Hertha-Liveblog

Emotionale Zecke-Rede: Neuendorf rechnet mit Bobic ab

| Lesedauer: 16 Minuten
Michael Färber und Inga Böddeling
Debakel in Köln: Hertha taumelt Abstieg entgegen

Debakel in Köln: Hertha taumelt Abstieg entgegen

Hertha BSC steht nach einem weiteren fehlerhaften und desaströsen Auftritt dicht vor dem ersten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga seit elf Jahren. Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai verlor ein wildes und turbulentes Spiel beim 1. FC Köln und schwebt als Tabellenletzter in höchster Gefahr. Der Rückstand auf den 15. Platz ist bei nur noch zwei Spielen kaum noch aufzuholen.

Video: Sport
Beschreibung anzeigen

Ist Herthas Lizenz in Gefahr? Wie schlimm steht es um den angeschlagenen Tabellenletzten? Alle News von der Mitgliederversammlung.

  • Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC läuft seit 11 Uhr
  • Die wichtigsten Themen: der kaum noch zu verhindernde Abstieg, die Lizenz, die Finanzen
  • Neuendorf attackiert Ex-Geschäftsführer Bobic – und zweifelt an Qualität der Spieler
  • Die Morgenpost berichtet im Liveblog

Berlin. In der Messe Berlin findet an diesem Sonntag ab 11 Uhr die Mitgliederversammlung von Hertha BSC statt. Neben der sportlichen Misere, die den Berliner Fußball-Bundesligisten mit großer Wahrscheinlichkeit in die Zweite Liga befördern wird, gibt es noch weiteren Redebedarf. Ist die Lizenz des Hauptstadtklubs in Gefahr? Wie schlimm steht es wirklich um den finanziell angeschlagenen Tabellenletzten? Zudem muss nach dem jüngsten Rücktritt von Präsidiumsmitglied Ingmar Pering geklärt werden, wie mit einer Nachwahl umgegangen wird. Präsident Kay Bernstein wird zu all diesen Themen Rede und Antwort stehen müssen. Verfolgen Sie die Geschehnisse hier im Liveticker.

Hertha BSC – News zur Mitgliederversammlung:

Mitgliederversammlung ist beendet

18.35 Uhr: Und nach siebeneinhalb Stunden schließt Versammlungsleiter Dr. Lentfer die ordentliche Mitgliederversammlung von Hertha BSC. Und wir schließen damit auch den Liveticker aus Messehalle 18.

Lizenz-Entzug ist reale Gefahr

17.58 Uhr: Noch mal die Nachfrage eines Mitglieds. Ist die Gefahr da, dass Hertha BSC die Lizenz nicht bekommt. Geschäftsführer Herrich: "Sie ist da, wenn wir die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit nicht nachweisen." Das klingt schon deutlicher als noch vor wenigen Minuten.

777 Partners – Bernstein: "Wir haben das letzte Wort"

17.40 Uhr: Frage eines Mitglieds: Hat 777 Partners Mitspracherecht bei Personalien wie Trainer oder Spieler? Bernstein deutlich: "Mitsprache ja im Sinne von Austausch von Blickwinkeln. Wir haben das letzte Wort."

"Zecke" Neuendorf: "Jeder Spieler ist verkäuflich"

17.25 Uhr: Neuendorf zur Kaderplanung für die nächste Saison: "Bis auf unsere Talente ist jeder Spieler verkäuflich, weil keiner den Nachweis erbracht hat, dass er erstligatauglich ist."

Vorschlag einer Fan-Anleihe

17.21 Uhr: Es folgt eine Frage zur 40-Millionen-Euro-Anleihe, die im Oktober fällig wird. Die Anregung eines Fans ist, diese Anleihe mittels einer Fan-Anleihe mit 0,0 Prozent Verzinsung abzulösen. Geschäftsführer Herrich: "Danke für den Ansatz, das werden wir prüfen."

