Frankfurt am Main. Die Visa Gold Kreditkarte der 1822direkt kommt mit großem Versicherungspaket. Wie gut ist es? Wir haben Gebühren und Co. im Check.

  • Gold- oder platinfarbene Kreditkarten kommen oft mit Leistungen weit über die Bezahlfunktion hinaus
  • Auch die Sparkassentochter 1822direkt bietet eine goldene Kreditkarte an – im 1. Jahr sogar kostenlos
  • Was beinhaltet das Versicherungspaket und wie gut sind die Konditionen im Vergleich zu anderen Banken?

Kreditkarten haben sich längst als unverzichtbare Begleiter im modernen Leben etabliert – sei es beim Online-Shopping oder auf Reisen ins Ausland. Doch nicht alle Kreditkarten sind gleich: Premium- und Goldkarten bieten weit mehr als nur die Möglichkeit zu bezahlen – sie schließen zusätzliche Dienstleistungen wie Reise- und Einkaufsversicherungen ein. Ein interessanter Vertreter ist die Visa Gold Kreditkarte der 1822direkt* – einer Tochter der Sparkasse Frankfurt. Im ersten Jahr ist die Kreditkarte kostenfrei verfügbar und beinhaltet ein attraktives Paket an Versicherungen.

Visa Gold Kreditkarte der 1822direkt: Top Versicherung – aber nicht ganz kostenlos

Derzeit haben Neukunden einen großen Vorteil: Wer bislang noch kein Konto bei der 1822direkt hat, kann die Visa-Kreditkarte für ein Jahr kostenlos testen. Im Anschluss wird eine Jahresgebühr fällig. Komplett kostenlos ist die Karte also nicht. Dafür wirbt die Sparkassentochter mit einem umfangreichen Leistungspaket – doch was wird geboten und wie gut ist es? Die wichtigsten Fakten zur Kreditkarte der 1822direkt finden Sie hier im Überblick.

1. Jahresgebühr:

Hauptkarte im ersten Jahr kostenlos, danach 69,90 Euro (Bonität vorausgesetzt)

2. Zinssatz:

Zinsfreies Zahlungsziel bis 30 Tage nach dem Kauf – erst danach werden Gebühren fällig

3. Kreditlimit:

Keine exakten Angaben – individueller Verfügungsrahmen (Bonität vorausgesetzt)

4. Belohnungen und Vorteile:

Versicherungspaket inklusive, es beinhaltet:

  • Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Verkehrsrechtsschutzversicherung für das Ausland

Weitere Vorteile sind:

  • Kostenlose Bargeldabhebung im europäischen Ausland
  • Kontaktloses Bezahlen mit Smartphone über Apple Pay oder Google Pay
  • Sichere Zahlungen im Internet mit 3D-Secure

5. Gebühren für Auslandstransaktionen:

Fallen bei der 1822direkt nicht an – doch Vorsicht: Automatenbetreiber im Ausland können Automatengebühren erheben, welche nicht von der Hausbank erstattet werden.

Weitere Tests zu diversen Produkten und Trends finden Sie auf der Themenseite der Berliner Morgenpost.

Voraussetzung für die Nutzung der Visa Gold Kreditkarte ist ein Girokonto Klassik bei der 1822direkt*. Bei einem Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat ist die Kontoführung kostenlos. Ansonsten werden zusätzlich zur Kreditkartengebühr 3,90 Euro im Monat fällig. Neben der kostenlosen Nutzung der Visa Gold Kreditkarte im ersten Jahr gibt es für alle Neukunden der Bank noch 100 Euro Gehaltsprämie dazu.

+++ viele Informationen finden Sie auch auf unserer Themenseite Kreditkarte +++

Meinungen zu der Sparkassentochter: Wie Kunden die 1822direkt bewerten

Die Visa Gold Kreditkarte der 1822direkt kommt mit Zusatzleistungen, dazu zählt ein umfassendes Versicherungspaket.
Die Visa Gold Kreditkarte der 1822direkt kommt mit Zusatzleistungen, dazu zählt ein umfassendes Versicherungspaket. © 1822direkt

Verbraucherinnen und Verbraucher haben unterschiedliche Erfahrungen mit der Sparkassentochter gemacht. Auf „Trustpilot“ wird die Bank mit 2,2 von fünf Sternen bewertet. Allerdings liegen bislang nur knapp 25 Bewertungen vor – zu wenig, um repräsentativ zu sein. Wir haben trotzdem einige Meinungen zusammengefasst. Insgesamt kann gesagt werden: Einige Nutzer sind mit der 1822direkt hochzufrieden, während andere frustriert sind. Ausgeglichene Meinungen fehlen.

