Berlin. Ein Zeichen der Liebe oder Mittel der Manipulation? Ein Psychologe erklärt, was es mit Babysprache in der Partnerschaft auf sich hat.
„Knuddelbärchen, da ist eine Muh-Muh“ oder „Muss Schatzi in die Heia?“: Wer solche Sätze hört, geht davon aus, dass eine Mutter oder ein Vater gerade mit ihrem Kleinkind reden. Doch es soll auch Paare geben, die auf diese Weise miteinander sprechen. Laut einer Umfrage des Kinsey-Instituts der Indiana University in den USA nutzen zwei Drittel aller Paare untereinander Babysprache. Eine Fragebogenstudie von 2019 aus Belgien von Audrey Aerens kommt zum gleichen Ergebnis. Wenn man im eigenen Freundeskreis nachfragt, outen sich aber nur wenige Menschen.