Bildung in Berlin Schulserie Wie gut sind unsere Schulen? Zum Start des neuen Schuljahres berichtet die Morgenpost täglich über Chancen und Probleme der Berliner Bildungslandschaft. 0 0
Die armen Schüler bleiben unter sich Während einige Sekundarschulen von Eltern und Schülern nachgefragt sind, werden Standorte, die nicht das Abitur anbieten, abgehängt. mehr
„Politische Bildung geht im Unterricht unter“ Der neue Rahmenlehrplan tritt in jetzt Kraft, doch die Schüler fordern eine wichtige Korrektur: ein verbindliches Politik-Fach mit… mehr
Schulserie „Zu enge Räume bedeuten Stress für alle“ Wie gut sind unsere Schulen? Die Schulgebäude können der wachsenden Schülerzahl nicht mehr gerecht werden. Teil 6 der Serie. mehr
Integration Wie geflüchtete Kinder den Sprung in die Schule schaffen Kriegstraumata und holprige Sprachkenntnisse: Auch nach der Willkommensklasse brauchen die geflüchteten Kinder Unterstützung. mehr
Serie Schulen in Berlin: Mathematik lernen am Computer Medienbildung ist im neuen Lehrplan Pflicht, doch oft fehlt die Technik. Ein Einblick. mehr
Sauberkeit Berliner Schulen sagen schmutzigen Toiletten den Kampf an Viele Schulen klagen wegen der schlechten hygienischen Zustände über die Arbeit der Reinigungsfirmen. Dabei gibt es eine Lösung. mehr
Schulserie Berliner Lehrerin: „Wir wollen für alle da sein“ Lehrerin Karin Petzold arbeitet an einer Spandauer Schule mit vielen Schülern, die besonderen Förderbedarf haben. Eine Herausforderung. mehr
Neue Schulserie Quereinsteiger als Lehrer: Uns fehlt pädagogische Bildung Till Zoppke war Informatiker. Seit einem Jahr unterrichtet er am Gymnasium Tiergarten. Der erste Teil unserer neuen Schulserie. mehr
Bildung in Berlin So funktioniert der Quereinstieg an Berliner Schulen Von Arbeitszeit bis Gehalt und Sprachniveau – das müssen die Interessenten wissen. mehr