Erbrecht Erbrecht bezeichnet die Rechtsnormen, die sich mit dem Übergang des Vermögens einer Person bei ihrem Tod befassen. 0 0
Erbrecht Sind Halbgeschwister erblich gleichgestellt? In Patchworkfamilien sind nicht alle Kinder erblich gleichgestellt. Es kommt immer auf das Verwandtschaftsverhältnis zu Mutter und… mehr
Erbrecht Wie können wir den Bruder in unserem Testament ausschließen? Ein kinderloses Ehepaar möchte in seinem gemeinsamen Testament eine Nichte als Nacherbin einsetzen. Der Bruder des Ehemanns soll… mehr
Erbrecht Gilt auch in England für meinen Fall das deutsche Erbrecht? Die Erbrechtsordnungen sind in den Europäischen Ländern sehr unterschiedlich und Erbfälle im Ausland nicht leicht zu handhaben. Im… mehr
Ratgeber Erbrecht Muss ich mein Testament ändern? Manchmal ändert sich die familiäre Situation, nachdem ein Testament verfasst ist, Kinder kommen dazu, Namen werden geändert. In… mehr
Ratgeber Erbrecht Wird beim Hausverkauf eine Erbschaftssteuer fällig? Wer ein von seinen Eltern geerbtes Haus verkaufen möchte, ist nur dann endgültig von der Erbschaftssteuer befreit, wenn er es nach… mehr
Ratgeber Erbrecht Können die Kinder schon ihren Pflichtteil verlangen? Beim Berliner Testament erbt zunächst der überlebende Ehepartner alles. Die Kinder kommen erst nach dem Tode beider Eltern zum Zuge.… mehr
Ratgeber Erbrecht: Kann ein Einzelner eine Erbengemeinschaft… Eine Erbengemeinschaft ist nicht auf Dauer angelegt. Um das Erbe aufteilen zu können, wird sie meist in kurzer Zeit aufgelöst.… mehr
Ratgeber Erbrecht Wird unser Haus im Fall einer Pflegebedürftigkeit belastet? Das Sozialamt ist die letzte Rettung wenn ein Platz in einem Pflegeheim nicht finanziert werden kann. Zuvor wird allerdings das… mehr
Erbrecht Wie setzt man ein Behinderten-Testament auf? Ein Behinderten-Testament ist keine im Gesetz gesondert geregelte Rechtsform. Es kann aber eine dritte Person eingesetzt werden und… mehr
Ratgeber Erbrecht: Wie wird mein Testament ausgelegt? Ein Testament sollte möglichst eindeutig formuliert sein, sonst muss es ausgelegt werden, um den Willen des Verfassers zu erforschen.… mehr