Die Medaillenhoffnungen von Lena Schöneborn haben einen Dämpfer erhalten. Die Berlinerin startete mit einer mäßigen Leistung.

Lena Schöneborn hat es schon einmal erlebt. Gold bei Olympischen Spielen – 2008 in Peking, als sie den Modernen Fünfkampf für sich entscheiden konnte.

Am Sonntag startete Schöneborn mit einer durchwachsenen Leistung in den Modernen Fünfkampf. Die 26-Jährige beendete die Auftaktdisziplin Fechten auf dem geteilten elften Platz.

Schöneborn gewann 19 ihrer 35 Gefechte und erhielt dafür 856 Punkte. Vor vier Jahren hatte sie sich mit 28 gewonnenen Duellen noch an die Spitze des Feldes gesetzt. Ihre Berliner Teamkollegin Annika Schleu blieb noch weiter hinter den Erwartungen zurück. Die 22-Jährige fand nur schwer ihren Rhythmus und kam auf eine Bilanz von nur zwölf Siegen bei 23 Niederlagen. Schleu lag zunächst nur auf Rang 31 unter 36 Teilnehmern.

Auch die 200m Freistil liefen nicht besser: Die beiden deutschen Damen schwammen Zeiten im unteren Mittelfeld und fielen damit in der Gesamtwertung zurück. Schöneborn liegt nun mit +0:38 auf Rang 16 und Schleu, die mit ihrem Abschneiden im Becken nach dem Lauf sichtlich haderte, abgeschlagen mit +1:21 auf Rang 30. Die Ungarin Sarolta Kovacs schwamm mit 2:08.11 olympischen Rekord, die Gesamtwertung führt Adrienn Toth (HUN) mit 2132 Punkten an, die beste Favoritin ist Weltemisterschaftsdritte Samantha Murray mit 2096 Punkten und +0:09 auf Rang drei.

Zu den größten Rivalinnen von Schöneborn zählt mit Weltmeisterin Mhairi Spence eine Britin.

„Deshalb werden die meisten Leute mich nicht unterstützen“, ahnt Schöneborn, weiß aber auch, „dass die tolle Atmosphäre sicher alle Athletinnen pushen wird.“ 25.000 Zuschauer werden im Greenwich Park erwartet.

Gold-Träume bei einem Glas Wein

Einer, der an ihrer Seite stehen wird, ist Felix Magath. Mit ihm, dem erfahrenen und eloquenten Fußballtrainer, drehte Lena Schöneborn für die Deutsche Sporthilfe einen Werbesport, beide halten seitdem Kontakt zueinander.

Kurz vor ihrem Wettkampf in London rief der Wolfsburger Bundesligacoach gar die Facebook-Gemeinde auf, Schöneborn am Sonntag die Daumen zu drücken. Seit Peking hat sich im Modernen Fünfkampf viel verändert, so wird in London erstmals der so genannte Combined-Wettbewerb ausgetragen

Dabei werden die früher getrennten Disziplinen Schießen und Laufen zu einer Art Sommerbiathlon zum Abschluss des Wettbewerbs vereint. Den Traum vom Gold hat Schöneborn dennoch schon mal vorgeträumt – bei einem Glas Wein.