Alba Berlin verliert seinen besten Abwehrspieler. Immanuel McElroy wechselt zum Ligakonkurrenten Braunschweig Phantoms. Gleichzeitig erhält der achtmalige deutsche Basketball-Meister Verstärkung: Der Amerikaner Torin Francis kommt zu den Albatrossen.
Der eine geht, der andre kommt: Der deutsche Basketball-Vizemeister ALBA Berlin treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison weiter voran. Kurz nachdem der Weggang von Abwehrstar Immanuel McElroy bekanntgeworden war, vermeldeten die Hauptstädter die Verpflichtung des Center-Spieler Torin Francis. „Francis ist ein erfahrener Spieler, der sich bereits in starken europäischen Ligen bewiesen hat und dennoch jung genug ist, um sich noch weiter zu entwickeln“, sagte ALBA's neuer Coach Gordon Herbert in einer Presseerklärung über den 28 Jahre alten Neuzugang, der zuletzt für den griechischen Erstligisten Panellinios Athen auf Korbjagd gegangen war.
Die ersten Hausaufgaben hat Herbert damit schon mal abhaken können, nachdem er bereits Spielmacher DaShaun Wood – immerhin zum wertvollsten Spieler der vergangenen Saison gekürt – aus Frankfurt mit nach Berlin gebracht hatte. „Unsere Priorität in der Spielerauswahl lag zunächst auf den schwierig zu besetzenden Positionen eins und fünf“, erklärte Herbert.
McElroy geht
Verzichten muss Herbert indes beim Angriff auf Titelverteidiger Brose Baskets Bamberg, an dem die Berliner erst im Finale der vergangenen Saison gescheitert waren, auf den gleich mehrfach als besten Verteidiger der Liga ausgezeichneten McElroy. Der Wechsel zu den New Yorker Phantoms aus Braunschweig hatte sich schon angedeutet. „Immanuel McElroy stand bei vielen Clubs auf der Wunschliste ganz oben“, meinte Phantoms-Geschäftsführer und Sportdirektor Oliver Braun.
McElroy spielte seit Frühjahr 2008 für die Berliner. Zuvor hatte er in Diensten von RheinEnergie Köln gestanden. Mit den Albatrossen holte der 31-Jährige 2008 die deutsche Meisterschaft, im Jahr darauf wurden sie deutscher Pokalsieger. Zuletzt hatte der US-Amerikaner aber immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen.
„Wir haben Verständnis dafür, dass Immanuel McElroy zum Ende seiner Karriere hin eine schnelle Entscheidung sowie die Sicherheit eines mehrjährigen Vertrags gesucht hat“, kommentierte Berlins Teammanager Mithat Demirel die Entscheidung McElroys zugunsten des Liga-Rivalen aus Niedersachsen. Dass ihm dort die zusätzliche Belastung durch den Europapokal fehlen werde, werde ihm sicherlich körperlich gut tun, meinte Demirel und dankte McElroy „für die gemeinsame Zeit“.
Berlins Neuzugang Francis kann auf einige Auslandserfahrungen verweisen. Er war bereits in der Türkei, in Israel und in Italien aktiv. Für die Athener hatte Francis in sechs Eurocup-Spielen durchschnittlich 15,7 Punkte und 8,2 Rebounds erzielt. In den beiden Partien gegen seinen neuen Arbeitgeber gelangen Francis 28 Punkte und 14 Rebounds. ALBA bekomme mit ihm „eine starke physische Präsenz am Brett“, prophezeite Herbert, der das Amt von Muli Katzurin übernommen hatte. Der Coach aus Israel wechselte für Herbert nach Frankfurt.
SID/nbo