Kicker-Ticker

Bayern-Star Ribery muss Comeback verschieben

| Lesedauer: 11 Minuten

Foto: dpa / dpa/DPA

Der Franzose Franck Ribery leidet immer noch an den Folgen seiner Verletzung. Außerdem: Wayne Rooney fährt zu speziellem Konditionstraining.

++++ Das lang ersehnte Comeback von Superstar Franck Ribery beim deutschen Rekordmeister Bayern München lässt weiter auf sich warten . Der Franzose wird am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr/Sky und liga total!) nicht wie zunächst angekündigt im Bayern-Kader stehen. Nach einem letzten Training in München haben die Klub-Verantwortlichen beschlossen, dass Ribery wie auch Innenverteidiger Holger Badstuber nicht nach Düsseldorf zur Mannschaft reisen werden. „Sie sind nicht fit. Und wenn ein Spieler nicht fit ist, spielt er nicht “, sagte Trainer Louis van Gaal am Freitag. Zwar habe für Ribery die ganze Woche die Möglichkeit bestanden, mit der Bayern-Reserve zu trainieren, der 27-Jährige sei aber zu einer Beerdigung nach Frankreich gereist. Wie Badstuber, der seine Schambeinentzündung noch nicht vollständig auskuriert hat, soll Ribery am kommenden Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg wieder im Bayern-Aufgebot stehen. Der französische Nationalspieler laboriert inzwischen seit eineinhalb Monaten an den Folgen eines Außenband- und Kapselrisses im rechten Sprunggelenk. In Gladbach wird Trainer Louis van Gaal somit derselbe 15-köpfige Kader zur Verfügung stehen, der am Mittwoch den CFR Cluj in der Champions League mit 4:0 besiegt hatte. ++++

++++ Stürmerstar Wayne Rooney vom englischen Spitzenclub Manchester United soll durch ein spezielles Konditionstraining in den USA zu alter Form zurückfinden. Der 25 Jahre alte Angreifer, der an einer Knöchelverletzung laboriert, werde sich von Samstag an eine Woche in der Zentrale eines Sportartikelherstellers in Portland (US-Bundesstaat Oregon) auf eine Rückkehr in die Premier League vorbereiten. Rooney fehlt damit für das Derby gegen Manchester City kommenden Mittwoch. Mit einer Rückkehr des Stürmers ist wohl erst Ende November zu rechnen. Er hatte in einer dramatischen Kehrtwende zuletzt zunächst seinen Abschied von Manchester angekündigt, dann aber doch einen neuen Fünfjahresvertrag unterschrieben. ++++

++++ „Kaiser" Franz Beckenbauer (65) wird beim 29. Deutschen Sportpresseball an diesem Samstag zur „Legende des Sports" ernannt . Noch nicht fest steht dagegen, wer in der Alten Oper Frankfurt als „Sportler mit Herz" geehrt wird. Nominiert sind die zwölffache Paralympics-Siegerin Verena Bentele, Ski-Doppel-Olympiasiegerin Maria Riesch, Ex-Biathletin Kati Wilhelm, der derzeit verletzte Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack, Bayern-Spielführer Mark van Bommel, Boxprofi Wladimir Klitschko, Bob-Star André Lange, Ex-Boxer Henry Maske und Fußballtrainer Felix Magath. Die Gala steht im Jahr der Olympischen Winterspiele von Vancouver und der Fußball-WM von Südafrika unter dem Motto „Ballzauber – vom Slalom zum Doppelpass". Als musikalischer Stargast tritt der südafrikanische Schlagersänger Howard Carpendale auf. Eingestimmt werden sollen die etwa 2800 Gäste – darunter viele Prominente aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien – bereits auf die Frauenfußball-WM 2011 in Deutschland. ++++

++++ Deutschland hat im Kampf um den dritten Platz in der Fünf-Jahres-Wertung der Europäischen Fußball-Union ( Uefa ) den Vorsprung auf Italien ausgebaut. Dank der drei Siege von Bayern München, Bayer Leverkusen und des VfB Stuttgart sowie der Punktgewinne von Schalke 04 und Borussia Dortmund liegt die Bundesliga schon 7,049 Punkte vor der Serie A. Ein Vorsprung, der in dieser Saison kaum mehr aufzuholen ist. Damit könnte die Bundesliga in der Saison 2012/13 wieder vier Champions-League-Teilnehmer (3 Direktstarter + 1 Qualifikant) stellen. An der Spitze liegt weiterhin England (76,070) vor Spanien (71,329). ++++

