(sst) – Hallo Herthaner, draußen wütet Friederike, ein Grund mehr, unseren Immerhertha-Blog zu lesen. Erst recht, wenn unser Superprakti Max Priola wieder in die Tasten gehauen hat. Max war am heutigen Donnerstag für uns bei der Pressekonferenz. Hier seine Zusammenfassung der Ereignisse:
Nach der Niederlage in Stuttgart will die Mannschaft von Trainer Pal Dardai unbedingt im Heimspiel gegen die Dortmunder Borussia punkten. Beim Gegner gibt es gerade viel Aufregung, Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang ist auch in Berlin nicht dabei. Herthas Kader für Freitag steht noch nicht fest, dennoch freut sich Dardai: „Außer Karim Rekik, sind alle Spieler gesund.“ Auch die Startelfkonstellation bleibt bisher noch ein kleines Rätsel.
Stark und Lustenberger bilden wieder die Innenverteidigung
In der Abwehr ist noch nicht geklärt, ob Weiser oder der zuletzt angeschlagene Pekarik beginnen wird. Klar ist, Niklas Stark und Fabian Lustenberger bilden die Innenverteidigung. Marvin Plattenhardt ist gesetzt und wird sich gegen die starken Borussen beweisen müssen, wenn er mit auf den WM-Zug springen will. „Jogi is watching you!“ Ein Interview mit Platte könnt ihr morgen in eurer Berliner Morgenpost lesen.
Per Skjelbred und Arne Maier werden die zwei Sechser sein und Davie Selke wird als Mittelstürmer agieren. Auf den restlichen Positionen kann man nur spekulieren, wer gegen „Schwarz-Gelb“ startet. Wir haben es getan, herausgekommen ist dabei folgende Aufstellung:
– – – – – – – Jarstein – – – – – – –
Weiser – Lustenberger – Stark – Plattenhardt
– – – – Maier– – Skjelbred – – – –
Lazaro – – – Duda – – – Kalou
– – – – – – Selke – – – – – –
Wie würde das bei euch aussehen? Lieber mit Langkamp? Oder Mittelstädt?
Schieber und Haraguchi bei der U23
Wie für Freitagabendspiele üblich, treffen sich die Profis morgens zum Anschwitzen. Nach der kleinen Einheit wird der 18er-Kader festgelegt. Trainer Dardai verriet, dass sechs Spieler bei der U23 trainieren werden. Neben Florian Baak, Maurice Covic, Julius Kade und Sinan Kurt sollen auch Julian Schieber und Genki Haraguchi die Einheit absolvieren.
Ob Schieber und Haraguchi beim Freundschaftsspiel der U23 am Sonntag gegen Lichtenberg 47 mitspielen, entscheiden die Spieler selbst. „Das ist ihre Entscheidung, da das Spiel auf Kunstrasen ausgetragen wird. Ich weiß selbst, wie schwierig es ist, die Muskulatur an den Kunstrasen zu gewöhnen“.
Gegenpressing – Der Schlüssel zum Erfolg
Dardais Fokus liegt auf dem Dortmund-Spiel und dort geht er mit seiner Mannschaft voll auf Sieg. „Wir wollen hohen Ballbesitz haben, ein gutes Heimspiel machen und nicht nur warten. Den entscheidenden Faktor wird das Gegenpressing spielen“, prophezeite Dardai. „Wenn wir richtig gut drauf sind, können wir ein grandioses Spiel machen!“
Die komplette Pressekonferenz könnt ihr euch hier ansehen:
Ab ins @Oly_Berlin! Wir freuen uns auf euren Support ?? #BSCBVB#hahohepic.twitter.com/89UuKFLFzy — Hertha BSC (@HerthaBSC) January 18, 2018
Die Aussagen des Trainers versprechen einen mutigen Auftritt. Die Marschrichtung für Freitag lautet: „Wir wollen Agieren, statt Reagieren.“ Dardai will vor allem durch einen ansprechenden Auftritt eine gute Stimmung im Stadion entwickeln lassen und sieht einen möglichen Vorteil auf den Rängen. „Wenn das Stadion fast ausverkauft ist, hat das ein enormen Effekt“, sagte der Trainer.
Apropos Fans. Hertha BSC erwartet 65.000 Zuschauer, davon 6.000 aus Dortmund. Der Trainer betonte den hohen Stellenwert der Unterstützer: „Die Fans sind das Wichtigste!“ Dardai warb für das morgige Heimspiel. „20:30 Uhr Flutlicht, ganz Deutschland guckt zu, schönes Stadion, geiles Spiel!“
Herthaner, was will man mehr?