Berlin. Das Achtelfinale des DFB-Pokals hat folgende Ansetzungen:
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg1:0 (0:0)
1. FC Heidenheim- Bayer Leverkusen2:1 (0:1)
MSV Duisburg - SC Paderborn1:3 (0:0)
Borussia Dortmund - Werder Bremen 2:4 i.E. (3:3, 1:1, 1:1)
Holstein Kiel - FC Augsburg Mi., 18.30 Uhr
RB Leipzig - VfL Wolfsburg Mi., 18.30 Uhr
Hertha BSC - Bayern München Mi., 20.45 Uhr
FC Schalke - Fortuna Düsseldorf Mi., 20.45 Uhr
Die Viertelfinal-Auslosung erfolgt am Sonntag um 18.15 Uhr in der ARD-„Sportschau“. Die weiteren Pokal-Termine sind:
-
Viertelfinale: 2./3. April.
Halbfinale: 29./30. April.
Endspiel: 25. Mai, 20 Uhr, Olympiastadion.
Wie bei der Bundesliga-Partie gegen Wolfsburg am vergangenen Wochenende wird der Rasen im Olympiastadion 28 Millimeter lang sein. Die Greenkeeper der Olympiastadion GmbH mähen und walzen den Rasen am Spieltag.
Kein Videobeweis im Achtelfinale des DFB-Pokals
Schiedsrichter der Partie ist Markus Schmidt (Stuttgart). Da der Videobeweis im DFB-Pokal erst ab dem Viertelfinale eingesetzt wird, gibt es beim Achtelfinale zwischen Hertha und den Bayern keinen Videoassistenten.
Für das Erreichen des Achtelfinals haben Hertha und die Bayern bereits 1,15 Millionen Euro an TV-Prämien sicher. Für den Einzug ins Viertelfinale gibt es weitere 1,33 Millionen Euro. Das Erreichen des Halbfinales ist mit 2,56 Millionen Euro dotiert. Die Prämien für die Finalisten werden gesondert festgelegt.
Es wird ein mit 74.500 Zuschauern ausverkauftes Olympiastadion erwartet. Wegen erhöhter Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen wird eine frühe Anreise unbedingt empfohlen. Die Stadiontore öffnen um 18.30 Uhr.
Letzter Heimsieg von Hertha BSC im DFB-Pokal im Dezember 2011
Der letzte Heimsieg von Hertha BSC im DFB-Pokal rührt vom Dezember 2011. Damals führte Interimscoach Rainer Widmayer – Markus Babbel war gerade entlassen worden – die Berliner zu einem 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern (Tore: Adrian Ramos, Pierre-Michel Lasogga, Patrick Ebert). Seither verlor Hertha im Olympiastadion 2012 gegen Borussia Mönchengladbach (0:2 n.V.), 2016 gegen Borussia Dortmund (0:3) und 2017 gegen den 1. FC Köln (1:3).
Respekteinflößend ist die Serie des FC Bayern: Die Münchener haben im Pokal ihre letzten 28 Auswärtsspiele gewonnen (Torverhältnis 89:13) . Die letzte Niederlage datiert vom März 2009, einem 2:4 bei Bayer Leverkusen.
Am Abend werden rings um das Olympiastadion Temperaturen um den Gefrierpunkt herum erwartet. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Dazu weht ein Wind aus Süd mit 10 km/h.
Hertha BSC gegen den FC Bayern München live im Free-TV
Das Heimspiel der Berliner gegen den FCB wird live im Ersten übertragen. Die ARD beginnt am Mittwochabend (6. Februar) um 20.15 Uhr mit der Übertragung. Matthias Opdenhövel moderiert im Studio zusammen mit dem ARD-Experten Thomas Hitzelsperger. Live aus dem Olympiastadion in Berlin meldet sich ab 20.45 Uhr ARD-Kommentator Tom Bartels.
Übertragung des Pokalspiels auf Sky
Natürlich kann die Partie auch über den Pay-TV-Sender Sky verfolgt werden: Sky startet mit seiner Sendung rund um das Pokalspiel zwischen Hertha BSC und Bayern München ebenfalls um 20.15 Uhr.
Das DFB-Pokal-Achtelfinale im Livestream
Neben der TV-Übertragung des Pokalspiels bietet die ARD auch einen Live-Stream an mit der die Partie auf mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops verfolgt werden kann. Darüber hinaus haben alle Sky-Kunden, die es am Mittwochabend nicht vor den heimischen Fernseher schaffen, die Möglichkeit, die Partie im Live-Stream mit der App SkyGo anzusehen.
Hertha BSC gegen den FC Bayern München im Liveticker
Für alle, die das Spiel nicht live im Stadion oder TV mitverfolgen können, bietet die Berliner Morgenpost den DFB-Pokal-Liveticker. Verfolgen Sie das Achtelfinale des DFB-Pokals Hertha BSC gegen den FC Bayern München live und verpassen Sie kein Tor.