Podcast "Molle und Korn" Mauerfall - Was würdet ihr mit Begrüßungsgeld kaufen? Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In den folgenden Tagen gab es Begrüßungsgeld. Molle und Korn Folge 44. mehr
Podcast "Molle und Korn" "An der East Side Mall wird man zum Kapitalismuskritiker" In Friedrichshain hat die "East Side Mall" eröffnet. Der "Google Campus" wurde aus Kreuzberg vertrieben. Molle und Korn Folge 43. mehr
Podcast "Molle und Korn" Die Diskussion um Sawsan Cheblis Rolex nervt Sawsan Chebli trägt Rolex, filmreifer Überfall auf Geldtransporter und darum ist Babylon Berlin sehenswert. Molle und Korn Folge 42. mehr
Podcast "Molle und Korn" Die Spree fließt rückwärts Diesel-Fahrverbote, Wannsee-Terrassen und wie feiernde Studenten den S-Bahnverkehtr lahmlegten. Molle und Korn Folge 41. mehr
Podcast "Molle und Korn" 20er-Jahre: Berliner feiern wieder mit Absinth im Ballhaus "Babylon Berlin" bringt den 20er-Jahre-Trend in die Stadt. An guten Fahrradwegen mangelt es noch immer. Molle und Korn Folge 40. mehr
Podcast "Molle und Korn" Den Tag der Einheit kann man nicht oft genug feiern Den Tag der Einheit kann man nicht oft genug feiern. Molle und Korn Folge 39. mehr
Podcast "Molle und Korn" Wieso man als Berliner "Babylon Berlin" anschauen muss Am Sonntag hat „Babylon Berlin“ Premiere in der ARD. Eine Zeitreise in die 20er. Die Erwartungen sind hoch. Molle und Korn Folge 38. mehr
Podcast "Molle und Korn" Rauchverbot in Shisha-Bars: Wie blöd ist das? Rauchfreie Shisha-Bars? Emina Benalia und Sebastian Geisler finden diese Idee absurd. Die aktuelle Podcast-Folge "Molle und Korn". mehr
Podcast "Molle und Korn" Lollapalooza 2018 - Wieso die Probleme hausgemacht sind Künstlerisch war das Festival Lollapalooza großartig. Aber schon wieder gab es Probleme mit der Organisation. Molle und Korn Folge 36. mehr
Podcast "Molle und Korn" Zeitumstellung - Wieso die Sonne bald um 9.30 Uhr aufgeht In Berlin naht der Herbst. Und womöglich die ganzjährige Sommerzeit. Kann das sinnvoll sein? Die Diskussion in Folge 35. mehr