Trainer-Besetzung für Saison 2023/24 noch offen

17.17 Uhr: Es folgt die Aussprache. Und es wird die Frage gestellt, wie in der kommenden Saison das Trainerteam aussehen werde. Sportdirektor Weber antwortet: "Wir haben uns mit Pal Dardai bis Saisonende geeinigt und werden uns dann ergebnisoffen zusammensetzen."

"Zecke": Zeit der Söldner soll vorbei sein

17.07 Uhr: "Zecke" ist weiter "on fire": "Man muss sich das Trikot von Hertha verdienen. Wir wollen keine Söldner mehr verpflichten." Und: "Leverkusen hilft uns gerade, es steht 1:1." Palacios hat per Foulelfmeter ausgeglichen (70.).

Weber kämpft mit den Tränen

17.02 Uhr: Jetzt wird es emotional. Neuendorf: "Vor zwei Wochen ist sein Vater gestorben, und wer war 24 Stunden bei Hertha: Benjamin Weber. Und neben dem Muttertag hat heute auch noch seine Tochter Geburtstag. Und wer ist heute auf der Mitgliederversammlung? Benjamin Weber." Herthas Sportdirektor ringt mit den Tränen.

"Zecke" kritisiert Bobic

16.59 Uhr: "Zecke" Neuendorf ergreift das Wort: "Ich hoffe, dass ihr alle merkt, dass Kay Bernstein genau der richtige ist, den wir jetzt brauchen." Neuendorf weiter: "Ich bin mit dem Kader nicht glücklich, den wir haben." Eine klare Kritik an Ex-Sportgeschäftsführer Fredi Bobic. "Wir müssen endlich mal wieder runterkommen vom hohen Ross. Wir tun alles dafür, damit wir sportlich wieder besser aufgestellt sind."

Weber zur sportlichen Situation: "Nicht aufgeben"

16.51 Uhr: Sportdirektor Benjamin Weber ordnet die aktuelle sportliche Situation wie folgt ein: "Nicht aufgeben, so lange es auch nur eine kleine Chance noch gibt." Zeitgleich geht der VfB Stuttgart mit 1:0 gegen Leverkusen in Führung (57., Guirassy per Foulelfmeter) – Herthas Abstand zum Relegationsplatz und zum rettenden Platz 15 beträgt aktuell sechs Punkte bei noch zwei ausstehenden Spielen. Auch auf Relegationsrang 16 wären es sechs Zähler Rückstand.

Ist die Lizenz gefährdet?

16.47 Uhr: Muss Hertha um die Lizenz fürchten? Herrich bleibt eine klare Antwort schuldig: "Wir sind der Meinung, dass der Vertrag 50+1-konform ist. Wir müssen in den nächsten Wochen die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit von Hertha nachweisen. 777 Partner ist dabei ein wesentlicher zentraler Baustein."

Boss Thomas Herrich: "Sind Sanierungsfall"

16.41 Uhr: Es ist soweit: Der Bericht der Geschäftsführung der Hertha BSC GmbH und Co. KGaA steht an. Geschäftsführer Tom Herrich und auch Sportdirektor Benjamin Weber sowie Andreas Neuendorf, Direktor Akademie und Lizenzspielerbereich, betreten das Podium. Und Herrich legt gleich los: "Wir sind ein Sanierungsfall." Er erklärt: "Wir wollen die Personalkosten um 30 Prozent reduzieren."

Abstimmung über Satzungsänderung

16.23 Uhr: Es kommt zur Abstimmung über den Antrag auf Satzungsänderung. Es braucht eine Dreiviertelmehrheit – die wird deutlich erreicht.

Die ersten fünf Stunden sind rum – wie lange geht es noch?

16.08 Uhr: Fünf Stunden Mitgliederversammlung sind vorbei, der Antrag auf Satzungsänderung wird immer noch diskutiert. Und die Finanzzahlen der Hertha BSC GmbH und Co. KGaA folgen ja erst noch ...

