EDDIE KEOGH / REUTERS
Auch der ukrainische Präsident Petro Poroschenko war zu der Partie Polen gegen die Ukraine gekommen.
Foto: Tolga Bozoglu / dpa
Auch weiter unten auf der Tribüne war die Stimmung gut.
Foto: Alex Livesey / Getty Images
Das Thema der ausgefallenen Kopfbedeckungen zieht sich durch die gesamte EM.
Foto: Laurence Griffiths / Getty Images
Gruselige Gestalten und ...
Foto: Marius Becker / dpa
... kosmetische Feinheiten beim Spiel Tschechien gegen ...
Foto: Marius Becker / dpa
... die Türkei. Die Partie endete mit einem 1:0 für die Rot-Weißen.
Foto: Andy Rain / dpa
Beim Spiel Russland gegen Wales am 20. Juni war dieser walisische Fan zu sehen, der mit seiner Verkleidung um die Wette strahlte. Dafür gab es auch einen Grund: Wales ging früh mit 2:0 in Führung.
Foto: SERGIO PEREZ / REUTERS
Bei den russischen Fans herrschte hingegen eher gebremster Optimismus.
Foto: SERGIO PEREZ / REUTERS
Vom Anfeuern ließen sich die Anhänger Russlands dann aber nicht abhalten, ob mit dem Fähnchen in der Hand oder ...
Foto: SERGIO PEREZ / REUTERS
... gleich mit kompletter Gesichtsbemalung. Diese scheint ja generell sehr beliebt unter den Fans.
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
Die englischen Fans setzten beim Spiel gegen die Slowakei auf hochadelige Unterstützung – zumindest in Form eines Kostüms war die Queen vertreten.
Foto: WOLFGANG RATTAY / REUTERS
Aber auch andere skurrile Kostüme hatten es bis auf die Tribüne geschafft.
Foto: Dan Mullan / Getty Images
Der ein oder andere englische Fan bevorzugte es allerdings, fast unbekleidet seine Mannschaft anzufeuern.
Foto: Sergey Dolzhenko / dpa
Im Block der Slowaken ging es dagegen fast schon klassisch zu. Die Stimmung war dennoch gut.
Foto: Clive Brunskill / Getty Images
Gebannt verfolgten auch die Kleinen die Begegnung und ...
Foto: Uwe Anspach / dpa
... präsentierten sich wie die Großen in voller Fanmontur.
Foto: Yuri Kochetkov / dpa
Wenn das kein anflehender Blick ist! Dieser weibliche Fan der französischen Nationalmannschaft feuert auf der Pariser Fanmeile „ihre“ Spieler an. Doch leider ohne Erfolg: Das Spiel Frankreich vs. Schweiz ging am 19. Juni 0:0 aus.
Foto: REUTERS / STEPHANE MAHE / REUTERS
Es ist nicht schwer zu erraten, für wen diese drei Herren die umgeschnallten Bärte zwirbelten.
Foto: REUTERS / STEPHANE MAHE / REUTERS
Ganzkörper-Tricolore!
Foto: REUTERS / Gonzalo Fuentes / REUTERS
Künstliche Bärte und Wikinger-Kopfbedeckung stehen bei den Franzosen während der EM hoch im Kurs, aber ...
Foto: REUTERS / Pascal Rossignol / REUTERS
... auch die Schweizer machen in ihren angedeuteten Superman-Kostümen keine schlechte Figur.
Foto: REUTERS / Carl Recine / REUTERS
Trotz des verlorenen Spiels gegen Albanien, ließ sich dieser rumänische Fan nicht die Laune verderben.
Foto: REUTERS / KAI PFAFFENBACH / REUTERS
Im Stade de Lyon fieberten am zehnten Tag der Europameisterschaft sowohl die Rumänen als auch ...
Foto: REUTERS / KAI PFAFFENBACH / REUTERS
... die Albanier einem Spielsieg entgegen. Mit Kriegsbemalung oder ...
Foto: REUTERS / ROBERT PRATTA / REUTERS
... und teilweise auch sehr freizügig präsentierten sich die männlichen und weiblichen Fans der Öffentlichkeit.
Foto: REUTERS / ROBERT PRATTA / REUTERS
Am 18. Juni kamen die österreichischen und ...