++++ Der Chilene Manuel Pellegrini wird neuer Cheftrainer des spanischen Erstligisten FC Malaga . Der 57-Jährige tritt die Nachfolge von Jesualdo Ferreira an, der erst am Dienstag nach nur drei Monaten im Amt entlassen worden war. Pellegrini, zuletzt Coach von Real Madrid und damit Vorgänger von Star-Trainer Jose Mourinho, soll im Laufe des Freitags in Malaga offiziell vorgestellt werden, ließ der Verein in einer Pressemitteilung wissen. In der Meisterschaft belegt der FC Malaga derzeit mit nur sieben Punkten den 18. und damit drittletzten Tabellenplatz. ++++

++++ Der schwedische Nationalspieler Zlatan Ibrahimovic i st im Training des AC Mailand mit seinem Teamkollegen Oguchi Onyewu aneinandergerasselt . Der Stürmer war dem US-Verteidiger von hinten in die Beine gegrätscht. Onyewu, der fast die komplette vergangene Saison wegen einer Knieverletzung verpasst hatte, reagierte wütend. Die Streithähne mussten von Mannschaftskameraden getrennt werden. „Es war ein heftiger Streit, aber er ist vorbei. Die beiden Spieler haben die Sache geklärt“, sagte Milan-Geschäftsführer Adriano Galliani. ++++

++++ Diego Maradonas Wunsch, seinen ewigen Widersacher Pele zurück ins Museum zu schicken, wird bald Wirklichkeit. Der jüngst 70 Jahre alt gewordene Brasilianer erhält in Santos , wo er von 1956 bis 1974 mit dem dortigen FC seine größten Cluberfolge gefeiert hatte, ein Ausstellungsgebäude mit mindestens 3000 Exponaten seiner Fußball-Kunst . Star-Architekt Oscar Niemeyer übergab Pele am Donnerstag den Entwurf des in Form eines Riesenballes geplanten Gebäudes, das 2012 fertig gestellt sein soll und umgerechnet rund 8,5 Millionen Euro kosten wird. Neben dem Bau wird eine 20 Meter hohe Säule errichtet, die am oberen Ende die Torjubelpose des dreimaligen Weltmeisters in Konturen enthält. Maradona hatte bei der WM gegen den Fifa-Jahrhundertfußballer gewettert und gefordert: „Pele sollte man ins Museum stellen.“ „O Rei“ (der König) hatte dem Argentinier vorher vorgeworfen, den Job als Nationalcoach der Gauchos ohne entsprechende Referenzen und aus Geldnot angenommen zu haben. ++++

++++ Zweitligist Karlsruher SC wird seinem Ex-Manager Rolf Dohmen rückständige Prämien auszahlen und hat damit einen monatelangen Rechtsstreit beendet . Dohmen hatte Ende vergangenen Jahres seinen Posten bei den Badenern räumen müssen, nach seiner Freistellung aber keine Prämien mehr erhalten. Dagegen war der 58-jährige Dohmen juristisch vorgegangen und verklagte den Verein auf eine Zahlung von rund 62.000 Euro. Einen zwischenzeitlichen Vergleich des Gerichts, wonach Dohmen zwei Drittel der Summe erhalten sollte, hatte das damalige KSC-Präsidium abgelehnt. Per Urteil vom 13. August 2010 sprachen die Richter Dohmen die volle Summe zu. Nun einigte sich KSC-Norvorstand Ingo Wellenreuther in einem neuen Anlauf mit Dohmen auf die Zahlung von zwei Dritteln der Summe. Rolf Dohmen sei auch jetzt noch bereit, sich mit dem KSC auf zwei Drittel zu einigen. Er wolle damit dem KSC in der derzeitigen Situation entgegen kommen, teilte Dohmens Anwalt mit. ++++

