Bayern München kann bis 2016 mit Philipp Lahm planen. Außerdem: Alexander Frei tritt aus der Schweizer Nationalmannschaft zurück.

++++ Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm wird seinen Vertrag beim FC Bayern München vorzeitig bis zum Jahr 2016 verlängern . „Wir haben uns grundsätzlich geeinigt“, sagte Bayerns Vorstands-Vorsitzender Karl-Heinz Rummenigge Bayern am Donnerstag in Cluj. Vor dem Rückflug vom Champions-League- Spiel bestätigte Rummenigge damit Medienberichte. Der Vertrag mit Lahm müsse aber noch unterschrieben werden. Ziel sei es zudem, die Gespräche mit Bastian Schweinsteiger voranzutreiben, dessen Vertrag im Jahr 2012 endet. ++++

++++ Ottmar Hitzfeld verliert in der Schweiz seinen erfolgreichsten Stürmer. Alexander Frei hat für Juni 2011 seinen Rücktritt aus der von Hitzfeld trainierten Nationalmannschaft der Eidgenossen angekündigt. Der ehemalige Dortmunder will sich ab der Saison 2011/12 ganz auf sein Engagement beim Schweizer Meister FC Basel konzentrieren. Nach den Pfiffen der Fans gegen Frei beim 4:1-Sieg in der EM-Qualifikation gegen Wales am 12. Oktober in Basel war uber einen sofortigen Rucktritt des 31-Jährigen spekuliert worden. Frei, der in 77 Länderspielen 40 Tore erzielt hat, wählte aber einen Termin, „der den Verantwortlichen genügend Zeit lässt, personelle Alternativen zu suchen und zu finden“. ++++

++++ Das DFB-Sportgericht bittet Erfolgstrainer Thomas Tuchel zur Kasse. Wegen unsportlichen Verhaltens muss der Coach des 1. FSV Mainz 05 3000 Euro Geldstrafe zahlen . Der Fußballlehrer hatte am 27. Oktober im Spiel im DFB-Vereinspokal gegen Alemannia Aachen in der 90. Minute eine minimal gefullte Trinkflasche seitlich nach rechts in Kopfhöhe weggeworfen. Ein zielgerichteter Wurf in Richtung des Schiedsrichter-Assistenten oder einer anderen Person lag laut DFB nach Auswertung des Bildmaterials nicht vor. Tuchel hat dem Urteil bereits zugestimmt, es ist damit rechtskräftig. ++++

++++ Borussia Mönchengladbach plagen vor dem Duell gegen Meister Bayern Munchen am Samstag (15.30 Uhr/Sky und Liga total!) große Personalsorgen . Trainer Michael Frontzeck muss im seit Wochen ausverkauften Borussia-Park auf acht Spieler verzichten . Zuletzt meldete sich Torwart Logan Bailly wegen einer Grippe ab. Frontzeck hatte allerdings zuvor schon Christofer Heimeroth bis zur Winterpause zur Nummer eins im Tor der Gladbacher erklärt. Neben Bailly fehlen auch Thorben Marx (Gelb-Sperre), Juan Arango (Rot-Sperre), Dante (Infraktion am Fußwurzelknochen), Karim Matmour (Achillessehnenprobleme), Tony Jantschke (Mittelfußbruch), Jean-Sebastien Jaures (Knieprobleme) und Christian Dorda (nach Patellasehnenriss im Aufbautraining). ++++

++++ Tim Wiese kehrt beim VfB Stuttgart am Sonntag (17.30 Uhr/Sky und Liga total!) ins Tor von Werder Bremen zurück . Der Schlussmann hatte wegen einer Innenbanddehnung aus der Champions-League-Partie bei Twente Enschede vor zwei Wochen insgesamt vier Pflichtspiele verpasst. „Tim wird seinen Platz wieder einnehmen“, sagte Werder-Coach Thomas Schaaf am Donnerstag. Fehlen werden in Stuttgart dagegen die Abwehrspieler Clemens Fritz und Petri Pasanen. Beide Spieler laborieren derzeit noch an Oberschenkelverletzungen. ++++

