Am 21. September wird Klaus Kordon 70 Jahre alt. Mehr über sein bewegtes Leben:

Runder Geburtstag Klaus Kordon wurde am 21. September 1943 in Berlin geboren, im Stadtteil Prenzlauer Berg. Nachdem auch seine Mutter 1956 gestorben war, wuchs er in Kinder- und Jugendheimen auf. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung, arbeitete in verschiedenen Berufen und studierte dann Volkswirtschaftslehre. Als Exportkaufmann arbeitete er in verschiedenen Ländern Asiens und Afrikas.

Nach einem Fluchtversuch 1972 und einjähriger politischer Haft in der DDR, wurde Kordon von der Bundesrepublik freigekauft. 1977 erschien sein erster Roman.

Bücher Kordons Werke setzen sich vielfach mit der deutsch-deutschen Geschichte auseinander. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und international ausgezeichnet. Kordon ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er lebt in Steglitz.

Lesung Wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag spricht Kordon am 26. September, 18 Uhr, in der Staatsbibliothek über sein Leben und Werk sowie die Frage „Was hat die Jugend damit am Hut?“ Dazu liest Robert Glatzeder aus Kordons autobiographischem Roman „Krokodil im Nacken“ (Potsdamer Straße 33, Tiergarten, Anmeldung bis 24. September unter Tel. 06201/60 07-399).