7. Tagesordnungspunkt: Antrag auf Änderung der Vereinssatzung

15.46 Uhr: Es folgt Tagesordnungspunkt 7: Antrag auf Änderung der Vereinssatzung von Hertha BSC. §19 Nr. 2 Satz 1 der Satzung des e.V. soll wie folgt geändert werden: "Das Präsidium besteht aus mindestens sieben und höchstens neun von der Mitgliederversammlung zu wählenden Mitgliedern einschließlich des Präsidenten und dessen Stellvertreter." Eine Nachwahl soll nur noch dann notwendig sein, "wenn die Mitgliederzahl des Präsidiums während der regelmäßigen Amtszeit unter sieben Personen sinkt". Auch hier folgt eine lebhafte Diskussion der Mitglieder über die beantragte Änderung.

Was die Mitgliederversammlung kostet

15.41 Uhr: Präsidiumsmitglied Tim Kauermann lässt nebenbei mal die Kosten für die heutige Mitgliederversammlung durchblicken: über 200.000 Euro. "Und wir haben heute noch nicht einmal gewählt, sonst würde es noch mehr sein", sagt Kauermann.

"Am Jahresende wissen wir Bescheid"

15.34 Uhr: Und wieder geht's ums Stadion. "Wir wissen am Jahresende über die grundsätzliche Machbarkeit eines Baus auf dem Olympiagelände Bescheid", sagt Hertha-Präsident Kay Bernstein.

Neues Stadion lässt noch auf sich warten

15.20 Uhr: Bernstein verdeutlicht beim Stadion-Thema, dass nicht vor 2030 oder 2031 im neuen Stadion gespielt werden würde.

Derzeit läuft der Tagesordnungspunkt 6

15.14 Uhr: Nach den Berichten der Abteilungen des Hertha BSC e.V. ist die Aussprache in vollem Gange. Kurz zur zeitlichen Einordnung: Es läuft Tagesordnungspunkt 6, der Bericht der Geschäftsführung der Hertha BSC GmbH und Co. KGaA ist für Tagesordnungspunkt 8 vorgesehen.

Es wird über die Arbeit des Aufsichtsrates berichtet

14.44 Uhr: Jetzt berichtet der Vorsitzende Klaus Brüggemann über die Arbeit des Aufsichtsrates. Viele Mitglieder nutzen diesen Moment nach den intensiven Diskussionen über die Abwahlanträge zu einer kleinen Pause. Schließlich folgen noch etwa zehn Tagesordnungspunkte.

Danach folgt der Bericht des Ältestenrats. Der Vorsitzende Wilhelm Hennig kommt zum Gespräch auf die Bühne.

Nachwahl findet im Oktober statt

14.42 Uhr: Die Mitglieder haben abgestimmt: Die Nachwahl soll auf der ordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober stattfinden. Über die Satzungsänderung wird später abgestimmt.

Nachwahl beschäftigt die Mitglieder

14.35 Uhr: Das Thema, ob heute, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in vier Wochen oder bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober nachgewählt werden soll, beschäftigt die Mitglieder. Es wird angeregt diskutiert, auch über eine ebenfalls auf der Tagesordnung stehende Satzungsänderung, die die künftige Besetzung des Gremiums erleichtern soll.

Es geht weiter zum nächsten Punkt

14.19 Uhr: Nächster Punkt ist die notwendige Nachwahl des vor wenigen Tagen zurückgetretenen Präsidiumsmitglieds Ingmar Pering. Derzeit besteht das Präsidium aus sechs anstatt aus sieben bis neun Mitgliedern, wie es die Hertha-Satzung verlangt.

Versammlungsleiter lässt nun abstimmen

14.11 Uhr: Versammlungsleiter Dr. Lentfer lässt angesichts einer kaum enden wollenden Diskussion abstimmen. Ergebnis: Der Abwahlantrag zur Abberufung des gesamten Präsidiums wegen Bedenken zur Amtsführungsberechtigung wird nicht zur Abstimmung gebracht.

Gleiches gilt für den Abwahlantrag gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Brüggemann. Alle weiteren Anträge werden daraufhin zurückgezogen.

Hitzige Diskussion über Abwahlantrag

14.04 Uhr: Seit gut 20 Minuten gibt es eine Diskussion über den Antrag. Es wird äußerst hitzig diskutiert.

Wird das Präsidium abberufen?

