Noch viel mehr Jugendliche haben der Morgenpost ihre Vorstellungen vom Wunschlehrer gemailt. Lest hier ihre Statements – alphabetisch nach den Schulnamen geordnet:

Carl-Bechstein-Gymnasium, Erkner

Maximilian Mai: Ein Lehrer sollte ein Vorbild sein und wissen, dass stets auf ihn geschaut wird. Er muss mit den Schülern gemeinsam arbeiten und nicht gegen sie.Er sollte zwar nett, aber auch streng sein. Seinen Unterricht sollte er nicht nur informativ, sondern interessant ( mit Gruppenarbeit, Filmen usw.) gestalten und nicht nur im Schulgebäude stattfinden lassen. Kl. 8a

Carlo-Schmid-Oberschule, Spandau

Jasmin (13): Wenn der Lehrer eine nette Klasse hat, dann soll er auch selber nett sein. Er muss aber auch ein bisschen streng sein, damit alle besser mitmachen. Er sollte lustig, intelligent und ein bisschen „streberhaft“ sein. Er sollte nicht zu viele Hausaufgaben aufgeben. Er soll nicht zu viel mit den Schülern meckern. Kl. 7.11

Weronika (13): Ein guter Lehrer sollte nett, cool und geduldig sein. Er sollte sich nicht über die Schüler ärgern. Er soll mit uns und dem, was wir leisten, zufrieden sein. Er sollte deutlich sprechen und schreiben und verständlich erklären. Er sollte Zeit für die Schüler haben. Kl. 7.11

Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Buckow

Mino Pieske: Ein guter Lehrer muss freundlich und nett sein, er muss Sachen gut erklären können und den Schülern helfen, wenn sie etwas nicht verstehen. Außerdem darf er nicht zu streng sein, aber fair! Er darf keine Hausaufgaben über schulfreie Tage (Wochenende, Ferien, Feiertage, Exkursions-Tage) oder zum nächsten Tag aufgeben. Er müsste den Unterricht immer pünktlich beginnen und beenden und muss seine Klassenarbeits-Termine mindestens eine Woche zuvor ansagen.

Julia Gurr: Ein Lehrer sollte nicht streng sein, sich aber durchsetzen können. Er sollte den Unterricht nicht öde oder langweilig gestalten, sondern kreativ sein und uns Schüler nicht nur im Buch lesen lassen. Ein Lehrer sollte nicht gleich bei Kleinigkeiten sauer oder genervt sein. Ich meine, jeder vergisst doch mal etwas, oder?

Auf jeden Fall sollte ein Lehrer hilfsbereit und freundlich sein - und wenn nötig, Sachen noch einmal erklären. Ich würde mir wünschen, dass die Lehrer flexibler sind. Ich denke da an Ausflüge oder Klassenfahrten. Kl. 8.2

Katharina Neumann: Einen guten Lehrer macht aus, dass dieser die Leistungen jedes Schülers gerecht bewertet und nicht einen besser als den anderen, bloß weil er diesen mehr mag oder einflussreichere Eltern hat. Ein Lehrer sollte nett und gut gelaunt unterrichten, aber nicht mürrisch und schlecht gelaunt. Er/Sie sollte sich nicht unbedingt als allzu strenge Person erweisen, sondern auch Spaß verstehen und sich auch etwas um das Wohl seiner/ihrer Schüler kümmern. Er sollte Gruppenarbeit machen und nicht immer Einzelarbeit. Der/Die Klassenlehrer/in sollte öfters eine neue Sitzordnung machen, also zirka einmal im Monat, und er/sie sollte regelmäßig Gespräche mit der Klasse führen. Kl. 8.2

Kristian Sekulla: Für mich macht einen guten Lehrer aus, dass er abwechslungsreichen Unterricht macht und die Schulthemen verständlich und interessant wiedergibt. Außerdem sollte er sich Zeit nehmen, wenn es darum geht, den Schülern etwas zu erklären. Der Lehrer sollte gut zuhören können und nicht alles so ernst sehen. Schön wäre auch, wenn er ein wenig Spaß vertragen könnte und vielleicht ab und zu eine Exkursion mit seiner Klasse machen würde, die die Klasse auch interessiert. Und wenn er dann auch noch gute Klassenarbeiten schreibt, die nicht zu schwer sind, wäre das toll. Kl. 8.2

