(ub) – Großes Kino in Leverkusen: Ob sportlich oder regeltechnisch – Hertha schafft es in die Schlagzeilen. Im Immerhertha-Podcast „Wundertüte mit Kamelle“ besprechen wir den dritten Auswärtssieg von Hertha, den zunehmnden Konkurrenzkampf, den Rasen im Olympiastadion und die Investoren-Frage (Länge 33:30 Minuten). Viel Spaß mit der neuen Folge.
On Air
Inhalt
1:55 Minuten Der Stadion-Reporter und der indirekte Freistoß
2:50 Minuten Torwart Rune Jarstein und seine Regelschwäche
4:45 Minuten Eine Regel aus der Praxis für die Praxis
5:20 Minuten Drei Chancen in sieben Sekunden
8:20 Minuten Alle Karnevalklubs patzen
9:10 Minuten Pal Dardai über das Risiko von Remis-Serien, unfaire Medien-Fragen und Stärken von Stark und Torunarigha
10:55 Minuten Big Points von Leverkusen und der Elfmeter gegen Mainz
12:50 Minuten Warum hat Ralf Rangnick Valentino Lazaro nicht zu RB Leipzig beordert?
13:30 Minuten Selke oder Ibisevic – wer spielt gegen Mainz?
15:40 Minuten Maier oder Darida, bei Hertha lebt der Konkurrenzkampf
20:00 Minuten Das Olympiastadion und das Dauerbrenner-Thema mit dem Rasen
23:05 Minuten Was macht eigentlich Sinan Kurt?
23:45 Minuten Warum muss Marvin Plattenhardt Freistöße abgeben?
25:10 Minuten Eine Position, drei Anwärter: Rekik, Lustenberger, Torunarigha
26:20 Minuten Warum Hertha in den kommenden Monaten keinen neuen Investor präsentieren wird
29:15 Minuten Wo bleibt die 50+1-Debatte?
32:05 Minuten Nachspielzeit mit Michael Färber
Shownotes
– Collinas Erben über Rune Jarsteins Regelschwäche – hier
– Cordt Schnippen und seine Bundesliga-Tippgemeinschaft – hier