++++ Der Hamburger SV hat die Verträge mit den drei Nachwuchsspielern Heung Min Son, Muhamed Besic und Miroslav Stepanek vorzeitig verlängert. Der 18-jährige Sudkoreaner Son, der bei seinem Bundesligadebüt am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Köln sein erstes Pflichtspieltor fur den HSV erzielte, unterschrieb bis 2014. Defensivspieler Besic verlängerte bis 2013, der Tscheche Stepanek, der zurzeit einen Kreuzbandriss auskuriert, bis 2012. ++++

++++ Das Achtelfinal-Spiel im DFB-Pokal zwischen dem VfB Stuttgart und Titelverteidiger FC Bayern München findet am Mittwoch, den 22. Dezember statt. Der Anstoß zum Fußball-Südklassiker ist um 20.30 Uhr, teilte der VfB am Donnerstag auf seiner Internetseite mit. Die Partie wird neben dem Bezahlsender Sky auch vom ZDF übertragen . Nur drei Tage zuvor treffen die beiden Klubs zum Abschluss der Bundesliga-Vorrunde ebenfalls in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena aufeinander. ++++

++++ Werder Bremen ist vom DFB-Sportgericht wegen Fanausschreitungen mit einer Strafe von insgesamt 4000 Euro belegt worden. Werder-Fans hatten während des Auswärtsspiels bei Bayer Leverkusen am 3. Oktober eine Rauchbombe sowie im Verlauf des Gastspiels bei Borussia Mönchengladbach am 23. Oktober ein Bengalisches Feuer gezundet. Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt. ++++

++++ Franck Ribery steckt nach über sechswöchiger Verletzungspause vor seinem Comeback bei Bayern München. Der Franzose könnte im Bundesliga-Duell bei Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr/Sky und Liga total!) wie Nationalspieler Holger Badstuber (Schambeinentzündung) in den Bayern-Kader zurückkehren. „Normalerweise wird Badstuber kommen und abhängig vom Training auch Ribery“, sagte Trainer Louis van Gaal nach dem 4:0-Triumph in der Champions League bei FCR Cluj in Rumänien. Ribery war am 21. September in der Bundesliga-Partie bei 1899 Hoffenheim (2:1) umgeknickt und hatte einen Riss des vorderen Außenbandes sowie einen Riss der Kapsel im rechten Sprunggelenk erlitten. ++++

++++ Der chilenische Nationaltrainer Marcelo Bielsa ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten , nachdem es an der Spitze des Verbandes einen Führungswechsel gegeben hat. Dies gab ein Verbandssprecher am Donnerstag bekannt. Der Argentinier Bielsa hatte den bisherigen Verbandspräsidenten Harold Mayne-Nicholls unterstützt, der den einstigen argentinischen Nationalcoach 2007 als Cheftrainer verpflichtete. Am Donnerstag wurde jedoch der Gegenkandidat von Mayne-Nicholls, Jorge Segovia, mit 28:22 Stimmen zum neuen Verbandschef gewählt. ++++

++++ Brasiliens Stürmer-Veteran Ronaldo ist in der Endphase der brasilianischen Meisterschaft in Torlaune . Der 34 Jahre alte dreimalige Weltfußballer traf für Corinthians São Paulo gegen Avaí gleich zwei Mal und war an einem Treffer entscheidend beteiligt. Die Partie endete mit 4:0 (1:0) für die „Corinthianos“, die sich damit ihre Titelchancen wahrten. Nach zwei Treffern seiner Vereinskollegen Bruno César und Elias traf Ronaldo nach dem Zuspiel seines Freundes Roberto Carlos in der 38. Minute. In der 44. Minute verwandelte „Fenômeno“ sicher einen Elfmeter. „Ein wunderbares Spiel“, fand Ronaldo, der für beide Treffer von den Fans frenetisch bejubelt wurde. Es war Ronaldos viertes Spiel in Folge über volle 90 Minuten nach einer längeren Verletzungspause. ++++