Mirijam B.: Ein guter Lehrer sollte freundlich sein und Spaß verstehen, doch nicht allzu streng sein. Wenn er alles zu locker nimmt und die Klasse macht, was sie will, wäre das aber auch nicht gut. Diese sollte er schon unter Kontrolle haben, damit man den Unterrichtsstoff auch versteht. Den Unterricht sollte der Lehrer anschaulich und interessant ge - stalten, z. B. Schüler öfter in Gruppen arbeiten lassen, Experimente vorführen oder mit ihnen durchführen. Es wäre gut, wenn er sich Zeit für die Schüler nimmt und auch mal etwas zweimal erklärt. Doch natürlich hängt einiges auch von den Schülern ab. Kl. 8.2

Viktoria Zarzycki: Viele Schüler haben das Pech, mindestens einmal im Leben auf einen Lehrer zu treffen, den sie überhaupt nicht leiden können. Bekanntlich kann man sich ja seinen Lehrer nicht aussuchen, aber was wäre, wenn man genau dies tun könnte? Jeder Schüler könnte seinen Sport- oder Kunstlehrer wählen, dann gäbe es viel glücklichere Gesichter zu sehen, wenn es heißt: ,,Wir haben jetzt Sport.’’ Aber was macht einen guten Lehrer aus? Wenig oder gar keine Hausaufgaben aufgeben, lockeres oder konzentriertes Arbeitsverhalten?

Ich glaube, es ist eine Mischung aus allem, was den perfekten Lehrer ausmachen würde. Denn zu lockere Lehrer sind vielleicht beliebt, können aber wiederum nicht in der Klasse durchgreifen, wodurch man nicht wirklich lernt. Schade, dass Lehrer nicht gewählt werden dürfen. Kl. 8.2

Ferdinand-Freiligrath-Oberschule, Kreuzberg

Ahmad Chehade: Herr Müller ist 39 Jahre alt und unterrichtet Mathe. Er ist immer ganz gut drauf und hat immer was zu tun. Er ist freundlich, nicht wie andere Lehrer. Er setzt sich durch, hilft gerne und er ist nicht streng, sondern lässig. Wenn man ein Problem hat, geht man zu ihm. Und wenn er helfen kann, hilft er. Er versucht, alles zu tun, damit wir Mathe lernen. Herr Müller ist ein Lehrer, der fair ist und nicht nervös wird. Er ist geduldig, aber was er nicht ausstehen kann, ist, wenn man ihn „verarschen“ will. Er hilft gern bei Hausaufgaben. Wenn er merkt, dass es unruhig wird, gibt er uns fünf Minuten, damit wir uns wieder konzentrieren können. Wenn man eine Arbeit verhauen hat, gibt er demjenigen noch eine Chance.

Er muss die Aufgabe nicht dreimal erklären, er schafft es beim ersten Mal. Weil der Unterricht einfach interessant ist, motiviert er uns alle, nicht nur drei oder vier Schüler. Manchmal haben wir auch keine Lust auf Mathe, dann sagt er zu uns, es nutzt mir ja nichts, wenn ich einfach nur auf die Schüler einrede, machen wir mal ein Mathe-Spiel.

Herr Müller hat Spaß am Leben und er wird auch immer Spaß am Leben haben, weil er nur positiv denkt, nicht negativ. Arenaklasse GM 2

Dennis Bauer: Einen guten Lehrer machen viele verschiedene Dinge und Eigenschaften aus. Ein guter Lehrer muss geduldig sein und den Schülern etwas gut beibringen können. Die Eigenschaften, die einen guten Lehrer ausmachen sind: - gut Aufgaben erklären können, - geduldig sein, - humorvoll sein, - durchgreifen können, - Unterrichtsstoff durchsetzen, - muss auch streng sein.

Außerdem muss er/sie die Aufgabe wiederholen, wenn ein Schüler sie nicht versteht. Ich habe hier in der Schule einen Lieblingslehrer, er heißt Herr Döring. Er ist wirklich sehr humorvoll und hat immer einen guten Spruch auf Lager. Er erklärt die Aufgaben immer sehr gut und falls ein Schüler es nicht versteht, erklärt er sie ihm/ihr persönlich. Außerdem ist der Unterricht bei Herrn Döring immer locker und lustig. Außerdem ist er immer gepflegt.