++++ Zum Gedenken an Robert Enke legen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Hannover 96 am kommenden Mittwoch Kränze am Grab des früheren Nationaltorwarts nieder. Die DFB-Delegation wird von Präsident Theo Zwanziger, Bundestrainer Joachim Löw und Nationalteam-Manager Oliver Bierhoff angeführt. 96-Präsident Martin Kind sowie die Witwe Teresa Enke werden ebenfalls an der Zeremonie auf dem Friedhof in dem kleinen Ort Empede bei Hannover teilnehmen. Die Öffentlichkeit ist von der Gedenkveranstaltung ausgeschlossen. Der DFB bat darum, den Wunsch der Witwe zu respektieren. Robert Enke hatte sich am 10. November 2009 im Alter von 32 Jahren das Leben genommen. Der Schlussmann der Nationalmannschaft und des Bundesligaclubs Hannover 96 litt unter Depressionen. Sein Tod löste vor einem Jahr bundesweit große Trauer und Bestürzung aus. Der Verein will zum ersten Todestag trotz der erwarteten öffentlichen Anteilnahme möglichst in gebotener Ruhe und angemessen an den beliebten Profi erinnern. Deshalb wird in der Nähe des Stadions ein Raum zur Verfügung gestellt, der die Möglichkeit zum Innehalten und Erinnern gibt. 96-Sportdirektor Jörg Schmadtke hofft, dass Enkes Todestag „kein Riesenspektakel“ wird, wie er im ZDF- Morgenmagazin erklärte. ++++

++++ Im Streit um Kompensationszahlungen im „Fall Robben“ mit dem niederländischen Fußball-Verband KNVB hat der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München Hoffnung auf eine baldige Lösung . „Ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir uns außergerichtlich einigen können“, kündigte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge an: „Wir haben in nicht all zu ferner Zukunft einen neuen Termin verabredet, um die Sache zu besprechen .“ Der KNVB habe mittlerweile zumindest erkannt, „dass sie eine Verantwortung für die Verletzung tragen“. Seit dem Einschalten des KNVB-Präsidenten Michael van Praag in den Konflikt habe sich die Atmosphäre zudem deutlich verbessert . Der Streit war entstanden, nachdem der niederländische Nationalspieler Robben mit einem Muskelriss von der Weltmeisterschaft in Südafrika zurückgekehrt war. Mit einem Comeback des Superstars ist allerdings weiterhin erst zur Rückrunde zu rechnen. „Es ist alles im Fluss, alles im Zeitverlauf“, sagte Rummenigge. Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt kündigte an, Robben „vorsichtig und behutsam“ auf die kommenden Belastungen vorbereiten zu wollen: „Wir wollen nichts überstürzen, damit es keine Rückschläge gibt“. In den kommenden Tagen soll der 26-Jährige mit dem Lauftraining beginnen und zum Wintertrainingslager in Doha (2. bis 9. Januar) wieder voll mit der Mannschaft trainieren. ++++

++++ Der Schweizer Erstligist FC St. Gallen ist vor dem Konkurs gerettet. Der Klub teilte am Freitag mit, dass private Investoren die dringend benötigten Millionen für eine Sanierung des Vereins und der berschuldeten Arena zur Verfügung stellen. ++++

++++ Nach schlechten Trainingsleistungen hat Trainer Frank Schaefer beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln Adil Chihi aus dem Kader für das Spiel beim 1. FC Nürnberg am Samstag (15.30 Uhr/Sky und Liga total!) gestrichen . „Er hatte eine schlechte Ausstrahlung und Egoismen gezeigt, die wir so nicht gebrauchen können“, begründete Schaefer seine Entscheidung laut Bild-Zeitung. Mit dem jüngsten Vertragspoker des Angreifers habe die Entscheidung aber nichts zu tun. Der nach einer halbjährigen Verletzungspause wieder genesene Chihi wird den Klub wohl zum Saisonende verlassen . Laut Manager Michael Meier habe der Sürmer eine Angebotsfrist verstreichen lassen. Chihis Platz im Kader übernimmt der Angolaner Jose Pierre Vunguidica. ++++

( dpa/ sid/gm )