Foto: REUTERS / Darren Staples / REUTERS
... portugiesischen Fans im Prinzenparkstadion – dem Parc des Princes – in der französischen Hauptstadt Paris zusammen.
Foto: REUTERS / Christian Hartmann / REUTERS
Außerdem standen sich die isländischen ...
Foto: REUTERS / Eddie Keogh / REUTERS
... den ungarischen Fans in der französische Hafenstadt Marseille gegenüber.
Foto: REUTERS / Yves Herman / REUTERS
Ausgiebige und durchaus animalische Freude nach dem unentschiedenen 1:1.
Foto: REUTERS / Eddie Keogh / REUTERS
Ein Meer aus hochgestreckten Armen im belgischen Fanblock im Stade de Bordeaux.
Foto: REUTERS / Regis Duvignau / REUTERS
Auffälliger Kopfschmuck aber auch ...
Foto: REUTERS / Michael Dalder / REUTERS
... ein Gummipüppchen dienten im Spiel gegen ...
Foto: REUTERS / Michael Dalder / REUTERS
... Irland zur beliebten Fan-Ausstattung.
Foto: REUTERS / Sergio Perez / REUTERS
Als hätte dieser belgische Teufel es geahnt: Belgien gewann 3:0 gegen die Republik Irland.
Foto: REUTERS / Michael Dalder / REUTERS
Da konnte auch diese recht spezielle Maskerade nicht mehr helfen.
Foto: REUTERS / Sergio Perez / REUTERS
Resignation auch bei den Türken. Trotz aufwendiger zur Schau gestellter Fan- und ...
Foto: REUTERS / Eddie Keogh / REUTERS
... Nationalliebe verlor die türkische Nationalmannschaft 0:3 gegen ...
Foto: REUTERS / Eddie Keogh / REUTERS
... die Spanier. Da durfte ein Küsschen selbstverständlich nicht fehlen.
Foto: REUTERS / Yves Herman / REUTERS
Der kroatische Fanschal wurde am selben Tag in die Luft gehalten.
Foto: REUTERS / Kai Pfaffenbach / REUTERS
Freude im Stade Geoffroy-Guichard in Saint-Étienne im Spiel gegen die Mannschaft der Tschechischen Republik. Diese wurde ...
Foto: REUTERS / Robert Pratta / REUTERS
... mit Trompeten und Clowns-Perücken angefeuert.
Foto: REUTERS / Kai Pfaffenbach / REUTERS
Das Spiel endete mit einem unentschiedenen 2:2.
Foto: REUTERS / Max Rossi / REUTERS
Warum seinen Oberkörper unnötig mit einem T-Shirt bedecken, wenn es einfache Farbe oder Körperschminke auch tut? Die Fans der schwedischen Fußballnationalmannschaft ...
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
... hatten sichtlich Spaß bei der Unterstützung ihrer Spieler.
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
Eine Kopfbedeckung ganz eigenwilliger Art.
Foto: Vassil Donev / dpa
Am achten EM-Tag kam es zur Begegnung Schweden gegen ...
Foto: Ian Walton / Getty Images
... Italien.
Foto: Armando Babani / dpa
Auf in den Kampf! Das scheint das Motto dieser „römischen Legionäre“.
Foto: Daniel Dal Zennaro / dpa
Auch diese lustigen Gesellen der italienischen Fraktion waren auf Sieg aus. Und die Strategie ging auf: Sie gewannen 1:0 gegen die Schweden.
Foto: Daniel Dal Zennaro / dpa
Einfallsreichtum kann man den italienischen Fans nun wirklich nicht abstreiten.
Foto: Michael Dalder / REUTERS
Aber auch eine dezentere „Kriegsbemalung“ ist nett anzuschauen.
Foto: Michael Dalder / REUTERS
Mit Schweißband und Sonnenbrille in Schwarz-Rot-Gold verfolgte dieser Fan den zweiten EM-Aufritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Polen.
Foto: Matthias Kern / Bongarts/Getty Images
„Augen zu und durch“: Das dachte sich am 16. Juni wohl diese Anhängerin von Schweinsteiger & Co.
Foto: Matthias Kern / Bongarts/Getty Images
Die Commerzbank-Arena im hessischen Frankfurt am Main zeigte das Spiel beim Public Viewing: Diesem weiblichen Fan ist die Spannung anzusehen. Doch trotz ...
