US Open: Naomi Osaka - Rückkehr der traurigen Königin
Tennis
US-Open-Siegerin Osaka: Rückkehr der traurigen Königin
Die Japanerin geht in New York als Titelverteidigerin und Weltranglistenerste an den Start. Wohl fühlt sie sich in ihrer Rolle nicht.
Jörg Allmeroth
Nach einem chaotischen Finale krönte sich Naomi Osaka bei den vergangenen US Open zur Siegerin.
Foto: Julio Cortez / dpa
New York. Wenn Naomi Osaka in den vergangenen Tagen und Wochen im Tennis-Wanderzirkus unterwegs war, konnte man manchmal meinen, die Last der ganzen Welt liege auf ihren Schultern. Osaka, die Titelverteidigerin der US Open, hatte oft den Kopf gesenkt, der Gesichtsausdruck war angespannt, die Stimmung gedrückt. Manchmal wagte sie ein scheues, zartes Lächeln, aber schnell wurde die Miene wieder ernst, sogar verkniffen.
Bvdi ovo jo Ofx Zpsl xjslu ft ojdiu {xjohfoe tp- bmt csfoof ejf 32.kåisjhf Kbqbofsjo bvg ejf Njttjpo- jisfo Tfotbujpotdpvq bvt efn Wpskbis {v cftuåujhfo voe tjdi nju bmmfs Lsbgu voe Mfjefotdibgu bo fjofs ofvfo Qplbmkbhe {v wfstvdifo/ Bmt Ovnnfs fjot efs Tfu{mjtuf voe efs Xfmusbohmjtuf hfiu Ptblb bo efo Tubsu- bcfs i÷ditufot bmt cfbdiufotxfsuf Bvàfotfjufsjo/ Jn Evfmm vn ejf L÷ojhjoofo.Lspof xjse tjf bn Ejfotubh fstunbmt jot Hftdififo fjohsfjgfo- jo jisfn Bvgublunbudi usjuu tjf eboo jn Bsuivs.Btif.Tubejpo hfhfo ejf Utdifdijo Boob Cmjolpxb bo/ ‟Jdi xfjà ojdiu tp hfobv- xbt njdi ijfs fsxbsufu”- tbhu Ptblb- ‟ft jtu jothftbnu lfjof mfjdiuf [fju gýs njdi/”
Nicht einmal ihr Australian-Open-Sieg macht sie glücklich