Wohnungsnot

Der Immobilienmarkt in Deutschland ist angespannt, es herrscht Wohnungsnot. Lesen sie hier aktuelle News, Infos und Entwicklungen.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
-
Vermieter in VerrufWuchernde Mieten, Ratten und Brandgefahr: Wohnpark geräumtVon Alexander Rothe
-
Verunsicherung war großSo lief die Räumung des Trailerparks in LichtenbergVon Philipp Siebert
-
SchrottimmobilieWann die illegale Trailerpark-Siedlung geräumt werden sollVon Philipp Siebert
-
-
InterviewAirbnb-Gründer erzählt, wie sie mit Bettwanzen umgehenVon Daniel Weidmann und Nina Kugler
-
-
LichtenbergTrailerpark: „Stromkästen werden abgebaut“Von Isabell Jürgens
-
-
WohnungsbauAnwohner sorgen sich um die Zukunft der Cité FochVon Dirk Krampitz
-
Lichtenberg„Unhaltbare Zustände“ im illegalen TrailerparkVon Isabell Jürgens
-
Un- und AbhängigkeitSo ist das Leben in Berlins bester FlüchtlingsunterkunftVon Alexander Rothe
-
Leitartikel14 Punkte ohne "Wumms" – ein Wohngipfel reicht nichtVon Beate Kranz
-
ImmobilienWohngipfel: Scholz plant wichtige Entlastung bei NeubautenVon Theresa Martus
-
Mieten steigen weiterWohnungskrise: Wie kommt der Neubau wieder in Schwung?Von Jochen Gaugele und Thorsten Knuf
-
KommentarWohnungsbau: Die Ampel muss jetzt dringend liefernVon Thorsten Knuf
-
-
-
-
WohnungsnotSPD will Mietenstopp – die FDP nicht: Das sagt eine ExpertinVon Nina Kugler und Jochen Gaugele
-
KommentarMietenstopp: Die Ampel braucht überzeugendere LösungenVon Wolfgang Mulke
-
"Tor zur Zukunft"Ägypten baut neue Mega-Metropole – mitten in der WüsteVon Hanna Spanhel
-
WohnenDie Nachverdichtung im Hinterhof sorgt für wütende NachbarnVon Patrick Goldstein
-
MietpreisbremseZulässige Miete wird in Berlin häufig überschrittenVon Jessica Hanack
-
-
-
WohnenOb Miete oder Eigentum: Senioren stehen vor großem ProblemVon Tobias Kisling
-
Nach KündigungKunst aus der Not: Wohnungslos im SchaufensterVon Nina Hermann
-
WohnungsmarktTiny Houses: Diese Tücken gibt es bei den MinihäusernVon Theresia Baldus
-
In Deutschland wird der Wohnraum zunehmende knapp. Vor allen, weil immer mehr Menschen in die Metropolen ziehen, ist die Nachfrage enorm angestiegen. Gleichzeitig wurde aber zu wenig gebaut, um die Nachfrage zu befriedigen. Dadurch steigen die Preise. Man spricht von Wohnungsnot.
Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, haben Bunde und Länder bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören unter anderem die Ausweitung der Förderung des Wohnungsbaus, Erleichterungen bei Baugenehmigungsverfahrens und die Förderung von bezahlbarem Wohnraum. Auch die Kommunen und Wohnungsunternehmen versuchen, die Situation durch den Bau von neuen Wohnungen und die Sanierung bestehender Wohnungen zu verbessern. Trotzdem bleibt Wohnungsnot ein großes Problem.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?