Kreuzer Gesunken im Ersten Weltkrieg: Wrack der Scharnhorst entdeckt Das deutsche Kriegsschiff wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges vor den Falklandinseln versenkt. Es war 105 Jahre lang verschollen. mehr
Gedenken Steinmeier zum 9. November: „Es lebe die deutsche Republik!“ Reichspogromnacht, Novemberrevolution, Mauerfall. Der 9. November ist „Schicksalstag der Deutschen“. Ein Überblick über die Ereignisse. mehr
Jahrestag Erster Weltkrieg endete vor 100 Jahren: Das muss man wissen Der 11. November 2018 ist der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs. Wer damals in den Krieg eintrat und wie er dann endete. mehr
1914-18 Die Hölle von Verdun als Symbol für den Ersten Weltkrieg Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Seine Auswirkungen zeigten sich vor allem in einem Ort: Verdun. Soldaten nannten ihn Hölle. mehr
Kampfmittel Pilzsucher findet Sprenggranate aus dem Ersten Weltkrieg Ein Mann hat in einem Wald eine hundert Jahre alte Granate entdeckt. Diese Relikte aus dem Ersten Weltkrieg sind schwer zu entschärfen. mehr
Freundschaft Steinmeier und Macron zeigen Einigkeit auf dem Todesberg Die Präsidenten Steinmeier und Macron werben aus historischem Anlass für einen Schulterschluss zwischen Frankreich und Deutschland. mehr
Wrack Weltkriegs-U-Boot entdeckt – und mit ihm eine alte Legende Briten finden offenbar das deutsche UB-85 aus dem Ersten Weltkrieg. Die Entdeckung erinnert an altes Seemannsgarn von Meeresungeheuern. mehr
1. Weltkrieg Briten orten vor Schottland versenktes deutsches U-Boot Vor der schottischen Küste ist ein deutsches U-Boot aus der Zeit des Ersten Weltkriegs entdeckt worden. Ist es das legendäre UB-85? mehr
Kriegsgedenken Merkel und Hollande erinnern an das Grauen von Verdun Angela Merkel und François Hollande gedenken der Schlacht von Verdun vor 100 Jahren. Sie warnen vor einer erneuten Spaltung Europas. mehr
Weltkriegsschlacht Kanzlerin Merkel reist zum 100. Jahrestag nach Verdun Kanzlerin Angela Merkel reist Ende nächster Woche nach Verdun. Sie wolle „ein neues Zeichen der Aussöhnung setzen“, heißt es in Berlin. mehr