Foto: Boris Roessler / dpa
... lautstarker Unterstützung aus der Ferne ging das Spiel 0:0 aus.
Foto: Boris Roessler / dpa
Deutschland-Fans fieberten auch im Stade de France dem Spiel gegen Polen mit und ...
Foto: Peter Kneffel / dpa
... sangen selbstverständlich die Nationalhymne mit.
Foto: Filip Singer / dpa
Auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier sah sich das Spiel im Stadion an – und posierte nebenbei für Fotos.
Foto: Christian Charisius / dpa
Die Grüne Claudia Roth saß ein paar Reihen hinter Steinmeier.
Foto: Abedintaherkenareh / dpa
Polnische Fans unterstützten lautstark ihr Team.
Foto: Arne Dedert / dpa
Die Vokuhila-Perücke mit den polnischen Nationalfarben durfte ebenso wenig fehlen, ...
Foto: Abedin Taherkenareh / dpa
... wie diese doch etwas gewöhnungsbedürftige Maskerade.
Foto: Georgi Licovski / dpa
Fußballanhänger aus Wales forderten während des Spiels „Hot Dogs For Tea“.
Foto: Mike Hewitt / Getty Images
Die englischen Fans kamen in Ganzkörperanzügen ...
Foto: Lee Smith / REUTERS
... und fielen in der Menge auf.
Foto: Rolex Dela Pena / dpa
Wer sich keinen Ganzkörperanzug leisten konnte, malte sich das rote Kreuz einfach direkt auf den nackten Oberkörper.
Foto: Shawn Thew / dpa
Keine Frage: Fan durch und durch.
Foto: Christian Hartmann / REUTERS
Die ukrainischen Anhänger ließen im Stadion ihre Muskeln spielen, ...
Foto: Robert Ghement / dpa
... oder kamen in traditioneller Kluft ...
Foto: Michael Steele / Getty Images
... und freuten sich auf das Spiel.
Foto: Michael Steele / Getty Images
Auch die kleinen Fans hatten sich für das Spiel zurecht gemacht.
Foto: Robert Ghement / dpa
Die Fans aus Nordirland kamen einheitlich in Grün und ...
Foto: Max Rossi / REUTERS
... unterstützten ihre Mannschaft auf ihre ganz eigene „musikalische“ Weise.
Foto: Cj Gunther / dpa
Mit Beginn der Europameisterschaft war die Stimmung auf höchstem Niveau. Nicht nur Franzosen fiebern mit. Die Schweizer Fans feuerten ihr Team mit viel Einsatz an – und kamen beispielsweise als Kuh.
Foto: Jean-Christophe Bott / dpa
Auch knallrote Gesichter wurden beim Spiel gesehen.
Foto: Shaun Botterill / Getty Images
Sonnenbrille, Shirt, Schal und Kopfbedeckung passen bei diesem weiblichen Fan perfekt zusammen – und sogar der Becher war farblich abgestimmt.
Foto: Georgi Licovski / dpa
Dieser Fan unterstützt mit Clownfrisur und aufgemalter Flagge die Schweiz.
Foto: Georgi Licovski / dpa
Die Schweizer hatten Glück mit dem Wetter, die Sonne schien.
Foto: Georgi Licovski / dpa
So sieht Freundschaft aus: Ein Fan aus der Schweiz und ein Fan aus Rumänien schauten sich zusammen das Spiel an.
Foto: Abedin Taherkenareh / dpa
Die rumänischen Fans waren schon vor dem Spiel gut gelaunt.
Foto: Georgi Licovski / dpa
Auch während des Spiels war die Stimmung gut.
Foto: Kai Pfaffenbach / REUTERS
In Lille (Frankreich) jubelten russische Fans, mit Sowjet-Stern auf den Mützen, ihrem Team zu.
Foto: imago sportfotodienst / imago/GEPA pictures
Auch diese russischen Fans hatten sich extra schick gemacht für das Spiel gegen die Slowakei.
Foto: Marius Becker / dpa
Und in diesem Fall hatte sich die komplette Familie für das große Ereignis in russischer Folklore kostümiert.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Colorsport
Diese zwei russischen Fans zeigten lieber etwas nackte Haut.