Das Außergewöhnliche an Herr Döring ist auch, dass er der einzige Lehrer ist, der nichts sagt, wenn mal das Handy bei uns klingelt. Nur, dass wir es lautlos machen sollen und wenn es ein dringendes Telefonat ist, dürfen wir sogar rangehen. Arena-Klasse GM2

Manfred-von-Ardenne-Gymnasium, Hohenschönhausen

Franziska Klug: Die Mischung aus Jung und Alt – die bringt’s! Eine trockene Unterrichtsgestaltung mit Formeln, Vokabeln und Unmengen von Hausaufgaben, das haben wir satt! Wir wünschen uns frischen Wind in unserem Schulalltag, mit neuen kreativen Ideen, mehr Verständnis und Hilfsbereitschaft den Schülern gegenüber und vor allem Lehrer, die sich an die heutige Jugend anpassen.

Natürlich sollen nicht alle Lehrer über 50 Jahre die Schule verlassen, sondern die Ideen der neuen Kollegen aufgreifen und ihnen ihre Erfahrung übermitteln. Diese Methode wird aus gelangweilten und unaufmerksamen Schülern wissensdurstige und interessierte machen. Auch das Klassenklima würde somit deutlich besser sein und uns Schülern den Sinn der Schule auch mit kleinen Späßen aufzeigen. Doch: Wo bleibt diese besondere Mischung? Kl. 8b

Nadine Röhr: Gesucht werden: junge, nette und liebevolle Lehrer, die unseren Schulalltag mit ihrer neuen und lockeren Art der Unterrichtsgestaltung an den Berliner Schulen beglücken.

Da das Durchschnittsalter der Lehrer bei etwa 50 Jahre liegt, viele ausgebrannt sind, ist es wohl kein Wunder, dass der Unterrichtsstoff nicht als interessant angesehen wird. Wo bleibt denn auch der Spaß, wenn wir jeden Tag in die gleichen verbissenen und gestressten Gesichter schauen müssen, denen es nicht gelingt, uns zu begeistern und mitzureißen.

Also liebe Studenten und liebe Studentinnen, die davon träumen, einmal Lehrer zu werden:

Berücksichtigt doch bitte unsere Wünsche und Hoffnungen. Und gestaltet den Unterricht gemeinsam mit uns, dann werden wir Erfolg und Spaß haben! Kl. 8b

Schulfarm Insel Scharfenberg, Reinickendorf

Leon: Viele Schüler sind mit dem Verhalten ihrer Lehrer unzufrieden. Schüler finden, dass ihre Lehrer sie nicht verstehen oder ungerecht behandeln. Das kann sogar soweit gehen, dass die Schüler eingeschüchtert sind, die Schule wechseln oder die Schule schwänzen. In den Augen der meisten Schüler sollte sich das Verhalten der Lehrer ändern. Doch jeder einzelne von den Schülern hat seine eigene Vorstellung von dem „perfekten“ Lehrer. Aber in den meisten Punkten überschneiden sich ihre Meinungen.

Der perfekte Lehrer: Der Meinung der Schüler nach sollte sich ein Lehrer durchsetzen können und in der Klasse für Ruhe sorgen. Doch sollte er wiederum nicht zu streng sein, zu harte Strafen geben oder gar jemanden bevorzugen. Da Schüler einer Ganztagsschule sehr spät nach Hause kommen, ist es äußerst anstrengend und mühevoll, noch stundenlang Hausaufgaben zu erledigen. Der Lehrer sollte stattdessen die Leistungen der Schüler im Blick haben und sie entsprechend fördern. Er sollte hilfsbereit sein und den Schüler nicht vor der Klasse bloßstellen.

Unser Fazit: Es gibt leider keinen perfekten Lehrer, aber wenn es ihn gäbe, würden sich die Schüler in der Schule wohler fühlen. Jg. 8

Simon, Jan, Jamin & Alex: Unser perfekter Lehrer sollte nicht zu streng sein und Schüler nicht verängstigen, indem er sie anschreit. Außerdem sollte er nicht im Unterricht stundenlang private Geschichten erzählen. Dagegen sollte er immer freundlich bleiben, aber die Klasse unter Kontrolle haben, indem er Regeln aufstellt und das Missachten bestraft. Eine sinnvolle Strafe ist z. B. das Saubermachen der Klasse, nicht aber ein Eintrag ins Klassenbuch. Uns ist außerdem ein konstruktiver Unterricht wichtig. Kl. 8b

Julia, Jasmin, Jeremias, Hendrik, Corinna: Wie müssen gute Lehrer heute sein? Heutzutage sind die meisten Schüler mit ihren Lehrern unzufrieden. Es herrscht meist Chaos und Verwüstung in den Klassenzimmern. Die Lehrer haben die Schüler nicht unter Kontrolle. Daher die Frage: Wie müssen gute Lehrer heutzutage sein?