13.45 Uhr: Jetzt wird der Antrag gegen die Abberufung des kompletten Hertha-Präsidiums behandelt.

1423 Mitglieder sind in der Messe

13.44 Uhr: Insgesamt 1423 Mitglieder (1366 sind stimmberechtigt) haben sich in der Messehalle 18 eingefunden.

Für Stadion soll Baurecht erlangt werden

13.26 Uhr: Auch Ziele werden bei Hertha definiert. Ein Sanierungsprojekt soll einen ausgeglichene Haushalt 2025/26 erreichen. Neben Kostendisziplin sollen die Erlöse gesteigert werden. Für ein "blau-weißes Stadion" soll Baurecht erlangt werden, ein Datum dafür wird nicht genannt.

Bernstein: "Sondern sie werden fragen, ob der Zeitpunkt der richtige war"

13.23 Uhr: Bernstein über die Freistellung von Fredi Bobic als Sportgeschäftsführer von Hertha: "Die wenigsten werden fragen, ob die Entscheidung richtig oder falsch gewesen ist. Sondern sie werden fragen, ob der Zeitpunkt der richtige war."

Beschlusszitat wird zum Gesellschafterwechsel gezeigt

13.21 Uhr: Ohne 777 Partners "wäre Hertha nicht zukunftsfähig aufgestellt". Bernstein zum Thema Trennung von Lars Windhorst und Tennor: "Wir würden die Akte Windhorst nun schließen - und danken für sein Geld."

Zum Gesellschafterwechsel zu 777 Partners wird ein Beschlusszitat gezeigt: "Die Zustimmung (...) erfolgt mit der Maßgabe, dass die Gesellschaft, die Hertha GmbH und der Verein die Vorgaben der 50+1-Regel der DFL stets einhalten werden." Aktuell prüft die Deutsche Fußball Liga (DFL) im Lizenzierungsprozess für die kommende Saison, ob die 50+1-Regel eventuell doch ausgehebelt ist.

Bernstein mit Seitenhieb auf Ex-Finanzchef

13.16 Uhr: Und ein Seitenhieb auf den ehemaligen Finanzchef Ingo Schiller gibt es auch: "Wir haben ihn mit Applaus und Standing Ovations verabschiedet. Aber wir müssen auch ehrlich sein: Aber die finanzielle Lage lag in seiner Verantwortung. So ehrlich müssen wir sein", sagt Bernstein. Der Klubchef weiter: "Was ist in den letzten vier Jahren passiert? Es wurden 250 Millionen Euro verbrannt, die sind weg. Ein Irrsinn, der nie wieder passieren darf."

Jetzt spricht wieder Klubchef Bernstein

13.10 Uhr: Durch Anpassungen von "Strukturen und Besetzungen aus dem bestehenden Team heraus" wurden acht Millionen Euro im Verwaltungsapparat eingespart.

So steht es um die Frauenabteilung

13.06 Uhr: Präsidiumsmitglied Tim Kauermann berichtet über die neue Frauenabteilung. Statt wie ursprünglich geplant, nur drei Teams von Hertha 03 Zehlendorf zu übernehmen, wird die komplette Abteilung mit neun Teams (U11 bis erstes Frauen-Team in der Regionalliga) eingegliedert. "Uns ist das wichtig", sagt Kauermann.

"Werden ein neues Stadion weiter vorantreiben"

12.48 Uhr: Zum Thema neues Stadion: "Wir haben den Termin für die nächste Expertenkommission und werden dieses Projekt weiter vorantreiben", sagte Klubchef Bernstein.

Bernstein skizziert erneut den Berliner Weg

12.45 Uhr: "Wir haben 21 Jugendnationalspieler, Bayern und Leipzig gucken schon, aber es sind unsere Jungs. Wir müssen es mit aller Energie versuchen, dass sie bei Hertha bleiben." Der Klubchef nennt Jessic Ngankam als aktuelles Paradebeispiel für einen Spieler, "der sich für dieses Trikot zerreißt".

