(sst) – Hallo Herthaner,
lasst uns zuerst einmal gedanklich abdriften in die Zukunft. Berliner Politiker, namentlich Sportsenator Andreas Geisel und Staatssekretär Christian Gaebler, trafen sich am Dienstag mit Herthas Präsident Werner Gegenbauer und Geschäftsführer Ingo Schiller, um über zwei Varianten zu diskutieren, „die Hertha BSC und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport in den vergangenen Monaten erarbeitet haben: „Neubau eines Stadions auf dem Olympiagelände“ und „Umbau des Olympiastadions“. So zitiert aus einer Mitteilung, die Hertha heute veröffentlichte. Nun gehe es darum, beide Varianten auf Herz und Nieren zu prüfen.
30. April als Stichtag
Im Grunde gibt es dabei nur eine Neuigkeit. Die Prüfung soll bis zum 30. April 2018 abgeschlossen sein. Danach werden sich die Beteiligten dann gegebenenfalls äußern und im allerbesten Fall eine Tendenz verlauten lassen. Wer die Meldung dennoch im Wortlaut nachlesen möchte, kann das hier tun:
Gemeinsame Erklärung von Hertha BSC und der Senatsverwaltung für Inneres und Sport zum Thema Neubau eines Fußballstadions oder Umbau des Olympiastadions ➡ https://t.co/PJurIBZJbV#hahohepic.twitter.com/Bkv5rM8op4 — Hertha BSC (@HerthaBSC) February 15, 2018
Kommen wir zur näheren Zukunft und die beschäftigt sich mit Mainz 05. Die unter der Woche angeschlagenen Davie Selke und Jordan Torunarigha können spielen, das verkündete Pal Dardai während der heutigen Pressekonferenz. Die PK könnt ihr euch hier in voller Länge ansehen. Die Fragerunde am Donnerstag war recht kurz gehalten, wirklich los gehts erst nach 10,56 Minuten:
Aber ob sie auch spielen? Im Fall von Torunarigha denke ich schon, was Selke angeht, bin ich mir da nicht so sicher. Ibisevic hat unter der Woche stark trainiert und da die Mainzer nach den jüngsten Niederlagen vermutlich erst einmal tief stehen werden, ist seine fußballerische Qualität in solch einem Kräftemessen sicher von Vorteil.
Lustenberger oder Skjelbred?
Ansonsten dürfte es, was die Aufstellung angeht, nur auf den Sechserpositionen spannend werden. Maier, Lustenberger und Skjelbred – drei Bewerber für zwei Positionen. Auch hier ist, ähnlich wie bei Ibisevic, Maier als Spielertyp im Vorteil. Also Lusti oder Schelle? Letzterer saß in Leverkusen zuerst draußen, gut möglich, dass ihm das am Freitag auch passiert. Was denkt ihr? Wer passt gegen Mainz am ehesten ins Team? Und wen würdet ihr vorn aufstellen? Davie oder Vedad?
Ich lege mich mal auf folgende Aufstellung fest:
– – – – – – – Jarstein – – – – – – –
Pekarik – Stark – Torunarigha – Plattenhardt
– – – – Lustenberger – – – Maier – – –
Lazaro – – – – Darida – – – – Kalou
– – – – – – – Ibisevic – – – – – – –
Die anderen Positionen dürfen ja einigermaßen fest sein. Ärgerlich ist das vor allem für Mathew Leckie, der eine wirklich gute Trainingswoche hatte und ja auch schon in Leverkusen nach seiner Einwechselung zu überzeugen wusste. Nur überzeugten dort auch alle, die gemeinhin als seine Konkurrenten zu betrachten sind. Lazaro und Kalou machten jeweils ein Tor, Darida bereitete das 1:0 grandios vor. Wen also rausnehmen? Bei keinem der Drei würde das Sinn machen. Oder seht ihr das anders?
30.000 Zuschauer werden erwartet
Wer von euch wird denn morgen live vor Ort sein? Hertha rechnet offiziell mit 30.000 im Olympiastadion. Da geht sicher noch was nach oben. Die angesagten Temperaturen um den Gefrierpunkt lassen wir mal beiseite. Einfach warm anziehen und dann nichts wie hin.
All jene, denen es doch zu kalt ist oder die aus anderen Gründen passen müssen, können das Geschehen am Freitagabend wie immer bei uns im immerhertha-liveblog verfolgen.