Unsere Meinung dazu ist folgende: Gute Lehrer sollten konsequent, aber nicht zu streng sein. Sie sollten die Klasse im Griff haben, aber nicht angsteinflößend sein. Sie sollten guten Unterricht machen, aber nicht so viele Hausaufgaben aufgeben. Sie sollte nett und lustig sein, also im Großen und Ganzen Humor haben. Außerdem sollte der Unterricht vielseitig gestaltet werden, d. h. sie sollten Filme zeigen und Ausflüge in ihren Unterricht mit einbringen. Sie sollten den Schülern gegenüber respektvoll sein und gleichzeitig Respekt verlangen.

Alles in allem sind Lehrer einzigartig, denn jeder hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Macken. Doch obwohl man Lehrer manchmal zum Mond schießen könnte, muss man mit ihnen auskommen. Auch wenn das manchmal nicht so einfach ist. Kl. 8.2

Lennart, Janneck, Sebastian, Patrick: Alle sagen immer, der perfekte Lehrer sei der Lehrer, der keinen Unterricht mache. Aber was macht den perfekten Lehrer wirklich aus? Der eigentlich perfekte Lehrer ist eine Mischung aus streng, aber großzügig. Er sollte gerecht sein und nicht alles überbewerten oder übertreiben. Er sollte einen abwechslungsreichen Unterricht machen, z. B. sollte er verschiedene Medien nutzen. So könnten Videos im Unterricht gesehen werden, man könnte ins Kino gehen oder Informationen zu einem Thema im Internet heraussuchen.

Der Lehrer sollte trotzdem viele Informationen selbst in den Unterricht einbringen und über ein großes Wissensspektrum verfügen. Doch wo findet man einen solchen Lehrer?

Man sollte die guten Eigenschaften vieler Lehrer zusammenfassen und den Lehrern mit schlechten Angewohnheiten diese abgewöhnen. Wenn man diesen Lehrer als Produkt finden würde, wäre der Unterricht natürlich super. Stimmt dann der Unterricht, sind auch die Schüler positiver eingestellt und der Unterricht wird noch besser.

Der Lehrer ist motivierter und darf auch mal Sachen machen, die ein unmotivierter Lehrer macht. So unternimmt er öfter Ausflüge mit der Klasse und verbessert insgesamt seinen Unterricht. Doch bevor der Lehrer ein perfekter Lehrer wird, braucht er zwei Eigenschaften: Er soll motiviert und durchsetzungsfähig sein. Kl. 8.2

Theodor-Haubach-Oberschule, Tempelhof

Cemre Bingöl: Der Traumlehrer sollte immer gut drauf sein und kein Mathematik oder Englisch unterrichten. Er soll ein Mann sein und mit uns in der Woche zweimal Fußball spielen.

Über Hausaufgaben wollen wir gar nicht reden und ein Ausflug in der Woche ist Plicht. Ab und zu sollte er die letzte Stunde ausfallen lassen.Er sollte locker sein und witzig. Auf jeden Fall muss er angesagte Kleidung tragen und reden wie wir. Er sollte sich auch nicht überall einmischen. Zu seinen Schülern und Schülerinnen sollte er ein gutes Verhältnis haben,sollte immer ein offenes Ohr für sie haben und man sollte ihm vertrauen können.Außerdem sollte er Besiktas-Istanbul-Fan sein.Er soll für uns einfach wie ein guter Kumpel rüber kommen. Kl. 10R2

Dominic: Manche sagen, der „perfekte Lehrer“ sollte alles erlauben. Für die Jungs sollte er Anfang 20 sein und die Maße 90, 60, 90 haben, für die Mädchen sollte er auch Anfang 20 sein, durchtrainiert, und eine leichte Bräune besitzen. Das finde ich persönlich unrealistisch!