Mitgliederfest im Sommer

12.41 Uhr: Klubchef Bernstein kündigt ein weiteres Mitgliederfest für diesen Sommer an. Die Veranstaltung im vergangenen Jahr sei "ein Paradebeispiel dafür gewesen, wie wir arbeiten wollen."

Es gibt Beitragsanpassungen

12.30 Uhr: Für passive Mitglieder von 18 bis 24 Jahren wird der Mitgliedsbeitrag auf fünf Euro herabgesetzt, beginnend ab 1. Juli. Aktive Mitglieder müssen ab 1. Juli eine Verdoppelung der Beiträge auf 20 Euro einplanen, Jugendliche unter 18 Jahren zahlen weiter 10 Euro.

So viele Mitglieder hat der Verein

12.17 Uhr: Hertha zählt aktuell 46.057 Mitglieder. Anteil der weiblichen Mitglieder: 19 Prozent

Kay Bernstein: "Fühlt sich wie drei Jahre an"

12.09 Uhr: Bernstein über seine ersten 322 Tage als Hertha-Präsident: "Dieses knapp eine Jahr fühlt sich wie drei Jahre an. Wir waren in drei verschiedenen Krisenstäben unterwegs."

Es folgt der Bericht des Präsidiums

12.07 Uhr: Nach der Ehrung der verstorbenen Hertha-Mitglieder folgt der Bericht des Hertha-Präsidiums. Pressesprecher Max Jung wird wieder durch eine Talkrunde führen. Neben Klubchef Bernstein nehmen auch Vizepräsident Fabian Drescher und Präsidiumsmitglied Tim Kauermann auf dem Podium Platz.

Eröffnung nach 50 Minuten beendet

12 Uhr: In den vergangenen gut 15 Minuten wurde über die Änderung der Tagesordnung diskutiert und an welcher Stelle die eingereichten Abwahlanträge gegen das Präsidium behandelt werden sollen. Damit ist auch die Eröffnung nach 50 Minuten beendet.

Diskussion über Anträge

11.47 Uhr: Seit mehr als 30 Minuten wird über die Anträge diskutiert, die zur Mitgliederversammlung eingereicht wurden.

Großer Applaus für Dardai

11.16 Uhr: Trainer Pal Dardai wird auf de Bühne gebeten. Großer Applaus, standing Ovations in der Halle von den 1380 Mitgliedern. Dardai: "Ich habe die Meinung, wir haben eine kleine Hoffnung, in der Liga zu bleiben. Aber ich will nicht labern, denn die Sache ist nicht mehr in unserer Hand. Wichtig ist, dass wir zusammenhalten. Wir werden gegen Bochum alles versuchen, um zu gewinnen. Dann haben wir am letzten Spieltag vielleicht noch ein Zitterspiel."

Jetzt geht es los!

11.11 Uhr: "Herzlich willkommen, liebe Herthanerinnen und Herthaner." Präsident Kay Bernstein eröffnet die Mitgliederversammlung. "Heute gibt es bestimmt noch das eine oder andere Thema, über das es zu reden gibt. Wir haben die Messehalle heute den ganzen Tag gebucht, wir habe alle Zeit der Welt. Lasst uns reden, lasst uns sachlich sein, und dann kriegen wir das auch hin."

Die Halle ist ordentlich gefüllt

11.05 Uhr: Bernstein ruft die Mitglieder auf, die Plätze einzunehmen. Die Halle ist ordentlich gefüllt. in fünf Minuten soll es losgehen.

Kay Bernstein betritt das Podium

11.02 Uhr: Versammlungsleiter Dr. Dirk Lentfer hat bereits Platz genommen. Jetzt betritt auch Klubchef Kay Bernstein das Podium. In wenigen Augenblicken geht es los.

Trainer Pal Dardai ist da

11.01 Uhr: Auch Trainer Pal Dardai hat sich in der Messehalle eingefunden. Die Mannschaft hatte heute frei, erst am Montag wird für das Wunder Klassenerhalt wieder trainiert.

Wir grüßen alle Mütter

10.57 Uhr: Hallo aus der Messehalle 18 von der Mitgliederversammlung bei Hertha BSC. Unser erster Gruß geht heute an alle Mütter!