Alte Försterei

Unions Stadionpläne können besichtigt werden

Michael Färber
Union will das Stadion an der Alten Försterei auf 37.000 Plätze vergrößern

Union will das Stadion an der Alten Försterei auf 37.000 Plätze vergrößern

Foto: 1. FC Union

Die Pläne für die bauliche Erweiterung liegen in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und im Bezirksamt Treptow-Köpenick aus.

Berlin.  Die Erweiterung des Stadions an der Alten Försterei, der Heimspielstätte des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union, schreitet voran. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans beschlossen. Dieser Plan dokumentiert die Vergrößerung der Stadionkapazität von 22.012 auf 37.000 Zuschauer und stellt die Planungen für die baulichen Maßnahmen vor.

Der Plan kann ab Montag bis einschließlich 26. Oktober 2018 von der Öffentlichkeit eingesehen werden, in der Senatsverwaltung selbst (Württembergische Str. 6) oder im Bezirksamt Treptow-Köpenick (Alt-Köpenick 21). Eventuelle Stellungnahmen zu diesem Vorhaben werden in den Plan einfließen.

Darüber hinaus wurde von der „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG bereits im Juli der Antrag auf Baugenehmigung für das geplante Klubhaus beim Bezirksamt Treptow-Köpenick gestellt.

Planungsrecht soll bis Sommer 2019 erlangt werden

„Unser Ziel ist es, bis zum Sommer 2019 Planungsrecht für beide Vorhaben zu erlangen. Das weicht von unserem ursprünglichen Plan etwas ab, für den Gesamtablauf ist es jedoch von Vorteil, beide Projekte in größtmöglicher zeitlicher Nähe zu verwirklichen“, erklärte Dirk Thieme, Vorstandsvorsitzender der Stadionbetriebs AG.

Ursprünglich sollte im Sommer nächsten Jahres mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung des insgesamt 38,1 Millionen Euro teuren Projektes (davon 24 Millionen Euro für die Stadionerweiterung) war für Sommer 2020 geplant.