Mir ist es eigentlich egal, wie ein Lehrer aussieht, er sollte bloß gut den Unterrichtsstoff vermitteln können und nicht sagen: „Ich bekomme mein Geld sowieso, egal, ob ich Euch etwas beibringe oder nicht!“ Wenn ein Lehrer so etwas sagt, dann hat er einfach kein Spaß am Beruf, denn wenn man diesen Beruf gern macht, würde das niemand sagen! Er sollte freundlich und locker sein, sich aber auch durchsetzen können, denn es gehört auch zu diesem Job, sich durchsetzen zu können. Er/Sie sollte gerecht beurteilen können, und nicht nach Sympathie beurteilen.

Fabian Breitag: Ich persönlich denke, dass es keine perfekte Lehrer gibt, die meinen Vorstellungen entsprechen. Meine Vorstellungen von einem/r perfekten Lehrer/in sind folgende: Er/sie müsste immer gerecht gegenüber den Schülern sein. Außerdem sollte er /sie meistens pünktlich wie die Schüler zum Unterricht erscheinen. Der Lehrer/in sollte auch Humor und Durchsetzungsvermögen haben sowie ein gepflegtes Äußeres. Ich meine auch, dass der/die Lehrer/in eine gewisse Vorbildfunktion für die Schüler hat und deshalb sich auch so verhalten sollte. Jeder Schüler hat seine eigenen Vorstellungen, daher müsste man den perfekten Lehrer durch Standard-Kriterien festlegen. Ich finde außerdem, dass Schüler und Lehrer/in sich gegenseitig respektieren sollten.

Ein Lehrer, eine Lehrerin muss nicht immer alles richtig machen und sich perfekt verhalten, schließlich sind sie ja auch nur Menschen wie ich und du. Kl. 10R2

Garret Specht: Ein guter Lehrer sollte eine gute Beziehung zu seinen Schülern haben. Außerdem muss er alle Schüler gleich behandeln. Der Lehrer sollte freundlich zu seinen Schülern sein und der Lernstoff sollte gelegentlich mit etwas Spaß verbunden werden. Ein guter Lehrer muss aber auch Ruhe in eine Klasse bringen können. Dafür ist es wichtig, dass der Lehrer selbstbewusst auftritt.

Außerdem sollte sich ein guter Lehrer Zeit nehmen, um eventuelle Probleme mit den Schülern besprechen zu können. Ab und an sollte ein guter Lehrer den Schülern auch mal etwas durchgehen lassen. Und er sollte sich auch die Zeit nehmen, seinen Schülern etwas zu erklären, wenn sie dies zuvor nicht verstanden haben. Jg. 10

Gerrit Knaak: Was einen guten Lehrer ausmacht: Der Lehrer soll sich durchsetzen können aber auch durch Ruhe und Freundlichkeit eine gut Atmosphäre im Klassenverband schaffen. Es ist wichtig, dass der Lehrstoff verständlich und anschaulich vermittelt wird. Der Lehrer soll nicht verstandene Aufgaben noch einmal geduldig erklären. Kein Schüler darf bevorzugt werden. Konfliktsituationen werden souverän gelöst. Bei Problemen kann man sich vertraulich an den Lehrer wenden und bekommt, wenn möglich Hilfe. Jg. 10

Hakki: Lehrer sollten unabhängig von der Hautfarbe, Religion und Herkunft zu allen Schülern gleich sein. Sie müssten eine gute Beziehung zu den Schülern haben und so sein als wären sie „Freunde“ der Schüler. Im Unterricht sollen die Lehrer laut und deutlich sprechen und den Stoff nicht nur abschreiben lassen, sondern auch erklären. Wenn ein Schüler etwas fragt, sollten sie es freundlich noch einmal erklären und nicht gleich meckern, wenn einer etwas nicht verstanden hat.

Ein guter Lehrer sollte auch nicht immer einen Schüler auf dem Kicker haben, der einmal Mist gebaut hat. Man sollte immer eine zweite Chance geben. Durchsetzungsvermögen ist selbstverständlich von einem Lehrer gefordert. Jg. 10

Romina & Jasmin: Jeder Schüler hat wohl eine andere Vorstellung von seinem Traumlehrer! Allerdings sind unsere Vorstellungen so ziemlich gleich. Für uns sollte der perfekte Lehrer für fast jeden Spaß zu haben sein und nie den Respekt vor den Schülern verlieren. Den Stoff sollte er den Schülern gut und interessant beibringen. Zudem sollte er noch zu den Schülern wie auch zu seinen Kollegen respektvoll und hilfsbereit sein.