Positive Erfahrungen:

  • Zufriedene Kunden: Ein Nutzer ist seit über 11 Jahren Kunde und lobt die guten Konditionen und den kompetenten Kundenservice innerhalb der Geschäftszeiten. Er empfiehlt die 1822direkt gerne weiter.
  • Effektiver Kundenservice: Eine andere Nutzerin hat positive Erfahrungen mit dem telefonischen Kundenservice gemacht, bei dem sie kaum Wartezeit hatte und effektive Hilfe von einer sehr netten Mitarbeiterin erhielt.
  • Kostenfreies Girokonto: Ein Nutzer ist zufrieden mit dem kostenfreien Girokonto und findet das Angebot top.
  • Keine Probleme: Wieder ein anderer Nutzer hatte bisher keine Probleme mit dem 1822-Girokonto und schätzt die kostenfreie Möglichkeit, Geld an Sparkassen-Geldautomaten abzuheben.

Negative Erfahrungen:

  • Kundenservice und Erreichbarkeit: Viele Kunden beschwerten sich über den fehlenden oder schlechten Kundenservice. Einige berichteten von langen Wartezeiten am Telefon, während andere keine Antworten auf ihre E-Mails erhielten.
  • Technische Probleme: Einige Kunden hatten Probleme mit der TAN-App und konnten sich nicht in ihr Konto einloggen. Andere berichteten von Fehlern auf der Website.
  • Kommunikationsprobleme: Ein Nutzer kritisiert die schlechte Kommunikation mit der Bank und erwähnt, dass schriftliche Anfragen unbeantwortet blieben.
  • Kontoprobleme: Einige Kunden berichteten von Problemen mit ihrem Konto, wie zum Beispiel unerwartete Stornierungen von Ausschüttungen oder Probleme mit der Kontoeröffnung.
  • Gebühren und Konditionen: Einige Kunden waren unzufrieden mit den Gebühren und Konditionen der Bank, insbesondere im Vergleich zu anderen Banken.
  • Allgemeine Unzufriedenheit: Viele Kunden äußerten ihre allgemeine Unzufriedenheit mit der Bank und erwähnten, dass sie ihre Konten kündigen oder bereits gekündigt haben.

Zu beachten ist: Die positiven und negativen Erfahrungen basieren auf den Bewertungen mehrerer Nutzer. Überprüfen lassen sich solche Kommentare nicht. Sie können aber eine Orientierung bilden und bei der Entscheidung für eine Bank hilfreich sein. Unser Fazit speziell zur Kreditkarte der 1822direkt: Die Visa Gold Kreditkarte bietet einen umfangreichen Versicherungsschutz. Lobenswert ist auch die Tatsache, dass bis zu 30 Tage lang keine Zinsgebühren anfallen.

Fazit zur Kreditkarte der 1822direkt: Was für kostenlose Alternativen es gibt

Viele Anbieter kostenloser Kreditkarten verlangen zumindest bei der Nutzung der Teilzahlungsfunktion anteilig hohe Gebühren von teils sogar über 20 Prozent des Kaufpreises. Schade ist, dass die Visa-Kreditkarte nur in Verbindung mit einem Girokonto beantragt werden kann. Wer kein Girokonto eröffnen möchte, sollte sich für eine Kreditkarte ohne Girokontopflicht entscheiden – Alternativen sind:

Die genannten Kreditkarten sind kostenlos – es fällt also keine Jahresgebühr wie bei der 1822direkt an. Verbraucher sollten vor dem Vertragsabschluss jedoch das Kleingedruckte lesen – denn zum Teil werden hohe Zinsen fällig, wenn die Teilzahlungsfunktion einer Kreditkarte genutzt wird. Der Versicherungsschutz greift zudem oft nur, wenn die Reise auch mit der jeweiligen Kreditkarte bezahlt wurde. Daher lohnt sich immer ein Vergleich mehrerer Kreditkarten.

Was sind kostenfreie Kreditkarten?

