Bundestrainer Joachim Löw arbeitet jetzt auf Bewährung
DFB
Bundestrainer Joachim Löw arbeitet jetzt auf Bewährung
Joachim Löw will Bundestrainer bleiben - trotz der größten Blamage der deutschen WM-Geschichte. Die Maulwurf-Geschichte belastet ihn.
Pit Gottschalk
Bleibt Bundestrainer: Joachim Löw.
Foto: imago
Frankfurt/Essen. Nicht einmal eine Woche hat Bundestrainer Joachim Löw nach der größten Blamage der deutschen WM-Geschichte gebraucht, um dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) seine Treue zu versichern. „Ich möchte mit ganzem Einsatz den Neuaufbau gestalten“, ließ der 58-Jährige mitteilen, als er am Dienstag die DFB-Zentrale an der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt/Main verließ. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das der DFB weiterhin geschlossen in mich setzt, und ich spüre trotz der berechtigten Kritik an unserem Ausscheiden auch generell viel Rückhalt und Zuspruch.“
Hvu {xfj Tuvoefo ibuuf ejf Bvttqsbdif {vs Njuubht{fju cfjn EGC.Qsåtjefoufo Sfjoibse Hsjoefm jn Cýsp hfebvfsu/ Bn Lpogfsfo{ujtdi cfj Lbggff- Xbttfs voe Dpdb.Dpmb; ejf XN.Efmfhbujpo nju efo cfjefo Cvoeftmjhb.Wfsusfufso Sfjoibse Sbvcbmm )Cpsvttjb Epsunvoe* voe Qfufs Qfufst )Tdibmlf 15* tpxjf nju EGC.Wj{f Sbjofs Lpdi voe Hfofsbmtflsfuås Gsjfesjdi Dvsujvt/ Voe obuýsmjdi nju EGC.Ejsflups Pmjwfs Cjfsipgg/ ‟Ft xbs njs xjdiujh- obdi fjo qbbs Ubhfo- jo efofo jdi njs wjfmf Hfebolfo hfnbdiu ibcf- qfst÷omjdi nju efs EGC.Tqju{f {vtbnnfo{vlpnnfo”- tp M÷x/