++++ Im Schnitt 6,06 Millionen Fußball-Fans sahen am Mittwochabend bei SAT.1 die Live-Übertragung vom Champions-League-Spiel zwischen FCR Cluj und Bayern München (0:4) mit der Drei-Tore-Gala von Mario Gomez. In der Spitze wurden 6,97 Zuseher verzeichnet. ++++

++++ Bundestrainer Joachim Löw hat wegen der Ladehemmung der deutschen Torjäger in der Bundesliga Alarm geschlagen. „Ehrlich gesagt habe ich dafür keine plausible Erklärung. Es war ja schon in den letzten Jahren so, dass meistens ein Ausländer Torschützenkönig wurde“, sagte Löw dem "kicker". Löw sieht auch keine Hoffnung auf schnelle Besserung durch neue Talente. „In der U21, U20 und der U19 sind auch nicht die ganz überragenden Stürmer zu finden“, erklärte Löw, der den Sturm und die linke Abwehrseite als Problem-Positionen für die Nationalmannschaft bezeichnete. In der Bundesliga liegen Mario Gomez vom FC Bayern und Andre Schürrle vom Tabellenzweiten Mainz 05 als beste deutsche Profis mit jeweils vier Treffern auf Platz zwölf der Torschützenliste. ++++

++++ Angreifer Nicola Poozo von Sampdoria Genua wurde wegen Gotteslästerung fur ein Spiel gesperrt . Der Sturmer hatte am vergangenen Sonntag in Cesena den blasphemischen Ausdruck „verfluchter Gott“ (porco Dio) gebraucht und war daraufhin von der Disziplinarkommission des italienischen Fußballs bestraft worden. „Das ist eine absurde Sperre. Es geht weniger darum, was der Spieler gesagt hat, sondern vielmehr darum, wie es dazu kam“, sagte Sampdoria-Coach Domenico Di Carlo. Angeblich sei der Ausspruch 20 Minuten nach Spielende - „mit einem Sandwich in der Hand“ (Di Carlo) - in der Umkleidekabine gefallen. Sampdoria will gegen die Sperre in die Berufung einlegen. Außerdem sei mit zweierlei Maß gemessen worden. Am gleichen Spieltag beschimpfte nämlich Palermos Cesaro Bovo im Spiel gegen Lazio Rom den Schiedsrichter-Assistenten mit dem selben Ausspruch. Dies war während der Fernseh-Ubertragung deutlich zu vernehmen. Bovo wurde jedoch nicht wegen Blasphemie belangt. ++++

++++ Der krisengeschüttelte Zweitligist Arminia Bielefeld will sich eine Ausgliederung des Stadions aus dem „eingetragenen Verein“ in die DSC Arminia Bielefeld GmbH und Co. KGaA oder in eine separate Stadiongesellschaft durch die Mitglieder absegnen lassen. Diese Entscheidung wurde im Hinblick auf eine Entflechtung der Finanzen des Klubs in einer gemeinsamen Sitzung von Präsidium, Verwaltungsrat und Geschäftsführung einstimmig getroffen. ++++

++++ Zweitligist VfL Osnabrück muss wegen ungebührlichen Verhaltens der eigenen Fans eine Geldstrafe von 5000 Euro zahlen. Diese Strafe verhängte das DFB-Sportgericht wegen mangelnden Schutzes des Gegners Energie Cottbus. In der 57. Minute des Spiels gegen die Lausitzer am 22. Oktober wurde nach einer Strafstoßentscheidung ein Trinkbecher in Richtung der Cottbusser Trainerbank geworfen. Daraufhin ging ein Betreuer des FC Energie kurzzeitig zu Boden und musste am Kopf behandelt werden. Osnabrück hat dem Urteil bereits zugestimmt, es ist somit rechtskräftig. ++++