Kostenfreie Kreditkarten sind Kreditkarten, bei denen keine Jahresgebühr anfällt. Sie bieten die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen und Geld abzuheben, ohne dass jährliche Kosten anfallen.

Sind kostenfreie Kreditkarten wirklich komplett kostenlos?

Ja, in der Regel fallen bei kostenfreien Kreditkarten keine Jahresgebühren an. Allerdings könnten dennoch Gebühren für bestimmte Dienstleistungen wie Geldabhebungen im Ausland, Ersatzkarten oder Ratenzahlungen anfallen. Es ist wichtig, die Gebührenordnung des jeweiligen Kartenanbieters zu überprüfen.

Welche Vorteile bieten kostenfreie Kreditkarten?

Kostenfreie Kreditkarten bieten viele Vorteile – dazu zählen:

  • Bargeldlose Zahlungen: Sie ermöglichen einfache und bequeme Einkäufe online und in Geschäften.
  • Weltweite Akzeptanz: Die meisten kostenfreien Kreditkarten werden international akzeptiert.
  • Geldabhebungen: Sie können an Geldautomaten Geld abheben.
  • Sicherheit: Kreditkarten bieten oft einen gewissen Schutz vor Betrug und Diebstahl.
  • Bonusprogramme: Einige Karten bieten Belohnungen wie Cashback oder Punkte für Einkäufe.

Gibt es Einschränkungen bei kostenfreien Kreditkarten?

Ja, es können Einschränkungen gelten. Zum Beispiel könnten Kreditlimits niedriger sein als bei kostenpflichtigen Karten. Auch könnten die angebotenen Bonusprogramme oder Versicherungsleistungen begrenzter sein.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer kostenfreien Kreditkarte achten?

  • Gebühren: Überprüfen Sie, ob es versteckte Gebühren für bestimmte Dienstleistungen gibt.
  • Zusatzleistungen: Achten Sie auf eventuelle Versicherungen, Reisevorteile oder Bonusprogramme.
  • Akzeptanz: Stellen Sie sicher, dass die Karte international akzeptiert wird.
  • Kreditlimit: Prüfen Sie, ob das Kreditlimit Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Kundenservice: Informieren Sie sich über die Qualität des Kundenservice des Kartenanbieters.

Gibt es Alternativen zu kostenfreien Kreditkarten?

Ja, kostenpflichtige Kreditkarten bieten oft erweiterte Leistungen wie höhere Kreditlimits, umfassendere Versicherungsangebote und exklusive Bonusprogramme. Es kommt darauf an, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und ob Sie bereit sind, dafür eine Jahresgebühr zu zahlen.

Wie beantragt man eine kostenfreie Kreditkarte?

Normalerweise können Sie online einen Antrag auf eine kostenfreie Kreditkarte bei der ausgewählten Bank oder dem Kartenanbieter stellen. Sie müssen oft persönliche und finanzielle Informationen angeben, um Ihre Bonität zu überprüfen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Debitkarte und einer Kreditkarte?

Eine Debitkarte ist mit Ihrem Bankkonto verbunden und verwendet Ihr vorhandenes Guthaben, während eine Kreditkarte Kredit von der Bank leiht, den Sie später zurückzahlen müssen. Debitkarten verhindern, dass Sie Schulden ansammeln, während Kreditkarten Kreditmöglichkeiten bieten.

Wie geht man verantwortungsvoll mit einer Kreditkarte um?

  • Pünktliche Zahlungen: Zahlen Sie Ihre Kreditkartenschulden immer pünktlich, um Zinsen zu vermeiden.
  • Kontrolle der Ausgaben: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Abrechnungen, um Ausgaben im Auge zu behalten.
  • Kreditlimit beachten: Überschreiten Sie nicht Ihr Kreditlimit, um Strafen zu vermeiden.
  • Sicherheit: Geben Sie Ihre Kartendaten niemals an unbekannte Quellen weiter und melden Sie verlorene oder gestohlene Karten sofort.

Was passiert, wenn Kreditkartenschulden nicht bezahlt werden können?

Wenn Sie Ihre Kreditkartenschulden nicht rechtzeitig begleichen können, werden hohe Zinsen fällig, und Ihre Kreditwürdigkeit könnte negativ beeinflusst werden. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit Ihrer Bank in Verbindung zu setzen und nach Lösungen zu suchen – wie beispielsweise Ratenzahlungen.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.