Berlin. Sich das Vertrauen von jugendlichen Kindern zu erarbeiten, ist schwer. Ein Erziehungscoach gibt Tipps, wie es Eltern dennoch gelingt.

„Ich möchte, dass wir lernen, mit Kindern und Jugendlichen so umzugehen, dass sie mit 19, 20 Jahren mental gesund sind und über große psychosoziale Kompetenzen verfügen“, so der Appell des bekannten und mittlerweile verstorbenen Familientherapeuten Jesper Juul. Das neue Buch „Es gibt keine unerreichbaren Jugendlichen“ (Kösel Verlag), das auf Juuls Vorträgen beruht, zeigt auf, wie Eltern und Bezugspersonen mit Kindern in Beziehung bleiben. Eigentlich sei das nicht schwer, erklärt Mathias Voelchert, der lange Jahre mit Juul zusammengearbeitet und am Buch mitgewirkt hat.