Berlin. In Berlin gibt es keine namhaften Radhersteller – dafür aber einige kleine Manufakturen. Eine Auswahl.

Als vor rund 150 Jahren die ersten Fahrräder auf Berlins Straßen auftauchten, schrieben die Zeitungen von „kühnen Velocipedariern in Thiergarten“. Vornehmlich wagemutige junge Männer versuchten sich auf den damals modernen Hochrädern. Die Mode verebbte rasch aufgrund erheblicher Stürze aus bis zu 2,5 Metern Höhe. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Siegeszug des bis heute weltweit verbreiteten Flachrades. Bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges produzierten bedeutende Firmen wie das Unternehmen Adler aus Frankfurt/Main auch in Berlin. Nach 1945 endete die Produktion von Fahrrädern in der Stadt. Mittlerweile gibt es wieder kleine Manufakturen von Nischenprodukten.