Foto: imago sportfotodienst / imago/Sportimage
Beim Spiel der Russen gegen die Slowakei gab es russische Seemänner...
Foto: Mohamed Messara / dpa
...und schöne Frauen ...
Foto: Mohamed Messara / dpa
... in traditionellen Gewändern und Kopfbedeckungen.
Foto: Mohamed Messara / dpa
Doch auch die Slowaken ließen sich nicht lumpen...
Foto: Mohamed Messara / dpa
... zeigten Flagge bei Haut und Hut, alleine ...
Foto: imago sportfotodienst / imago/GEPA pictures
... und gemeinsam...
Foto: Mohamed Messara / dpa
...und feuerten ihr Team mit vollem Engagement und Körpereinsatz an.
Foto: Matthias Hangst / Getty Images
Dieser Fan des Gastgebers Frankreich kam mit traditioneller Kopfbedeckung.
Foto: Eddie Keogh / REUTERS
Aber auch eigenwillige Hüte fanden sich auf der Tribüne wieder.
Foto: Eddie Keogh / REUTERS
Alle diese Fans hatten eins gemeinsam: Sie sangen kräftig mit.
Foto: Eddie Keogh / REUTERS
Das Maskottchen der französischen Nationalmannschaft, der Hahn, wurde von dieser Anhängerin gepflegt.
Foto: Eddie Keogh / REUTERS
Auch im albanischen Block war ein Wappentier zu sehen, in diesem Fall als Tattoo auf dem Rücken eines Fans.
Foto: Laurence Griffiths / Getty Images
Dieser kleine Fan feuerte die Mannschaft auch kräftig an.
Foto: Laurence Griffiths / Getty Images
Liebe für das Fußballspiel symbolisierte dieser Fan.
Foto: Yves Herman / REUTERS
Es ist eindeutig: Er ist Portugal-Fan.
Foto: Uwe Anspach / dpa
Im Stadion von Saint-Etienne musste Portugal gegen Island ran.
Foto: Clive Brunskill / Getty Images
Mit Fähnchen feuerten die Fans ihre Mannschaft an.
Foto: Mast Irham / dpa
Mit CR7 auf der Stirn und grün-roten Lippen zeigte dieser Fan seine Unterstützung für Portugal und Cristiano Ronaldo.
Foto: Clive Brunskill / Getty Images
Genau wie diese Fans.
Foto: Clive Brunskill / Getty Images
Bei den Island-Anhängern ging es ebenfalls kostümiert zur Sache.
Foto: Clive Brunskill / Getty Images
Die Fans feuerten ihre Mannschaft an.
Foto: Uwe Anspach / dpa
Dieser Fan hatte sich das gesamte Gesicht in den Landesfarben bemalt.
Foto: Robert Ghement / dpa
Ein Erinnerungs-Selfie aus dem Stadion, ...
Foto: Mast Irham / dpa
... das kurze Zeit später gut gefüllt war.
Foto: Cj Gunther / dpa
Bei den ungarischen Fans war die Freude nach dem Spiel gegen Österreich am Dienstag groß. Sie feierten das 2:0 gegen das Nachbarland.
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
Die österreichischen Fans, die für das Spiel nach Frankreich gekommen waren, blieben enttäuscht zurück.
Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS
Österreichische Fans im Stadion von Bordeaux feuerten ihr Team im Spiel gegen Ungarn an.
Foto: Ian Walton / Getty Images
Die ungarischen Fans hielten im Stadion Landesflaggen in die Höhe.
Foto: Ian Walton / Getty Images
Romantik im Stadion: Schon vor dem Anpfiff war die Stimmung bei diesen ungarischen Fußballanhängern sehr gut.
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
Mit Hüten in den Landesfarben fieberten die Fans mit dem österreichischen Team mit.
Foto: Vassil Donev / dpa
Mit einem rot-weiß-grün-geschminkten Gesicht zeigte dieser Fan seine Unterstützung für die ungarische Mannschaft.
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
Trikot, Kopfbedeckung und Gesichtsbemalung: Sein Herz schlägt für Ungarn.
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
Die belgischen Fans feuerten stilecht ihre Fußball-Jungs an, die auch als „rode duivels“, also die roten Teufel, bezeichnet werden.