Für uns sollte der Lehrer auf keinen Fall zu gelangweilt an den Stoff ran gehen, den er uns vermitteln will, denn ohne Spaß, eigene Interessen und Ideen macht es uns (Schülern ) auch keinen Spaß. Er sollte nicht zu streng mit den Schülern umgehen und alle gerecht behandeln.

Unseren perfekten Traumlehrer haben wir auf unserer eigenen Schule schon längst gefunden. Er ist witzig, hilfsbereit, respektvoll, für jeden Spaß zu haben und meistens gut gelaunt. Falls unser Artikel insInternet kommt, möchten wir unserem Traumlehrer einen kleinen Tipp geben, damit er merkt, dass er gemeint ist: Sie lieben schwarzen Tee! Jg. 10

Michelle Schultze und Steven Förster: Wir sind der Meinung, zu einem guten Lehrer gehören Flexibilität wie auch Verantwortungsbewusstsein. Einen guten Lehrer machen aber noch sehr viele andere Eigenschaften aus! Verständnis gegenüber seinen Schülern z. B. und die Motivation, allen Schülern den Lehrstoff zu übermitteln. Ein guter Lehrer sollte seine Hilfe jedem Schüler anbieten, damit die Schüler auch gegenüber dem Lehrer Höflichkeit und Hilfsbereitschaft zeigen und geben können.

Bei einem solchen Lehrer kommt es dabei nicht darauf an, ob es eine Frau oder ein Mann ist, denn die Hauptsache ist, dass er oder sie den Schülern den Lehrstoff verständlich und anschaulich übermittelt. Der Lehrer sollte auch in den Pausen, auf Klassenfahrten und bei den Ausflügen für Schüler und deren Probleme ansprechbar sein. Es sollte zwischen dem Lehrer und den Schülern ein gegenseitiger Respekt vorhanden sein. Er sollte selbstverständlich auch die Verantwortung übernehmen können, wenn seine Schüler Mist bauen. Er sollte dazu auch noch teamfähig und immer für seine Schüler ansprechbar sein. Ein guter Lehrer sollte auch zu alledem verständnisvoll sein. Kl. 10R2

Mike Langer: Mein Traumlehre sollte Charakter zeigen und den Schülern und Schülerinnen den Schulstoff gut vermitteln , sodass jeder ihn mit Leichtigkeit verstehen kann, auch wenn es nicht sein Lieblingsfach ist. Mein Traumlehrer sollte auch diese Charaktereigenschaft haben: Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Fleiß und Ehrlichkeit. Er oder sie sollte rund 1,80 Meter groß und gut gebaut sein - also nicht zu dick und auch nicht zu dünn.

Solche Lehrer sollten nicht nur im Traum existieren. Diese Lehrer, von denen ich spreche, gibt es schon. Sie unterrichten mich an dieser Schule! Kl. 10 R2

Niklas Günther: Einen guten Lehrer zeichnet vor allem die Fähigkeit aus, den Lehrstoff verständlich, kompakt und abwechslungsreich zu vermitteln. Das Thema sollte interessant aufbereitet sein und mit Freude dargestellt werden. Doch nur seinen Stoff gut zu präsentieren, reicht nicht aus: Er benötigt auch ein starkes Durchsetzungsvermögen, damit er seine Klasse unter Kontrolle halten und in Ruhe unterrichten kann. Außerdem sollte der Lehrer zuverlässig, hilfsbereit und rücksichtsvoll gegenüber Schülern sein, die Probleme haben, den Stoff zu verstehen. Er sollte sich bemühen, ein vertrauensvolles Verhältnis zu seinen Schülern zu entwickeln. Dadurch können auch die Schüler ihm Vertrauen und Respekt entgegenbringen.

