Berlin. Mit dem Berlin-Derby zwischen dem 1. FC Union und Hertha BSC wartet gleich am ersten Spieltag der 60. Saison in der Fußball-Bundesliga ein echter Höhepunkt auf die Fans aus der Hauptstadt. Alle News zum Derby im Blog.
Das Spiel können Sie hier im Liveticker verfolgen.
Mit dem Anpfiff endet unser Liveblog.
Teams laufen ins Stadion ein
15.28 Uhr: Die Mannschaftsaufstellungen sind verlesen. Beide Teams laufen unter großem Jubel ihrer Fans und der Union-Hymne "Eisern Union" von Nina Hagen ins Stadion. Die Stimmung ist prächtig und friedlich - hoffentlich bleibt es so.
Unions Profis zurück in der Kabine
15.19 Uhr: Unions Profis sind auch zurück in der Kabine. Die Alte Försterei ist bereit. Noch elf Minuten.
Hertha-Spieler lassen sich noch einmal feiern
15.17 Uhr: Herthas Profis lassen sich von den rund 2500 Fans im Gästeblock noch mal feiern, ehe es nach dem Warmmachen in die Kabine geht. Noch 14 Minuten bis zum Anpfiff.
Die Spieler machen sich warm
14.56 Uhr: Die Alte Försterei beginnt zu brodeln, erst kommen die Spieler von Hertha, kurz danach die Profis von Union auf den Rasen zum Warmmachen. Beide Fanblöcke singen sich lautstark ein. Wer braucht Wacken, wenn man das Berlin-Derby hat...
Union Berlin gegen Hertha BSC: Ränge füllen sich
14.55 Uhr: Die Ränge im Stadion füllen sich. Die Spannung steigt - noch 35 Minuten bis Anpfiff. Unterdessen ist über der Alten Försterei und den angrenzenden Straßen der Polizeihubschrauber im Einsatz.
Dichtes Gedränge bei den Einlasskontrollen
14.42 Uhr: Eine knappe Stunde vor Anpfiff gibt es noch immer dichtes Gedränge bei den Einlasskontrollen zum Stadion.
Union-Fans singen
14.37 Uhr: Aus dem Union-Block auf der Waldseite tönt ein „Stadtmeister, Stadtmeister, Berlins Nummer eins“ durchs Stadion. Noch 53 Minuten bis zum Anpfiff!
Union Berlin gegen Hertha BSC: Die Aufstellungen sind da
14.29 Uhr: Unions Trainer Urs Fischer geht mit zwei Änderungen im Vergleich zum Pokalspiel in Chemnitz ins Derby. Julian Ryerson läuft für Niko Gießelmann auf, Diogo Leite debütiert, Dominique Heintz steht nicht im Kader.
Hertha-Trainer Sandro Schwarz setzt für sein Bundesliga-Comeback auf die Elf, die in Braunschweig die zweite Pokalrunde verpasste. Mit einer Änderung: Filip Uremovic ersetzt in der Innenverteidigung Dedryck Boyata. Der Belgier steht nicht im Kader.
Flaschen- und Pyrowürfe bei Fanmärschen
14.12 Uhr: Nach Angaben eines Pressesprechers der Polizei kam es bei beiden Fanmärschen, sowohl bei Union, als auch bei Hertha zu Flaschen- und Pyrowürfen. Die Stimmung sei aber überwiegend friedlich, hieß es. Etwa 860 Beamtinnen und Beamte der Landespolizei und der Bundespolizei sind im Einsatz. Auch die Reiterstaffel der Bundespolizei ist in diesen Einsatz mit eingebunden.
Union-Spieler am Stadion eingetroffen
14.06 Uhr: Der Mannschaftsbus von Union ist auf das Gelände der Alten Försterei gefahren.
Polizei begleitet Hertha-Fans ins Stadion
14 Uhr: Die Hertha-Fans werden von einem großen Polizeiaufgebot ins Stadion geleitet.
Hertha-Fans zünden Pyros
13.55 Uhr: Der Fanmarsch der Hertha-Anhänger ist an der Alten Försterei angekommen. Zwei Leuchtraketen fliegen Richtung Stadion, Pyro wird gezündet. Erste Pyros fliegen in Richtung der Union-Geschäftsstelle. Auch eine Flasche fliegt aus dem Block Richtung Union-Fans, die vor dem Stadion stehen.
Die Hertha-Spieler treffen am Stadion ein
13.53 Uhr: Der Hertha-Bus ist vorgefahren. Vereinzelte "Ha Ho He"-Rufe begleiten die Einfahrt. Ein Großteil der blau-weißen Fans ist allerdings noch nicht am Stadion.
VIZ: Stromleitungen für die Tram deaktiviert
13.50 Uhr: Im Vorfeld des Derbys gibt es umfangreiche Sperrmaßnahmen. Zwei getrennte Fanmärsche befinden sich auf dem Weg zum Stadion. Aus Sicherheitsgründen mussten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Stromleitungen für die Tram deaktivieren, teilte die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) auf Twitter mit.
Auch die Hertha-Fans sind nun in Stadion-Nähe
13.46 Uhr: Langsam wird es lauter, die Hertha-Fans kündigen sich an. Unterdessen teilte Hertha BSC ein Video aus der Kabine.
Die ersten Fans strömen ins Stadion
13.32 Uhr: An der Waldseite ist der Einlass soeben geöffnet worden. Die ersten Fans strömen ins Stadion zu ihren Plätzen.
Union-Fans am S-Bahnhof Köpenick
13.28 Uhr: Hunderte Fans steigen am S-Bahnhof Köpenick aus. Die Stimmung ist friedlich. Es herrscht eine große Vorfreude auf das Derby und den Bundesliga-Start.
Zufahrt zur Alten Försterei gesperrt
13.27 Uhr: Die Zufahrt zur Alten Försterei ist ab Spindlersfelder Straße inzwischen gesperrt.
Fans stimmen sich auf das Derby ein
13.20 Uhr: An der Union-Tanke, unweit der Alten Försterei, stimmen sich gut 200 Fans auf das anstehende Derby ein.
Stadion An der Alten Försterei: Fans warten auf Einlass
13.10 Uhr: An der Alten Försterei ist noch alles ruhig vor dem großen Derby. Die ersten Union-Fans warten auf Einlass, die Stadiontore öffnen in 20 Minuten.
Polizei mit Hunderten Kräften im Einsatz
12.57 Uhr: Die Berliner Polizei teilte auf Twitter mit, dass wegen des Derbys circa 860 Beamte im Einsatz sind.
1. FC Union Berlin und Hertha BSC - die Hauptstadtklubs im Vergleich
Union Berlin gegen Hertha BSC: Fans sind auf dem Weg ins Stadion
12.17 Uhr: Im Vorfeld des Derbys haben sich nach Angaben der Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) ab circa 11 Uhr die Hertha-Fans im Bereich des S-Bahnhofs Treptower Park getroffen. Von da aus laufen sie über Puschkinallee, Alt-Treptow, Bulgarische Straße und Köpenicker Landstraße zum S-Bahnhof Plänterwald. Von dort fahren sie mit der S-Bahn zum Spiel.