Foto: Uwe Anspach / dpa
Dafür hatten sich die Fans die Farben der belgischen Flagge ins Gesicht gemalt.
Foto: Yuri Kochetkov / dpa
Oder sich einfach direkt als Obelix verkleidet.
Foto: Cj Gunther / dpa
Auch der Hahnenkamm war angesagt unter den Belgiern.
Foto: Cj Gunther / dpa
Da war aber bestimmt auch viel Alkohol im Spiel.
Foto: Cj Gunther / dpa
Die Italiener hatten zwar auch ihre Gesichter bemalt,...
Foto: Robert Ghement / dpa
...aber bei den italienischen Fans ging es dann doch etwas gesitterter zu.
Foto: Sergey Dolzhenko / dpa
Langer roter Bart, grüner Hut – ganz klar ein irischer Fan. Er feierte sein Team im ersten EM-Spiel gegen Schweden an.
Foto: Peter Kneffel / dpa
Die Iren waren gut gelaunt. Einen aufblasbaren Hammer hatten sie auch ins Stadion reinschmuggeln können.
Foto: Peter Kneffel / dpa
Die schwedischen Fans überzeugten im gelb-blauen-Einheitslook.
Foto: Peter Kneffel / dpa
Olé! Dieser spanische Fan versteht es, seiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen.
Foto: Vassil Donev / dpa
Ohne Zweifel: Auch hier wird der spanischen Nationalmannschaft während ihres Europaspiels gegen Tschechien zugejubelt. Manch ein Fan ...
Foto: Armando Babani / dpa
... will wohl unerkannt bleiben?
Foto: Albert Gea / REUTERS
Auch diese Zwei wollen als spanische Fans erkannt werden – gelb/rote Schminke kommt ausgiebig zum Einsatz.
Foto: Uwe Anspach / dpa
Etwas dezenter präsentieren sich dagegen die weiblichen Tschechien-Fans, was man ...
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
... von den Herren der Schöpfung nicht gerade behaupten kann.
Foto: Fehim Demir / dpa
Noch ein wenig verhalten wirkt der tschechische Fanblock ja schon. Dagegen ...
Foto: Fehim Demir / dpa
... ist die Stimmung bei den Spaniern recht ausgiebig.
Foto: Khaled Elfiqi / dpa
Jung und alt, vermutlich Vater und Sohn, feuern ihre Mannschaft an.
Foto: Federico Gambarini / dpa
Fans durch und durch: Anhänger der deutschen Fußball-Nationalmannschaft feierten am 12. Juni in Stuttgart (Baden-Württemberg) mit einem Autokorso und Fahnen den 2:0-Sieg der Mannschaft gegen die Ukraine.
Foto: Andreas Rosar / dpa
Tausende Fußballfans verfolgten beim Public Viewing in der hessischen Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main die Fußball-EM-Begegnung Deutschland vs. Ukraine. Die Arena bietet Platz für bis zu 50.000 Fans.
Foto: Boris Roessler / dpa
Zittern während der Partie – die Deutschland-Fahne fest umklammert.
Foto: Boris Roessler / dpa
Ausgelassene Stimmung auch auf der Fanmeile in der französischen Stadt Lille und ...
Foto: Thibault Vandermersch / dpa
... auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg.
Foto: Daniel Reinhardt / dpa
Im Fußballstadion Stade Pierre-Mauroy in der französischen Stadt Lille feierten deutsche und ukrainische Fans nicht nur friedlich miteinander, sondern ...
Foto: Gonzalo Fuentes / REUTERS
... fühlten sich durchaus zueinander hingezogen.
Foto: Arne Dedert / dpa
Daumen hoch für Jogis Jungs – in durchaus sehenswerter Fanmontur. Die Ähnlichkeit zu einem bestimmten Spieler ist nicht ganz von der Hand zu weisen, oder?
Foto: Arne Dedert / dpa
Voll auf Deutschland gestylt steht dieser Fan auf einer Public-Viewing-Veranstaltung in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover.
Foto: Peter Steffen / dpa
Très chic: Diese zwei Fans verfolgten mit eleganten Fanmützchen in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main das Spiel, wohingegen ...
