Die Anlage in Bethesda/Maryland gilt als eine der anspruchsvollsten Golf-Plätze. Für Sonntag hat sich ein prominenter Überraschungsgast angekündigt.
Adrian Grosser
Foto: REUTERS
Der Austragungsort der US Open kann ohne Übertreibung als atemberaubend bezeichnet werden. Zum einen hat das selbstverständlich mit der Anlage des Congressional Country Club in Bethesda/Maryland an sich zu tun. Traditionell werden hier große Turniere auf dem „Blue-Course“ ausgetragen, einem von zwei Meisterschaftsplätzen, die bereits in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden. So erwarten die weltbesten Spieler in dieser Woche von altem Baumbestand eingerahmte Fairways auf einem hügeligen Gelände mit großen Grüns und zahlreichen Wasserhindernissen. Und wie es sich für
US Open
gehört, ist der anspruchsvolle Golfplatz noch schwerer gemacht worden, sprich die Abschlaglandezonen für die Bälle sind enger, das dicke Gras abseits der Spielbahnen höher und die Grüns natürlich schneller gehalten als sonst.