++++ Frauen-Bundesligist USV Jena hat Trainer Thorsten Zaunmuller nach nur 111 Tagen im Amt entlassen . Der Klub reagierte damit auf die Talfahrt der vergangenen Wochen. Der Tabellenvorletzte hatte die zurückliegenden vier Spiele verloren und dabei 16 Gegentore kassiert. Zudem schieden die Thüringerinnen mit einer 1:8-Niederlage gegen Meister Turbine Potsdam aus dem DFB-Pokal aus. ++++

++++ Oranje-Hitzkopf Nigel de Jong (Manchester City) kehrt am 9. Februar 2011 im Duell gegen Österreich in die niederländische Nationalmannschaft zurüc k. Aus disziplinarischen Gründen hatte Bondscoach Bert van Marwijk den ehemaligen Hamburger Bundesligaspieler für drei Spiele nicht in die Elftal berufen. Nach einem langen, intensiven Gespräch mit dem Spieler erklärte der ehemalige Dortmunder Bundesliga-Trainer, dass de Jong im nächsten Jahr wieder für den Vize-Weltmeister spielen werde. De Jong selbst hatte wegen der negativen Berichterstattung über seine Person sogar überwogen, nicht mehr für die Niederlande zu spielen. Mit besonders brutalen Fouls war de Jong in diesem Jahr in die Schlagzeilen geraten. Im März 2010 erlitt der US-Amerikaner Stuart Holden im Länderspiel gegen die Elftal nach einem Foul de Jongs einen Beinbruch. Im Heimspiel von Manchester gegen Newcastle United Anfang Oktober hatte der Defensivspezialist seinen Gegenspieler Hatem Ben Arfa nach vier Minuten derart rüde abgegrätscht, dass der französischen Nationalspieler ebenfalls einen Beinbruch erlitt. In beiden Fällen flog der niederländische Mittelfeldspieler nicht vom Platz. Im WM-Finale gegen Spanien (0:1 n.V.) hatte der Ex-Hamburger seinen Gegenspieler Xabi Alonso mit einem Kung-Fu-Tritt gegen den Brustkorb gestoppt. Damals kam de Jong ebenfalls mit einer Gelben Karte davon. ++++

++++ Samson Siasia ist neuer Trainer der nigerianischen Nationalmannschaft . In einer Dringlichkeitssitzung entschieden sich die Verantwortlichen des nationalen Verbandes NFF für den 43-Jährigen, der die Olympia-Auswahl 2008 bei den Sommerspielen in Peking zur Silbermedaille gefuhrt hatte. Der ehemalige Nationalspieler, der für den Verband bereits erfolgreich als U20-Trainer gearbeitet hat, erhielt einen Vierjahresvertrag. Der bei den Fans populäre Siasia erhielt den Vorzug vor seinem Landsmann Stephen Keshi, ehemaliger Nationaltrainer in Togo und Mali. Siasia übernimmt den Posten am 1. Dezember und soll die „Super Eagles“ wieder auf Erfolgskurs bringen. Der Olympiasieger von 1996 und zweimalige Afrika-Meister hatte zuletzt enttäuschende Vorstellungen gezeigt. Bei der WM in Südafrika blieb Nigeria ohne Sieg und scheiterte in der Vorrunde. Danach war es im Verband zu drastischen personellen Veränderungen gekommen. So hatte unter anderem Verbandspräsident Sani Lulu seinen Posten räumen mussen. Außerdem war die Nationalmannschaft zunächst vom Staatspräsidenten Goodluck Jonathan für zwei Jahre von allen internationalen Wettbewerben zuruckgezogen worden. Erst nach einem Ultimatum der Fifa wurde dieser Bannstrahl wieder aufgehoben. ++++