Foto: Sebastian Stenzel / dpa
... auf dem Messegelände in Freiburg (Baden-Württemberg) die Kopf-Fähnchen en vogue waren.
Foto: Patrick Seeger / dpa
Vor dem Spiel Deutschland-Ukraine gab es gute Stimmung bei den deutschen Fans.
Foto: Marius Becker / dpa
Am Sonntag trafen die deutschen Fans am Stadion in Lille ein. In der Innenstadt von Lille hatte es zuvor Auseinandersetzungen zwischen deutschen und ukrainischen Fans gegeben.
Foto: Marius Becker / dpa
Diese beiden ausgefallenen Outfits waren unter deutschen Fans im Stadion zu sehen.
Foto: Andy Rain / dpa
In Freiburg wurde derweil beim Public Viewing gejubelt.
Foto: Patrick Seeger / dpa
Beim 1:0 für Deutschland brach die Freude aus.
Foto: Patrick Seeger / dpa
Da half auch nicht, dass die Ukraine mit einem Edelfan angereist war. Der ehemalige Box-Weltmeister Vitali Klitschko schaute sich das Spiel im Stadion an und musste letztendlich ein 2:0 für Deutschland hinnehmen.
Foto: Marius Becker / dpa
Vor dem Deutschlandspiel trat Polen gegen Nordirland an. Die Anhängerinnen der polnischen Mannschaft wurden gleich mehrfach abgelichtet.
Foto: Jean-Paul Pelissier / REUTERS
Auch vor dem Stadion waren die polnischen Fans in bester Stimmung.
Foto: ERIC GAILLARD / REUTERS
Die weiblichen Fans aus Polen zogen einige Kameras auf sich.
Foto: Jean-Paul Pelissier / REUTERS
Dauerhaft geschminkt kam dieser polnische Fan. Er zeigte seine Tattoo-Sammlung.
Foto: Oliver Weiken / dpa
Bei den Nordiren war stattdessen abwaschbarer Partnerlook angesagt.
Foto: Yves Herman / REUTERS
Auch die jungen Nordiren waren geschminkt.
Foto: Lars Baron / Getty Images
Für die kleinen Fans Polens gab es vor dem Spiel noch die richtige Farbe.
Foto: Alex Livesey / Getty Images
Vor dem Spiel Polen gegen Nordirland wurden von der Tribüne aus ...
Foto: Lars Baron / Getty Images
... Küsschen verteilt.
Foto: Lars Baron / Getty Images
Eine Gruppe von Fans fuhr in einem fast royalen Gefährt vor. Sie wählten ein Rolls-Royce-Cabrio für den Weg zum Stadion zum Spiel Türkei – Kroatien.
Foto: Eddie Keogh / REUTERS
Die Fans von Kroatien feierten ausgelassen nach dem Sieg gegen die Türkei.
Foto: Darren Staples / REUTERS
Bei den türkischen Fans herrschte dagegen Frust.
Foto: Filip Singer / dpa
Auf den Rängen war die Stimmung am Tiefpunkt.
Foto: Filip Singer / dpa
Vor dem Spiel England gegen Russland gab es in Marseille am 11. Juni gewalttätige Ausschreitungen. Dass es auch friedlich geht, zeigten Fans am Stadion.
Foto: Ali Haider / dpa
Dieser russische Fan war offenbar sehr zeitig angereist.
Foto: Laurence Griffiths / Getty Images
Ein russischer Fan jubelte mit dem Maskottchen der EM: Super Victor.
Foto: Tolga Bozoglu / dpa
In folkloristischem Outfit kamen diese Fans Russlands.
Foto: Tolga Bozoglu / dpa
Bis auf den Kopfschmuck eher dezent wirkte dieses Paar.
Foto: Laurence Griffiths / Getty Images
Die englischen Schlachtenbummler mochten es offensichtlich etwas rauer.
Foto: Dan Mullan / Getty Images
Gleich mehrere Fans verkleideten sich als Ritter.
Foto: Guillaume Horcajuelo / dpa
Überraschend hat sich Wales für die EM qualifiziert. Die Fans fieberten dem seltenen Ereignis vor dem Spiel am 11. Juni gegen die Slowakei entgegen.
Foto: Dennis Grombkowski/REMOTE / Getty Images
Dieser slowakische Fan schien hingegen eher konzentriert als voller Vorfreude.