Zu alledem wäre es gut, wenn ein Lehrer auch außerhalb der Schule – in Notfällen oder bei sonstigen Problemen – wegweisende Ratschläge geben könnte. Kl. 10R2

Sandy: In zehn Schuljahren habe ich schon eine Menge Lehrer gehabt und mit ihnen gearbeitet, und ich finde, dass ein Lehrer eine freundliche Ausstrahlung und ein gepflegtes Äußeres haben sollte. Ein Lehrer sollte außerdem hilfsbereit, freundlich und verständnisvoll sein. Der Unterricht sollte Wissen gut vermitteln und nicht langweilig, sondern abwechslungsreich sein. Kl. 10 R2

Sebastian: Viele Leute haben eine bestimmte Vorstellung, wie der perfekte Lehrer sein sollte, dabei unterscheiden sich viele Vorstellungen: Vom Aussehen bis zu den persönlichen Eigenschaften. Die meisten Schüler wünschen sich eine gut aussehende Lehrerin oder einen gut aussehenden Lehrer, der seine Schüler zum Beispiel im Unterricht essen oder trinken lässt, der sie Musik hören lässt oder sogar einen Lehrer, der sie im Unterricht telefonieren lässt. Dennoch sollte ein guter Lehrer den Unterricht auch ein wenig spaßig gestalten, weil Schüler, denen der Unterricht Spaß macht, viel besser lernen.

Doch ein guter Lehrer sollte auch ein wenig streng sein, um den Störenfrieden in der Klasse zu zeigen, dass er/sie auch hart durchgreifen kann. Wenn Schüler den Unterricht stören, sollte der Lehrer nicht gleich den Unterricht unterbrechen, er sollte den Schüler vor die Tür stellen oder in die Schulstation schicken, damit der Rest der Klasse nicht darunter leiden muss. Kl. 10R2

Gini: Er sollte den Schüler zuhören, locker und lustig mit den Schülern umgehen und trotzdem durchgreifen können , den Unterrichtsstoff gut vermitteln können und zuverlässig sein . Es ist wichtig, dass der Lehrer erkennt, welche Schüler Probleme haben, ohne dass wir zu ihm kommen müssen, damit er auf diese Schüler besser eingehen kann. Wir finden es ansprechender, wenn man manchmal auch Sachen nur mündlich durchgeht . Also sollte der Lehrer Wünsche entgegennehmen und somit den Schülern auch eine gewisse Art von Respekt entgegen bringen. Wenn das der Fall ist , beruht es auf Gegenseitigkeit. Kl. 10R2

Cassy: Gibt es einen Lehrer, von dem jeder von uns träumt, wenn er montags gerade die fünfte Stunde bei der unfassbaren Schreckschraube absitzt? Ich bin fest davon überzeugt: „Ja“! Den einen oder anderen wird es da schon geben.

Absolut inakzeptabel ist für mich Ungerechtigkeit. Er/sie sollte gerecht sein. So etwas wie „Lieblingsschüler“ gibt es bei meiner Traumlehrerin gar nicht.

Ach so, es heißt nicht umsonst „Traumlehrerin“. Es versteht sich von selbst, dass es nur Traumlehrerinnen geben kann. Das Traumpotenzial bleibt bei Männern verschwunden, deshalb brauchen wir von denen t gar nicht erst anzufangen.

Zurück zum Thema: Meine Traumlehrerin sollte uns mit viel Spaß Unterrichtsstoff vermitteln, wobei sie bei den Jungs auch gerne mal den „Stock“ hervorholen darf. Sie sollte das Flüstern der Schüler als eine wichtige Unterrichtszugabe betrachten und nicht anfangen, hilflose Dinge zu brabbeln. Dann sollte sie natürlich so wenig wie möglich Arbeiten und Tests schreiben.

Und selbst wenn sie vor unserer ausgeglichenen und aufmerksamen Klasse eine eher schroffe und unruhige Klasse zu unterrichten hatte, sollte sie ganz ruhig bleiben und nicht die schlechte Laune an uns auslassen. Kl. 10R2

Dennis Engels: Mein Traumlehrer sollte immer zuverlässig sein und vertrauenswürdig. Ich denke, dass es keinen „perfekten Lehrer“ gibt, es wird aber immer Lehrer geben, die trotz strengeren Unterrichts auch immer einen lustigen Spruch auf den Lippen haben.

Außerdem sollten die „perfekten Lehrer“ immer gerecht handeln. Generell sollten Lehrer versuchen, den Schülern ein Vorbild sein. Ich glaube, dass es nie einen perfekten Lehrer geben wird.

Ein guter Lehrer sollte es immer schaffen, Ruhe in die Klasse zu bringen , er/sie sollte sich ebenso die Zeit nehmen, den Schülern etwas zu erklären ,wenn sie es nicht verstanden haben. Jg. 10