Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsstrauch genannt, blüht in den Zweigen, die sich ab dem Frühjahr bilden. Er sollte nicht vor dem Winter zurückgeschnitten werden. Gabriele Kleuvers erklärt warum.
Regina F., Britz: Ich mache meinen Garten nun winterfest und weiß nicht, wie ich mit meinem Sommerflieder umgehen soll. Muss ich ihn jetzt noch herunterschneiden oder lieber im Frühjahr? Und wie weit soll ich ihn zurückschneiden?
Gabriele Kleuvers: Sommerflieder blüht am „neuen Holz“, den Zweigen, die sich erst im neuen Jahr ab Frühjahr bilden. Der Sommerflieder sollte daher nicht zu spät zurückgeschnitten werden, um ein rechtzeitiges Knospenwachstum nicht zu gefährden.
Andererseits sollte er aber auch nicht vor dem Winter geschnitten werden, da Äste und Zweige den verholzten und den zu erhaltenden Teil der Pflanze vor Winterschäden schützen.
Der beste Schnittzeitpunkt liegt im späten Winter Ende Februar oder Anfang März an einem frostfreien Tag. Sofern der Sommerflieder regelmäßig zurückgeschnitten wurde, ist die verholzte Basis der Pflanze gut zu erkennen. Aus ihr entstanden im vergangenen Jahr die neuen Triebe, die heller als das Altholz sind. Diese Vorjahrestriebe werden bis auf zwei Augen zurückgeschnitten.
Nach einigen Jahren führt dieser Schnitt meist dazu, dass die Krone im Sommer immer enger wird. Hier hilft es, den Rückschnitt etagenartig, also in unterschiedlichen Höhen, durchzuführen oder auch einmal einen alten Stamm komplett herauszusägen. Im kommenden Jahr entwickelt sich zumeist aus der Basis ein kräftiger Jungtrieb, der im kommenden Spätwinter wieder wie ein verholzter Trieb zurückgeschnitten werden kann.
Rechtshinweis: Wir bemühen uns, möglichst viele Fragen zu beantworten. Dennoch behalten die Experten sich vor, bestimmte Bereiche auszuklammern. Bei sensiblen Fragen werden die Nachnamen auf Wunsch anonymisiert. Einen Rechtsanspruch auf eine Antwort haben Sie nicht. Eine Haftung ist ausgeschlossen.
Wenn Sie Fragen an unsere Experten haben, können Sie diese per E-Mail schicken an ratgeber@morgenpost.de oder per Post an Berliner Morgenpost, Stichwort Ratgeber, Kurfürstendamm 21-22, 10874 Berlin