Foto: Ian Walton / Getty Images
Passend zu den Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag der Queen am Samstag waren auch Masken der Königin zu sehen.
Foto: Daniel Dal Zennaro / dpa
Vor dem Spiel der Albanier gegen die Schweiz kamen Fans beider Lager am 11. Juni friedlich zusammen.
Foto: Jean-Christophe Bott / dpa
Das hatte auch einen guten Grund: das Brüderpaar Xhaka stand sich in unterschiedlichen Mannschaften gegenüber. Granit spielt für die Schweiz, sein Bruder Taulant für Albanien.
Foto: Jean-Christophe Bott / dpa
Mit der Eröffnungsfeier der Europameisterschaft scheint die gute Stimmung in Frankreich angekommen. Nicht nur Franzosen fiebern mit, wie dieser Unterstützerin der deutschen Nationalmannschaft zeigt.
Foto: Boris Roessler / dpa
Das Eröffnungsspiel Frankreich-Rumänien am Freitag wurde bereits auf zahlreichen Public-Viewing-Bildschirmen übertragen. Der wohl spektakulärste stand direkt vor dem Eiffel Turm. Die Fans...
Foto: Jeremy Lempin / dpa
... versammelten sich vor dem Wahrzeichen der französischen Hauptstadt und fieberten dem Anpfiff entgegen. Im Stade de France...
Foto: Ian Langsdon / dpa
... zeigten die Franzosen Flagge. Während es anderswo in Frankreich heftigen Auseinandersetzungen kam. In Marseille...
Foto: CHARLES PLATIAU / REUTERS
... warfen englische Fußballfans mit Stühlen nach russischen Fans. Sowohl am Freitag wie auch am Samstag trafen die Hooligans aufeinander. Es ist die ...
Foto: Guillaume Horcajuelo / dpa
... größte Europameisterschaft, die bislang ausgetragen wurde. Im Stadion verfolgten ...
Foto: Ian Langsdon / dpa
... rund 80.000 Zuschauer das erste Spiel. Und auch an den anderen Austragungsorten wie zum Beispiel...
Foto: CHARLES PLATIAU / REUTERS
... Bordeaux versammelten sich Hunderte von Fans, um die Eröffnungszeremonie gemeinsam zu schauen. Auch zahlreiche rumänische Fans...
Foto: Caroline Blumberg / dpa
... feierten ihr Team inbrünstig. Und standen den französischen...
Foto: GONZALO FUENTES / REUTERS
... Fans in nichts nach. Diese feierten ihr Team in...
Foto: YVES HERMAN / REUTERS
Marseille und bejubelte es, als das erste Tor fiel.
Foto: YVES HERMAN / REUTERS
Bei den französischen Fans immer wieder als Accessoire gesehen: Hasenohren in den Nationalfarben.
Foto: Ian Langsdon / dpa
Etwas ausgefallener war diese Kopfbedeckung.
Foto: Laurent Dubrule / dpa
epa05379823 Supporters of Russia cheer prior to the UEFA EURO 2016 group B preliminary round match between Russia and Wales at Stade Municipal in Toulouse, France, 20 June 2016. (RESTRICTIONS APPLY: For editorial news reporting purposes only. Not used for commercial or marketing purposes without prior written approval of UEFA. Images must appear as still images and must not emulate match action video footage. Photographs published in online publications (whether via the Internet or otherwise) shall have an interval of at least 20 seconds between the posting.) EPA/RUNGROJ YONGRIT EDITORIAL USE ONLY +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: Rungroj Yongrit / dpa
epa05381325 German fans during a Fan Walk to the stadium before the UEFA EURO 2016 Group C preliminary round match between Northern Ireland and Germany at Parc des Princes in Paris, France, 21 June 2016. EPA/CHRISTOPHE PETIT TESSON +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: Christophe Petit Tesson / dpa
epa05381325 German fans during a Fan Walk to the stadium before the UEFA EURO 2016 Group C preliminary round match between Northern Ireland and Germany at Parc des Princes in Paris, France, 21 June 2016. EPA/CHRISTOPHE PETIT TESSON +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: Christophe Petit Tesson / dpa
Neueste Panorama Videos
Neueste Panorama Videos
Beschreibung anzeigen